Tech Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) klettern deutlich; Kursrally bei AMD, Tesla (TL0) gesucht
(shareribs.com) Frankfurt / New York 14.03.2023 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel zum Teil deutlich fester. So legten Nordex und SMA Solar deutlich zu. Auch an der Wall Street setzte eine Erholung ein, nachdem die Inflation im Februar schwächer als befürchtet ausgefallen war.
Der DAX stieg am Dienstag um 1,7 Prozent auf 15.220 Punkte, gestützt von Deutsche Bank, MUT Aero Engines und Airbus. Porsche, Zalando und Continental gaben dagegen nach. Der MDAX stieg um 1,9 Prozent auf 27.759 Punkte. Der TecDAX verbesserte sich um 1,7 Prozent auf 3.251 Punkte.
In Asien ging es im Handelsverlauf erneut deutlich nach unten. Der Nikkei 225 und der Hang Seng Index verloren jeweils mehr als zwei Prozent. Der Euro Stoxx 50 konnte sich um 1,9 Prozent auf 4.174 Punkte verbessern, der FTSE 100 stieg um 1,2 Prozent auf 7.637 Punkte.
In den USA lag die Verbraucherpreisinflation im Februar bei 6,0 Prozent nach 6,4 Prozent im Vormonat. Bereinigt um Nahrungsmittel und Energie stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,5 Prozent. Im Vergleich zum Januar stiegen die Preise um 0,5 Prozent und damit etwas stärker als erwartet.
Die Marktteilnehmer erwarten mit einer Wahrscheinlichkeit von 79 Prozent eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte in der kommenden Woche.
Der Dow-Jones-Index stieg um 1,0 Prozent auf 32.134 Punkte, die NASDAQ um 2,1 Prozent auf 11.423 Punkte.
Im deutschen Handel legten SMA Solar um 5,3 Prozent auf 82,80 Euro zu und Nordex um 3,2 Prozent auf 14,87 Euro.
Außerdem stiegen Aixtron um 4,4 Prozent auf 28,12 Euro, Varta um 4,1 Prozent auf 29,52 Euro und New Work um 2,7 Prozent auf 153,20 Euro.
Auch an der Wall Street kommt es zu einer deutlichen Erholung. Hier klettern die Papiere des Chipherstellers AMD um 7,3 Prozent auf 87,96 US-Dollar. Nvidia steigen um 5,2 Prozent auf 241,55 US-Dollar und Intel um 3,1 Prozent auf 27,78 US-Dollar.
Meta Platforms verbessern sich um 6,7 Prozent auf 193,10 US-Dollar. Der Mutterkonzern von Facebook hat angekündigt, weitere 10.000 Stellen zu streichen.
Microsoft steigen um 2,3 Prozent auf 259,75 US-Dollar, Apple um 1,4 Prozent auf 152,62 US-Dollar und Alphabet um 2,5 Prozent auf 93,97 US-Dollar.
Für den Autobauer Tesla geht es um 5,0 Prozent auf 183,27 US-Dollar nach oben, während sich die Papiere von Rivian um 2,7 Prozent auf 13,36 US-Dollar verbilligen.
Der DAX stieg am Dienstag um 1,7 Prozent auf 15.220 Punkte, gestützt von Deutsche Bank, MUT Aero Engines und Airbus. Porsche, Zalando und Continental gaben dagegen nach. Der MDAX stieg um 1,9 Prozent auf 27.759 Punkte. Der TecDAX verbesserte sich um 1,7 Prozent auf 3.251 Punkte.
In Asien ging es im Handelsverlauf erneut deutlich nach unten. Der Nikkei 225 und der Hang Seng Index verloren jeweils mehr als zwei Prozent. Der Euro Stoxx 50 konnte sich um 1,9 Prozent auf 4.174 Punkte verbessern, der FTSE 100 stieg um 1,2 Prozent auf 7.637 Punkte.
In den USA lag die Verbraucherpreisinflation im Februar bei 6,0 Prozent nach 6,4 Prozent im Vormonat. Bereinigt um Nahrungsmittel und Energie stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,5 Prozent. Im Vergleich zum Januar stiegen die Preise um 0,5 Prozent und damit etwas stärker als erwartet.
Die Marktteilnehmer erwarten mit einer Wahrscheinlichkeit von 79 Prozent eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte in der kommenden Woche.
Der Dow-Jones-Index stieg um 1,0 Prozent auf 32.134 Punkte, die NASDAQ um 2,1 Prozent auf 11.423 Punkte.
Im deutschen Handel legten SMA Solar um 5,3 Prozent auf 82,80 Euro zu und Nordex um 3,2 Prozent auf 14,87 Euro.
Außerdem stiegen Aixtron um 4,4 Prozent auf 28,12 Euro, Varta um 4,1 Prozent auf 29,52 Euro und New Work um 2,7 Prozent auf 153,20 Euro.
Auch an der Wall Street kommt es zu einer deutlichen Erholung. Hier klettern die Papiere des Chipherstellers AMD um 7,3 Prozent auf 87,96 US-Dollar. Nvidia steigen um 5,2 Prozent auf 241,55 US-Dollar und Intel um 3,1 Prozent auf 27,78 US-Dollar.
Meta Platforms verbessern sich um 6,7 Prozent auf 193,10 US-Dollar. Der Mutterkonzern von Facebook hat angekündigt, weitere 10.000 Stellen zu streichen.
Microsoft steigen um 2,3 Prozent auf 259,75 US-Dollar, Apple um 1,4 Prozent auf 152,62 US-Dollar und Alphabet um 2,5 Prozent auf 93,97 US-Dollar.
Für den Autobauer Tesla geht es um 5,0 Prozent auf 183,27 US-Dollar nach oben, während sich die Papiere von Rivian um 2,7 Prozent auf 13,36 US-Dollar verbilligen.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 15.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Produktion von Model Y Juniper in Brandenburg, Morgan Stanley hebt Kursziel deutlich an; Globaler Absatz von E-Autos steigt erneut massiv
- 13.01.25 - New Mobility Report: Teslas (TL0) neues Model Y ist da; EU-Start offen; Probleme für CATL in den USA nehmen zu
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 09.01.25 - New Mobility Report: Downgrade für Tesla (TL0) durch BofA
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 07.01.25 - New Mobility Report: Lucid (CH2A) und Rivian (99U) legen erste Zahlen vor; Höheres Kursziel für Tesla (TL0); China will Export für Batteriematerialien begrenzen
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 03.01.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) erreicht Jahresziele nicht; S&P Global erwartet deutliches Absatzwachstum bei E-Autos
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 20.12.24 - New Mobility Report: Teslas (TL0) Model Y-Facelift soll ab Januar produziert werden; Ford (FMC) erhält mehr als 9 Mrd. USD Darlehen für E-Fabrik