Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ leichter, Rivian (RIVN) legen nach Lieferzahlen deutlich zu
(shareribs.com) Frankfurt / New York 06.07.2022 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel teils deutlich fester. Der TecDAX schloss im Plus, die NASDAQ hingegen liegt unter Druck. Papiere des Autobauers Rivian legen nach den Lieferzahlen deutlich zu.
Der DAX beendete den Handelstag 1,6 Prozent fester bei 12.594 Zählern, gestützt von HelloFresh, Zalando und Infineon. Daimler Truck, Deutsche Bank und Mercedes-Benz hingegen rutschten ab. Der MDAX stieg um 1,4 Prozent auf 24.979 Zähler. Der TecDAX stieg um 2,9 Prozent auf 2.928 Zähler.
Am heutigen Mittwoch wurde eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten veröffentlicht. In Deutschland wurde mitgeteilt, dass der Auftragseingang in der Industrie im Mai um 0,1 Prozent gegenüber April stieg. Gegenüber dem Vorjahresmonat stand aber ein Minus von 3,1 Prozent.
In der Euro-Zone sind die Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent gestiegen.
In den USA ist der wichtige ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Juni um 0,6 auf 55,3 Zähler zurückgegangen. Der Subindex für die Beschäftigung ist um 2,8 auf 47,4 Zähler zurückgegangen. Der Subindex für die gezahlten Preise sank um 2,0 auf 80,1 Zähler.
Die Marktteilnehmer erwarten nun die Protokolle der letzten Notenbanksitzung in den USA.
Der Dow Jones Index verliert aktuell 0,4 Prozent auf 30.846 Zähler, die NASDAQ gibt 0,2 Prozent auf 11.298 Punkte ab.
Im deutschen Handel verloren Freenet 2,3 Prozent auf 22,87 Euro. SMA Solar schlossen unverändert bei 41,50 Euro, Nordex verbesserten sich um 0,7 Prozent auf 7,86 Euro.
Deutlich fester schlossen Aixtron, für die es um 5,4 Prozent auf 22,32 Euro nach oben ging. Infineon verbesserten sich um 22,01 Euro, für New Work ging es um 3,3 Prozent auf 130,40 Euro aufwärts und Varta kletterten um 2,3 Prozent auf 79,08 Euro.
An der Wall Street verlieren unter anderem Tesla 1,8 Prozent auf 686,36 USD. Für den Chiphersteller AMD geht es um 0,9 Prozent auf 74,56 USD nach unten, während Nvidia 0,6 Prozent auf 150,52 USD hinzugewinnen können.
Papiere von Rivian klettern um 10,0 Prozent auf 29,56 USD. Der Autobauer hat für das zweite Quartal die Auslieferung von 4.467 Fahrzeugen gemeldet. Gegenüber dem ersten Quartal wurden die Auslieferungen somit vervierfacht. Weiterhin wurden Produktionsprognosen für das Gesamtjahr bestätigt und das Unternehmen will 25.000 Fahrzeuge ausliefern.
Der DAX beendete den Handelstag 1,6 Prozent fester bei 12.594 Zählern, gestützt von HelloFresh, Zalando und Infineon. Daimler Truck, Deutsche Bank und Mercedes-Benz hingegen rutschten ab. Der MDAX stieg um 1,4 Prozent auf 24.979 Zähler. Der TecDAX stieg um 2,9 Prozent auf 2.928 Zähler.
Am heutigen Mittwoch wurde eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten veröffentlicht. In Deutschland wurde mitgeteilt, dass der Auftragseingang in der Industrie im Mai um 0,1 Prozent gegenüber April stieg. Gegenüber dem Vorjahresmonat stand aber ein Minus von 3,1 Prozent.
In der Euro-Zone sind die Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent gestiegen.
In den USA ist der wichtige ISM Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor im Juni um 0,6 auf 55,3 Zähler zurückgegangen. Der Subindex für die Beschäftigung ist um 2,8 auf 47,4 Zähler zurückgegangen. Der Subindex für die gezahlten Preise sank um 2,0 auf 80,1 Zähler.
Die Marktteilnehmer erwarten nun die Protokolle der letzten Notenbanksitzung in den USA.
Der Dow Jones Index verliert aktuell 0,4 Prozent auf 30.846 Zähler, die NASDAQ gibt 0,2 Prozent auf 11.298 Punkte ab.
Im deutschen Handel verloren Freenet 2,3 Prozent auf 22,87 Euro. SMA Solar schlossen unverändert bei 41,50 Euro, Nordex verbesserten sich um 0,7 Prozent auf 7,86 Euro.
Deutlich fester schlossen Aixtron, für die es um 5,4 Prozent auf 22,32 Euro nach oben ging. Infineon verbesserten sich um 22,01 Euro, für New Work ging es um 3,3 Prozent auf 130,40 Euro aufwärts und Varta kletterten um 2,3 Prozent auf 79,08 Euro.
An der Wall Street verlieren unter anderem Tesla 1,8 Prozent auf 686,36 USD. Für den Chiphersteller AMD geht es um 0,9 Prozent auf 74,56 USD nach unten, während Nvidia 0,6 Prozent auf 150,52 USD hinzugewinnen können.
Papiere von Rivian klettern um 10,0 Prozent auf 29,56 USD. Der Autobauer hat für das zweite Quartal die Auslieferung von 4.467 Fahrzeugen gemeldet. Gegenüber dem ersten Quartal wurden die Auslieferungen somit vervierfacht. Weiterhin wurden Produktionsprognosen für das Gesamtjahr bestätigt und das Unternehmen will 25.000 Fahrzeuge ausliefern.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 15.08.22 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) nach Zahlen behauptet; TecDAX leichter, NASDAQ seitwärts, Tesla (TL0) klettern
- 12.08.22 - Autobauer Rivian steigert Produktion, Erwartungen gesenkt
- 12.08.22 - New Mobility Report: Tesla (TL0) verbaut BYD-Batterien in Grünheide; Starke Chancen für Nano One Materials (LBMB)
- 11.08.22 - Tech-Market Report: TecDAX sehr fest, NASDAQ stabilisiert - SMA Solar (S92) klettern kräftig
- 10.08.22 - New Mobility Report: Tesla (TL0) plant neue Fabrik in Kanada, Nickel für 5 Mrd. USD in Indonesien gesichert
- 09.08.22 - Tech-Market Report: Gewinnmitnahmen ziehen TecDAX und NASDAQ nach unten; Nvidia (NVD) und AMD sacken ab
- 08.08.22 - New Mobility Report: US-Senat unterzeichnet Inflation Reduction Act; Weitere Gigafactory von Tesla (TL0) in den USA erwartet
- 05.08.22 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) im schwachen Umfeld fester; NASDAQ unter Druck
- 03.08.22 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ deutlich fester; Apple (APC) und Tesla (TL0) stark
- 02.08.22 - New Mobility Report: Rekordabsatz für E-Autos im ersten Halbjahr; Toyota und Panasonic kaufen Lithium in Nevada