Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
(shareribs.com) Frankfurt / New York 02.01.2025 - Technologiewerte zeigen sich am ersten Handelstag des Jahres überwiegend fest. TecDAX und NASDAQ legen zu. An der Wall Street stehen die Papiere von Tesla unter Druck, während Nvidia im Plus notiert.
Der DAX steigt um 0,4 Prozent auf 19.990 Punkte, gestützt von Airbus, RWE und E.On. Unter Druck stehen hingegen Rheinmetall, Mercedes-Benz und Fresenius-Medical. Der MDAX gewinnt 0,3 Prozent auf 25.675 Punkte. Der TecDAX gewinnt 0,4 Prozent auf 3.431 Punkte.
In Japan wurde heute nicht gehandelt, in Hongkong gab der Hang Seng Index um 2,2 Prozent auf 19.623 Punkte nach, der chinesische CSI 300 korrigierte um 2,9 Prozent auf 3.820 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 0,3 Prozent auf 4.909 Punkte, der FTSE 100 Index stieg um 1,0 Prozent auf 8.254 Punkte.
Die aktuellen HCOB-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone wurden veröffentlicht. Der Index für Deutschland stagnierte bei 42,5 Punkten, der Index für die Eurozone sank um 0,1 Punkte auf 45,1 Punkte.
In den USA stieg der S&P Global Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Dezember um 1,1 auf 49,4 Punkte.
Der Dow-Jones-Index steigt um 0,2 Prozent auf 42.613 Punkte, die NASDAQ gewinnt 0,4 Prozent auf 19.431 Punkte.
Im deutschen Handel verlieren 1&1 6,0 Prozent auf 11,84 Euro und Drägerwerk 2,8 Prozent auf 45,20 Euro. Aixtron korrigieren um 2,3 Prozent auf 14,87 Euro.
Kräftig nach oben geht es für SMA Solar. Die Papiere ziehen um 10,6 Prozent auf 15,00 Euro an. Nordex gewinnen 4,1 Prozent auf 11,73 Euro. TeamViewer gewinnen 1,6 Prozent auf 9,70 Euro.
SAP verbessern sich um 0,9 Prozent auf 238,30 Euro.
An der Wall Street verloren die Papiere von Tesla rund fünf Prozent. Das Unternehmen hat im vierten Quartal 495.570 Fahrzeuge verkauft und damit den Vorjahreswert deutlich übertroffen. Produziert wurden 459.445 Fahrzeuge. Im Gesamtjahr verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Absatzrückgang um drei Prozent auf 1,789 Millionen Einheiten.
Apple geben 2,3 Prozent auf 244,67 USD ab.
Autobauer Rivian steigt um 2,3 Prozent auf 13,60 Euro, für Lucid geht es um 0,7 Prozent auf 3,04 USD nach oben.
Nvidia klettern um 3,3 Prozent auf 138,64 USD, für AMD geht es um 0,5 Prozent auf 121,36 USD nach oben.
Der DAX steigt um 0,4 Prozent auf 19.990 Punkte, gestützt von Airbus, RWE und E.On. Unter Druck stehen hingegen Rheinmetall, Mercedes-Benz und Fresenius-Medical. Der MDAX gewinnt 0,3 Prozent auf 25.675 Punkte. Der TecDAX gewinnt 0,4 Prozent auf 3.431 Punkte.
In Japan wurde heute nicht gehandelt, in Hongkong gab der Hang Seng Index um 2,2 Prozent auf 19.623 Punkte nach, der chinesische CSI 300 korrigierte um 2,9 Prozent auf 3.820 Punkte.
Der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um 0,3 Prozent auf 4.909 Punkte, der FTSE 100 Index stieg um 1,0 Prozent auf 8.254 Punkte.
Die aktuellen HCOB-Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone wurden veröffentlicht. Der Index für Deutschland stagnierte bei 42,5 Punkten, der Index für die Eurozone sank um 0,1 Punkte auf 45,1 Punkte.
In den USA stieg der S&P Global Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Dezember um 1,1 auf 49,4 Punkte.
Der Dow-Jones-Index steigt um 0,2 Prozent auf 42.613 Punkte, die NASDAQ gewinnt 0,4 Prozent auf 19.431 Punkte.
Im deutschen Handel verlieren 1&1 6,0 Prozent auf 11,84 Euro und Drägerwerk 2,8 Prozent auf 45,20 Euro. Aixtron korrigieren um 2,3 Prozent auf 14,87 Euro.
Kräftig nach oben geht es für SMA Solar. Die Papiere ziehen um 10,6 Prozent auf 15,00 Euro an. Nordex gewinnen 4,1 Prozent auf 11,73 Euro. TeamViewer gewinnen 1,6 Prozent auf 9,70 Euro.
SAP verbessern sich um 0,9 Prozent auf 238,30 Euro.
An der Wall Street verloren die Papiere von Tesla rund fünf Prozent. Das Unternehmen hat im vierten Quartal 495.570 Fahrzeuge verkauft und damit den Vorjahreswert deutlich übertroffen. Produziert wurden 459.445 Fahrzeuge. Im Gesamtjahr verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Absatzrückgang um drei Prozent auf 1,789 Millionen Einheiten.
Apple geben 2,3 Prozent auf 244,67 USD ab.
Autobauer Rivian steigt um 2,3 Prozent auf 13,60 Euro, für Lucid geht es um 0,7 Prozent auf 3,04 USD nach oben.
Nvidia klettern um 3,3 Prozent auf 138,64 USD, für AMD geht es um 0,5 Prozent auf 121,36 USD nach oben.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 11:06 - New Mobility Report: Upgrades und höhere Kursziele für Tesla (TL0); CATL warnt vor Umsatzrückgang im abgelaufenen Jahr
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 21.01.25 - New Mobility Report: BYD plant E-Autofabrik in Indonesien; Trump legt Elektrifizierung Steine in den Weg - Biden war schneller
- 17.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) gibt Rabatte auf Cybertruck; Analyst hält kleinere Variante für gerechtfertigt
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck