Tech-Market Report: SLM Solutions brechen ein, Tesla nach Zahlen fester
(shareribs.com) Frankfurt / New York 27.10.16 - Technologie-Werte zeigten sich heute uneinheitlich. Die Papiere von SLM Solutions sackten heute ab, nachdem GE das Übernahmeangebot beendet hat. In den USA verbessern sich Tesla nachdem das Unternehmen einen Gewinn meldete.
Der DAX kletterte um 0,1 Prozent auf 10.717 Punkte, gestützt von Fresenius, Infineon und ProSiebenSat.1. Auf der anderen Seite standen die Papiere von Vonovia, Siemens und Lufthansa. Der TecDAX verlor 0,5 Prozent auf 1.742 Zähler. Die Investoren üben sich weiterhin in Zurückhaltung. Selbst der überraschende Gewinn bei der Deutschen Bank kann nicht zu einer besseren Stimmung führen. Das BIP-Wachstum Großbritanniens fiel im dritten Quartal überraschend stark aus. Dennoch schauen die Investoren skeptisch auf den Markt, bedingt durch politische und wirtschaftliche Risiken. Auch Volkswagen meldete ein überraschend starkes drittes Quartal. In den USA dominiert ebenfalls Zurückhaltung. Der Dow notiert unverändert bei 18.200 Punkten, die NASDAQ gibt 0,4 Prozent auf 5.230 Zähler ab.
Im deutschen Handel verbesserten sich Dialog Semiconductor um 3,3 Prozent, LPKF Laser stiegen um 2,8 Prozent auf 8,29 Euro. Für Nordex ging es um 2,0 Prozent auf 24,16 Euro nach oben. Manz AG stiegen um 1,7 Prozent auf 34,36 Euro, Xing AG klettern um 1,0 Prozent auf 188,40 Euro.
Tiefrot zeigten sich SLM Solutions. Die Papiere sackten um 16,6 Prozent auf 31,20 Euro ab, nachdem General Electric die geplante Übernahme von SLM aufgegeben hat. Um den Kauf abschließen zu können, benötigt das Unternehmen die Zustimmung von 75 Prozent der Aktionäre. Ein Hedgefonds hat ausreichend Anteile an SLM Solutions gekauft, um die Übernahme zu blockieren. Mit SLM Solutions wollte General Electric sich auf dem 3D-Druckmarkt in Europa etablieren. GE plant auch die Übernahme der schwedischen Arcam AB, auch hier ist der Hedgefonds Elliott mit 10,14 Prozent investiert und könnte eine Übernahme verhindern wollen.
Aixtron verloren 5,1 Prozent auf 4,51 Euro, Cancom gaben 1,4 Prozent auf 43,58 Euro ab, SMA Solar verloren 0,9 Prozent auf 23,00 Euro.
In den USA verbessern sich Tesla Motors um 1,0 Prozent auf 204,30 USD. Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal einen überraschenden Nettogewinn. CEO Elon Musk teilte zudem mit, dass man bis ins erste Quartal 2017 hinein wahrscheinlich kein weiteres Kapital benötige.
Die Papiere von Apple verlieren 0,5 Prozent auf 114,96 USD, Microsoft geben 0,2 Prozent auf 60,51 USD ab. Für Alphabet geht es um 0,4 Prozent auf 818,52 USD nach unten, Facebook verlieren 0,6 Prozent auf 130,22 USD. Amazon notieren wenig verändert bei 823,03 USD.
Für Unternehmen wird die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen immer wichtiger. Selbst in Branchen, die bisher kaum Daten generierten um diese auszuwerten, sehen zunehmend den Wert solcher Maßnahmen. Die Analysten von NewVantage Partners ist die Zahl derjenigen Unternehmen, die auf „BigData“ setzen, in den USA in den vergangenen drei Jahren von fünf auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 27. September mit, dass Kevin Marsh zum Vice President of Business Development ernannt wurde. Marsh soll den Verkauf der FlowWorks-Anwendung in nordamerikanischen Städten vorantreiben und die Geschäftsentwicklung leiten. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/V8yZjL
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Der DAX kletterte um 0,1 Prozent auf 10.717 Punkte, gestützt von Fresenius, Infineon und ProSiebenSat.1. Auf der anderen Seite standen die Papiere von Vonovia, Siemens und Lufthansa. Der TecDAX verlor 0,5 Prozent auf 1.742 Zähler. Die Investoren üben sich weiterhin in Zurückhaltung. Selbst der überraschende Gewinn bei der Deutschen Bank kann nicht zu einer besseren Stimmung führen. Das BIP-Wachstum Großbritanniens fiel im dritten Quartal überraschend stark aus. Dennoch schauen die Investoren skeptisch auf den Markt, bedingt durch politische und wirtschaftliche Risiken. Auch Volkswagen meldete ein überraschend starkes drittes Quartal. In den USA dominiert ebenfalls Zurückhaltung. Der Dow notiert unverändert bei 18.200 Punkten, die NASDAQ gibt 0,4 Prozent auf 5.230 Zähler ab.
Im deutschen Handel verbesserten sich Dialog Semiconductor um 3,3 Prozent, LPKF Laser stiegen um 2,8 Prozent auf 8,29 Euro. Für Nordex ging es um 2,0 Prozent auf 24,16 Euro nach oben. Manz AG stiegen um 1,7 Prozent auf 34,36 Euro, Xing AG klettern um 1,0 Prozent auf 188,40 Euro.
Tiefrot zeigten sich SLM Solutions. Die Papiere sackten um 16,6 Prozent auf 31,20 Euro ab, nachdem General Electric die geplante Übernahme von SLM aufgegeben hat. Um den Kauf abschließen zu können, benötigt das Unternehmen die Zustimmung von 75 Prozent der Aktionäre. Ein Hedgefonds hat ausreichend Anteile an SLM Solutions gekauft, um die Übernahme zu blockieren. Mit SLM Solutions wollte General Electric sich auf dem 3D-Druckmarkt in Europa etablieren. GE plant auch die Übernahme der schwedischen Arcam AB, auch hier ist der Hedgefonds Elliott mit 10,14 Prozent investiert und könnte eine Übernahme verhindern wollen.
Aixtron verloren 5,1 Prozent auf 4,51 Euro, Cancom gaben 1,4 Prozent auf 43,58 Euro ab, SMA Solar verloren 0,9 Prozent auf 23,00 Euro.
In den USA verbessern sich Tesla Motors um 1,0 Prozent auf 204,30 USD. Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal einen überraschenden Nettogewinn. CEO Elon Musk teilte zudem mit, dass man bis ins erste Quartal 2017 hinein wahrscheinlich kein weiteres Kapital benötige.
Die Papiere von Apple verlieren 0,5 Prozent auf 114,96 USD, Microsoft geben 0,2 Prozent auf 60,51 USD ab. Für Alphabet geht es um 0,4 Prozent auf 818,52 USD nach unten, Facebook verlieren 0,6 Prozent auf 130,22 USD. Amazon notieren wenig verändert bei 823,03 USD.
Für Unternehmen wird die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen immer wichtiger. Selbst in Branchen, die bisher kaum Daten generierten um diese auszuwerten, sehen zunehmend den Wert solcher Maßnahmen. Die Analysten von NewVantage Partners ist die Zahl derjenigen Unternehmen, die auf „BigData“ setzen, in den USA in den vergangenen drei Jahren von fünf auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: goo.gl/tgNW2t
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 27. September mit, dass Kevin Marsh zum Vice President of Business Development ernannt wurde. Marsh soll den Verkauf der FlowWorks-Anwendung in nordamerikanischen Städten vorantreiben und die Geschäftsentwicklung leiten. Lesen Sie hier weiter: goo.gl/V8yZjL
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 03.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) erreicht Jahresziele nicht; S&P Global erwartet deutliches Absatzwachstum bei E-Autos
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 20.12.24 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y-Facelift soll ab Januar produziert werden; Ford (FMC) erhält mehr als 9 Mrd. USD Darlehen für E-Fabrik
- 19.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ klettert - SMA Solar (S92) rutschen ab, Nordex (NDX1) behauptet