Tech-Market Report: TecDAX sackt weiter ab, Wirecard fallen wieder
(shareribs.com) Frankfurt / New York 27.06.16 - Im Zuge des Brexit-Schocks geht es auch am Montag weiter abwärts. Der TecDAX sackt deutlich ab, wobei es für Nordex und Software AG abwärts geht. Auch die NASDAQ gibt weiter ab.
Der DAX sackt um 2,5 Prozent auf 9.317 Punkte nach unten. Lufthansa, Deutsche Bank und Continental verlieren. Konservative Werte wie Vonovia und Henkel können derweil zulegen. Der TecDAX korrigiert um 3,7 Prozent auf 1.528 Zähler. Das Ausstiegsvotum Großbritanniens beschäftigt die Anleger auch weiterhin. Neben der Unsicherheit des Faktes eines Ausstiegs an sich, wächst nun die Unklarheit, wie es in unmittelbarer Zukunft weitergeht. London hat nicht vor, zügig ein Austrittsverfahren zu beginnen. Brüssel hingegen drängt auf eine baldige Entscheidung, um die Verhandlungen beginnen zu können, was auch für mehr Klarheit für Investoren und Wirtschaft sorgen könnte. Gesteigert wird die Unsicherheit zusätzlich, da auch die Zukunft Großbritanniens selbst unklar ist, nachdem Schottland ankündigte, ein erneutes Referendum über die Mitgliedschaft in Großbritannien abhalten zu wollen. In den USA liegt der Markt ebenfalls unter Druck, auch hier gibt es erhebliche Sorgen der Investoren. Der Dow verliert 1,6 Prozent auf 17.116 Punkte, die NASDAQ korrigiert um 2,1 Prozent auf 4.608 Zähler. Der S&P 500 ist erstmals seit März wieder unter die 200-Tagelinie gerutscht.
Im deutschen Handel geht es für Manz AG um 6,8 Prozent auf 27,90 Euro nach unten, Nemetschek korrigieren um 6,7 Prozent auf 47,24 Euro, für Nordex geht es um 6,1 Prozent auf 24,00 Euro abwärts. Das Unternehmen meldete, dass man bis Ende 2016 für die PNE Wind AG 16 ältere Bestandsanlagen gegen neun Analgen vom Typ N117/3000 austauschen wolle. United Internet geben 5,3 Prozent auf 36,05 Euro ab, für Software AG geht es um 5,0 Prozent abwärts.
Wirecard geben 4,6 Prozent auf 37,40 Euro ab. Die Aktie zog heute deutlich nach oben, nachdem eine Zeitung berichtete, dass Alipay, welche zum Konglomerat des chinesischen Milliardärs Jack Ma gehört, Interesse an einer Übernahme von 25 Prozent an Wirecard habe. Laut Bloomberg hat Jack Ma mitgeteilt, nicht in Gesprächen mit Wirecard zu stehen. Die Sprecherin von Wirecard wollte sich gegenüber Bloomberg nicht äußern.
Weiterhin nach unten geht es für SMA Solar, die 1,2 Prozent auf 43,47 Euro verlieren. Freenet korrigieren um 2,1 Prozent auf 22,41 Euro, LPKF Laser geben 2,4 Prozent auf 6,00 Euro ab und Dialog Semiconductor korrigieren um 3,4 Prozent auf 25,40 Euro.
In den USA geht es für Alphabet um 1,6 Prozent auf 673,81 USD nach unten, Microsoft verlieren 2,5 Prozent auf 48,56 USD. Facebook sacken um 2,2 Prozent auf 109,57 USD nach unten, Netflix rutschen um 3,3 Prozent auf 85,50 USD ab. Die Papiere von Apple verbilligen sich um 1,8 Prozent auf 91,73 USD.
Unternehmen wie Apple Alphabet und Microsoft aber auch Regierungen und Behörden sind auf die Versorgung mit umfangreichen Daten angewiesen. Einer neuer Studie von NewVantage Partners zufolge ist der Anteil von Unternehmen in den USA, die auf Big Data setzen, in den letzten drei Jahren Jahren von 5 Prozent auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: http://goo.gl/tgNW2t
Die neueste Unternehmensvorstellung von Profiteer zu Relevium Technologies finden Sie hier unter folgendem Link: http://goo.gl/Pw1Eio
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Die Kollegen von SmallCap-Investoren haben kürzlich ein Interview mit Greg Johnston von Carl Data Solutions geführt. Dieses finden Sie hier: https://youtu.be/IwqWnkT_-fo
Johnston spricht darin unter anderem über die jüngsten Entwicklungen im Unternehmen und die Ziele für die nächsten Monate.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: http://goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 10. Mai mit, das die Tochtergesellschaft FlowWorks Inc eine Verlängerung des Dienstleistungsvertrages mit der kanadischen Stadt Surrey, British Columbia unterzeichnet hat. Das Unternehmen arbeitet seit 2011 mit Surrey zusammen und hat seitdem bei der Erreichung vo Umweltzielen der Stadt geholfen. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://goo.gl/jl9SXT https://goo.gl/jl9SXT
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positive Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Der DAX sackt um 2,5 Prozent auf 9.317 Punkte nach unten. Lufthansa, Deutsche Bank und Continental verlieren. Konservative Werte wie Vonovia und Henkel können derweil zulegen. Der TecDAX korrigiert um 3,7 Prozent auf 1.528 Zähler. Das Ausstiegsvotum Großbritanniens beschäftigt die Anleger auch weiterhin. Neben der Unsicherheit des Faktes eines Ausstiegs an sich, wächst nun die Unklarheit, wie es in unmittelbarer Zukunft weitergeht. London hat nicht vor, zügig ein Austrittsverfahren zu beginnen. Brüssel hingegen drängt auf eine baldige Entscheidung, um die Verhandlungen beginnen zu können, was auch für mehr Klarheit für Investoren und Wirtschaft sorgen könnte. Gesteigert wird die Unsicherheit zusätzlich, da auch die Zukunft Großbritanniens selbst unklar ist, nachdem Schottland ankündigte, ein erneutes Referendum über die Mitgliedschaft in Großbritannien abhalten zu wollen. In den USA liegt der Markt ebenfalls unter Druck, auch hier gibt es erhebliche Sorgen der Investoren. Der Dow verliert 1,6 Prozent auf 17.116 Punkte, die NASDAQ korrigiert um 2,1 Prozent auf 4.608 Zähler. Der S&P 500 ist erstmals seit März wieder unter die 200-Tagelinie gerutscht.
Im deutschen Handel geht es für Manz AG um 6,8 Prozent auf 27,90 Euro nach unten, Nemetschek korrigieren um 6,7 Prozent auf 47,24 Euro, für Nordex geht es um 6,1 Prozent auf 24,00 Euro abwärts. Das Unternehmen meldete, dass man bis Ende 2016 für die PNE Wind AG 16 ältere Bestandsanlagen gegen neun Analgen vom Typ N117/3000 austauschen wolle. United Internet geben 5,3 Prozent auf 36,05 Euro ab, für Software AG geht es um 5,0 Prozent abwärts.
Wirecard geben 4,6 Prozent auf 37,40 Euro ab. Die Aktie zog heute deutlich nach oben, nachdem eine Zeitung berichtete, dass Alipay, welche zum Konglomerat des chinesischen Milliardärs Jack Ma gehört, Interesse an einer Übernahme von 25 Prozent an Wirecard habe. Laut Bloomberg hat Jack Ma mitgeteilt, nicht in Gesprächen mit Wirecard zu stehen. Die Sprecherin von Wirecard wollte sich gegenüber Bloomberg nicht äußern.
Weiterhin nach unten geht es für SMA Solar, die 1,2 Prozent auf 43,47 Euro verlieren. Freenet korrigieren um 2,1 Prozent auf 22,41 Euro, LPKF Laser geben 2,4 Prozent auf 6,00 Euro ab und Dialog Semiconductor korrigieren um 3,4 Prozent auf 25,40 Euro.
In den USA geht es für Alphabet um 1,6 Prozent auf 673,81 USD nach unten, Microsoft verlieren 2,5 Prozent auf 48,56 USD. Facebook sacken um 2,2 Prozent auf 109,57 USD nach unten, Netflix rutschen um 3,3 Prozent auf 85,50 USD ab. Die Papiere von Apple verbilligen sich um 1,8 Prozent auf 91,73 USD.
Unternehmen wie Apple Alphabet und Microsoft aber auch Regierungen und Behörden sind auf die Versorgung mit umfangreichen Daten angewiesen. Einer neuer Studie von NewVantage Partners zufolge ist der Anteil von Unternehmen in den USA, die auf Big Data setzen, in den letzten drei Jahren Jahren von 5 Prozent auf 63 Prozent gestiegen.
Ein Unternehmen, dass in diesem Bereich tätig ist, ist Carl Data Solutions (WKN: A14231), welches kürzlich von der Redaktion von Profiteer vorgestellt wurde. Lesen Sie hier mehr: http://goo.gl/tgNW2t
Die neueste Unternehmensvorstellung von Profiteer zu Relevium Technologies finden Sie hier unter folgendem Link: http://goo.gl/Pw1Eio
Big Data ist seit Jahren ein Schlagwort für den Wandel der globalisierten Welt. Neuesten Prognosen der Marktforscher von IDC soll der Markt für Datenanalyse um jährlich 23 Prozent wachsen und im Jahr 2019 ein Volumen von 48,6 Mrd. USD erreichen. Carl Data Solutions bietet in diesem Umfeld wichtige Lösungen für die Verwaltung, Analyse und Erfassung großer Datenmengen an.
Die Kollegen von SmallCap-Investoren haben kürzlich ein Interview mit Greg Johnston von Carl Data Solutions geführt. Dieses finden Sie hier: https://youtu.be/IwqWnkT_-fo
Johnston spricht darin unter anderem über die jüngsten Entwicklungen im Unternehmen und die Ziele für die nächsten Monate.
Carl Data Solutions zielt darauf ab, eine hohe Skalierbarkeit seiner Lösungen anbieten zu können, um Kunden zielgerichtet Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können. Ende 2015 hat Carl Data Solutions die in Seattle sitzende FlowWorks Inc übernommen und damit einen Dienstleister eingekauft, der Umsätze generiert und Zugang zu wichtigen Kunden bietet. Lesen Sie hier weiter: http://goo.gl/tgNW2t
Carl Data Solutions teilte am 10. Mai mit, das die Tochtergesellschaft FlowWorks Inc eine Verlängerung des Dienstleistungsvertrages mit der kanadischen Stadt Surrey, British Columbia unterzeichnet hat. Das Unternehmen arbeitet seit 2011 mit Surrey zusammen und hat seitdem bei der Erreichung vo Umweltzielen der Stadt geholfen. Die gesamte Mitteilung lesen Sie hier: https://goo.gl/jl9SXT https://goo.gl/jl9SXT
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren von Carl Data Solutions Inc, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.
Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere von Carl Data Solutions Inc kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht ein Interessenskonflikt, da PROFITEER/shareribs.com an einer positive Darstellung von Carl Data Solutions interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des besprochenen Unternehmens und hat kurzfristig die Absicht, diese zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 21.01.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) geben ab; E-Autobauer wie Tesla (TL0) unter Druck
- 16.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, NASDAQ konsolidiert
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 08.01.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) unter Druck
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 02.01.25 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) sehr fest, Tesla (TL0) nach Zahlen tiefrot
- 19.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ klettert - SMA Solar (S92) rutschen ab, Nordex (NDX1) behauptet
- 17.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ geben ab - SMA Solar (S92) gesucht
- 13.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ konsolidiert - Nvidia und AMD leichter
- 11.12.24 - Tech-Market Report: SAP und SMA Solar (S92) unter Druck; NASDAQ zieht an