Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ dreht wieder ab; SAP und Varta (VAR1) behauptet
(shareribs.com) Frankfurt / New York 20.05.2022 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel überwiegend fester. Der TecDAX ging fester ins Wochenende, gestützt von Verbio und Teamviewer. An der Wall Street rutscht die NASDAQ ab, Tesla verlieren mehr als sechs Prozent.
Der DAX verbesserte sich um 0,7 Prozent auf 13.981 Zähler, wobei es für Continental, Merck und Zalando deutlich nach oben ging. Papiere von Deutsche Bank, Münchner Rück und Daimler Truck rutschten ab. Der MDAX stieg um 0,6 Prozent auf 29.199 Punkte. Der TecDAX verbesserte sich um 0,9 Prozent auf 3.073 Punkte.
Die Stimmung an den Aktienmärkten ist weiterhin belastet. Die steigenden Leitzinsen, die hohe Inflation, die Lage in der Ukraine und in China sorgen für eine Mixtur an Faktoren, die gerade Aktien deutlich nach unten ziehen. Obgleich die Konjunktur noch vergleichsweise stark ist, wird derzeit an den Märkten offenbar bereits eine Rezession eingepreist.
In den USA hat der Handelstag fester begonnen, der Dow Jones Index verliert zur Stunde aber 1,4 Prozent auf 30.821 Punkte. Deutlicher ist die Korrektur an der NASDAQ, wo es um 2,5 Prozent auf 11.099 Punkte nach unten geht.
Im deutschen Handel verbilligten sich heute SLM Solutions um 3,4 Prozent auf 9,68 Euro, für New Work ging es um 3,3 Prozent 138,80 Euro abwärts. SMA Solar korrigierten um 2,8 Prozent auf 42,64 Euro, Papiere von Nordex büßte 1,9 Prozent auf 11,69 Euro ein und für Infineon ging es um 0,7 Prozent auf 27,67 Euro abwärts.
Auf der anderen Seite standen Papiere von Teamviewer, die sich um 2,6 Prozent auf 12,48 Euro verbesserten. Für SAP ging es um 1,4 Prozent auf 91,53 Euro nach oben. Varta verteuerten sich um 1,3 Prozent auf 78,26 Euro und Papiere von LPKF Laser schlossen etwas fester bei 11,03 Euro.
An der Wall Street sacken Papiere von Tesla um mehr als 10 Prozent ab. Die Aktien des Unternehmens notieren nun bei weniger als der Hälfte der Höchststände, wobei die Querelen um die Übernahme von Twitter, aber auch ein Bericht über einen sexuellen Übergriff gegen Elon Musk für die Verluste sorgen dürften. Weiterhin wird berichtet, dass Umweltschützer in Texas gegen die Batteriefabrik des Unternehmens vorgehen wollen.
Deutlich unter Druck liegen weiterhin Nvidia, die 7,7 Prozent auf 158,12 USD verlieren, AMD geben 6,8 Prozent auf 90,12 USD ab und für Intel geht es um 3,4 Prozent auf 40,58 USD nach unten.
Apple verlieren 2,2 Prozent auf 134,28 USD, für Alphabet geht es um 3,7 Prozent auf 2.132 USD nach unten.
Der DAX verbesserte sich um 0,7 Prozent auf 13.981 Zähler, wobei es für Continental, Merck und Zalando deutlich nach oben ging. Papiere von Deutsche Bank, Münchner Rück und Daimler Truck rutschten ab. Der MDAX stieg um 0,6 Prozent auf 29.199 Punkte. Der TecDAX verbesserte sich um 0,9 Prozent auf 3.073 Punkte.
Die Stimmung an den Aktienmärkten ist weiterhin belastet. Die steigenden Leitzinsen, die hohe Inflation, die Lage in der Ukraine und in China sorgen für eine Mixtur an Faktoren, die gerade Aktien deutlich nach unten ziehen. Obgleich die Konjunktur noch vergleichsweise stark ist, wird derzeit an den Märkten offenbar bereits eine Rezession eingepreist.
In den USA hat der Handelstag fester begonnen, der Dow Jones Index verliert zur Stunde aber 1,4 Prozent auf 30.821 Punkte. Deutlicher ist die Korrektur an der NASDAQ, wo es um 2,5 Prozent auf 11.099 Punkte nach unten geht.
Im deutschen Handel verbilligten sich heute SLM Solutions um 3,4 Prozent auf 9,68 Euro, für New Work ging es um 3,3 Prozent 138,80 Euro abwärts. SMA Solar korrigierten um 2,8 Prozent auf 42,64 Euro, Papiere von Nordex büßte 1,9 Prozent auf 11,69 Euro ein und für Infineon ging es um 0,7 Prozent auf 27,67 Euro abwärts.
Auf der anderen Seite standen Papiere von Teamviewer, die sich um 2,6 Prozent auf 12,48 Euro verbesserten. Für SAP ging es um 1,4 Prozent auf 91,53 Euro nach oben. Varta verteuerten sich um 1,3 Prozent auf 78,26 Euro und Papiere von LPKF Laser schlossen etwas fester bei 11,03 Euro.
An der Wall Street sacken Papiere von Tesla um mehr als 10 Prozent ab. Die Aktien des Unternehmens notieren nun bei weniger als der Hälfte der Höchststände, wobei die Querelen um die Übernahme von Twitter, aber auch ein Bericht über einen sexuellen Übergriff gegen Elon Musk für die Verluste sorgen dürften. Weiterhin wird berichtet, dass Umweltschützer in Texas gegen die Batteriefabrik des Unternehmens vorgehen wollen.
Deutlich unter Druck liegen weiterhin Nvidia, die 7,7 Prozent auf 158,12 USD verlieren, AMD geben 6,8 Prozent auf 90,12 USD ab und für Intel geht es um 3,4 Prozent auf 40,58 USD nach unten.
Apple verlieren 2,2 Prozent auf 134,28 USD, für Alphabet geht es um 3,7 Prozent auf 2.132 USD nach unten.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 12:21 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) will selbst in Bergbau investieren; E-Auto-Verkäufe in den USA im Januar massiv gestiegen
- 16.03.23 - Tech-Market Report: Breiter Rebound - SAP und SMA Solar (S92) klettern kräftig, NASDAQ erholt
- 14.03.23 - Tech Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) klettern deutlich; Kursrally bei AMD, Tesla (TL0) gesucht
- 10.03.23 - New Mobilty Report: CATL steigert Gewinn deutlich; Morgan Stanley erwartet geringe Volumen bei Teslas (TL0) Cybertruck
- 09.03.23 - Biotech Report: MorphoSys (MOR) und Evotec (EVT) korrigieren - Biontech (22UA) behauptet; Sernova (PSH) setzt Studie fort
- 09.03.23 - Nordex (NDX1) steigert Umsatz, Auftragseingang rückläufig
- 08.03.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und SMA Solar (S92) ziehen an; Rivian (RIVN) erholt
- 08.03.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) soll mehr E-Autos verkaufen; Kurssturz bei Rivian (RIVN)
- 06.03.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ klettern - Apple (APC) und Rivian (RIVN) gesucht
- 06.03.23 - New Mobility Report: Ford (FMC) will E-Autoproduktion ausweiten; Teslas (TL0) Werk in Mexiko soll größer als Austin werden