Tech-Market Report: Sektor schwach, SLM Solutions im Plus
(shareribs.com) Frankfurt / New York 17.08.16 - Technologie-Aktien zeigten sich im deutschen Handel überwiegend leichter. Unter anderem ging es für United Internet, Drillisch und Xing AG abwärts. SLM Solutions kletterten leicht.
Der DAX korrigiert um 1,3 Prozent auf 10.537 Punkte, hier ging es lediglich für Deutsche Börse und Adidas nach oben. Auf der Verliererseite stehen unter anderem E.On, Deutsche Bank und Linde. Der TecDAX verlor 1,8 Prozent auf 1.698 Zähler. Die Marktteilnehmer haben vor der Veröffentlichung der Protokolle der letzten Sitzung der US-Notenbank einen Teil ihrer Gewinne mitgenommen. Erwartet wurden Aufschlüsse über den möglichen Zeitpunkt der nächsten Leitzinserhöhung in den USA. Diese könnte bereits im September erfolgen. Am Dienstag hatte der Präsident der New Yorker Fed mitgeteilt, dass der richtige Zeitpunkt für eine Zinserhöhung näher rücke. In den USA liegen die Aktienmärkte heute unter Druck. Der Dow korrigiert um 0,2 Prozent auf 18.520 Punkte, die NASDAQ gibt 0,2 Prozent auf 5.215 Zähler ab.
Im deutschen Handel gab es heute viele Verlierer. Die Papiere von SLM Solutions zogen gegen den Trend um 2,0 Prozent auf 27,28 Euro an. LPKF Laser stiegen um 0,9 Prozent auf 7,89 Euro, Dialog Semiconductor verteuerten sich um 0,7 Prozent auf 31,66 Euro.
Auf der Verliererseite standen United Internet, die sich um 5,6 Prozent auf 35,48 Euro, Drillisch verloren 3,9 Prozent auf 39,19 Euro, Drägerwerk verloren 3,8 Prozent auf 61,30 Euro.
Die Papiere von Wirecard verloren 1,6 Prozent auf 40,27 Euro. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr seinen Gewinn mehr als verdoppeln können, auf 166,8 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,35 Euro. Der Gewinn war aufgebläht durch den Verkauf der Beteiligung an Visa Europe. Bereinigt lag der Gewinn bei 77,0 Mio. Euro. Der operative Gewinn stieg um 34,6 Prozent auf 132,4 Mio. Euro. Im zweiten Quartal allein lag das EBITDA bei 70,4 Mio. Euro, der konsolidierte Umsatz stieg um ein Drittel auf 241,3 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr wird ein EBITDA von 290 bis 310 Mio. Euro erwartet.
Xing AG verloren 1,9 Prozent auf 185,90 Euro, Freenet gaben 1,5 Prozent auf 25,50 Euro ab und Manz AG gaben 1,2 Prozent auf 30,54 Euro ab.
In den USA geht es für Apple um 0,2 Prozent auf 109,21 USD, Microsoft steigen um 0,3 Prozent auf 57,60 USD. Alphabet stiegen um 0,2 Prozent auf 802,77 USD, Amazon bleiben flach bei 763.80 USD und Facebook verbessern sich um 0,3 Prozent auf 123,70 USD.
Der DAX korrigiert um 1,3 Prozent auf 10.537 Punkte, hier ging es lediglich für Deutsche Börse und Adidas nach oben. Auf der Verliererseite stehen unter anderem E.On, Deutsche Bank und Linde. Der TecDAX verlor 1,8 Prozent auf 1.698 Zähler. Die Marktteilnehmer haben vor der Veröffentlichung der Protokolle der letzten Sitzung der US-Notenbank einen Teil ihrer Gewinne mitgenommen. Erwartet wurden Aufschlüsse über den möglichen Zeitpunkt der nächsten Leitzinserhöhung in den USA. Diese könnte bereits im September erfolgen. Am Dienstag hatte der Präsident der New Yorker Fed mitgeteilt, dass der richtige Zeitpunkt für eine Zinserhöhung näher rücke. In den USA liegen die Aktienmärkte heute unter Druck. Der Dow korrigiert um 0,2 Prozent auf 18.520 Punkte, die NASDAQ gibt 0,2 Prozent auf 5.215 Zähler ab.
Im deutschen Handel gab es heute viele Verlierer. Die Papiere von SLM Solutions zogen gegen den Trend um 2,0 Prozent auf 27,28 Euro an. LPKF Laser stiegen um 0,9 Prozent auf 7,89 Euro, Dialog Semiconductor verteuerten sich um 0,7 Prozent auf 31,66 Euro.
Auf der Verliererseite standen United Internet, die sich um 5,6 Prozent auf 35,48 Euro, Drillisch verloren 3,9 Prozent auf 39,19 Euro, Drägerwerk verloren 3,8 Prozent auf 61,30 Euro.
Die Papiere von Wirecard verloren 1,6 Prozent auf 40,27 Euro. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr seinen Gewinn mehr als verdoppeln können, auf 166,8 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,35 Euro. Der Gewinn war aufgebläht durch den Verkauf der Beteiligung an Visa Europe. Bereinigt lag der Gewinn bei 77,0 Mio. Euro. Der operative Gewinn stieg um 34,6 Prozent auf 132,4 Mio. Euro. Im zweiten Quartal allein lag das EBITDA bei 70,4 Mio. Euro, der konsolidierte Umsatz stieg um ein Drittel auf 241,3 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr wird ein EBITDA von 290 bis 310 Mio. Euro erwartet.
Xing AG verloren 1,9 Prozent auf 185,90 Euro, Freenet gaben 1,5 Prozent auf 25,50 Euro ab und Manz AG gaben 1,2 Prozent auf 30,54 Euro ab.
In den USA geht es für Apple um 0,2 Prozent auf 109,21 USD, Microsoft steigen um 0,3 Prozent auf 57,60 USD. Alphabet stiegen um 0,2 Prozent auf 802,77 USD, Amazon bleiben flach bei 763.80 USD und Facebook verbessern sich um 0,3 Prozent auf 123,70 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 19.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ vor Zinsentscheid im Plus
- 17.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX im Plus, NASDAQ unter Druck - Intel und AMD klettern
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter
- 05.02.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest, AMD rutschen an Wall Street ab
- 03.02.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) und Apple (APC) unter Druck
- 29.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ rutscht wieder ab - Nordex (NDX1) fest, Tesla (TL0) vor Zahlen leichter
- 27.01.25 - Tech-Market Report: Breiter Sell Off im Sektor - Nvidia (NVD) tiefrot