Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ verlieren; Tesla (TL0) und Nvidia (NVD) gesucht
(shareribs.com) Frankfurt / New York 06.02.2023 - Technologiewerte zeigen sich zum Wochenauftakt in der Breite leichter. Der TecDAX und die NASDAQ rutschen ab. Im deutschen Handel verloren Aixtron und Infineon deutlich. An der NASDAQ können Tesla und Rivian zulegen.
Der DAX korrigierte um 0,8 Prozent auf 15.345 Punkte, belastet von Zalando, Covestro und Adidas. Auf der anderen Seite stehen Bayer, Sartorius und Fresenius. Der MDAX korrigierte um 1,5 Prozent auf 29.321 Punkte. Der TecDAX rutschte um 0,9 Prozent auf 3.308 Zähler.
An den Aktienmärkten kommt es am Montag zu weiteren Verlusten. Die Arbeitsmarktdaten aus den USA, die für Januar Neueinstellungen von mehr als 500.000 zeigten, schüren Spekulationen über weitere Zinserhöhungen. Dies lässt auch den US-Dollar klettern. Der Dollar Index steigt heute um 0,8 Prozent auf 103,70 USD.
Die US-Notenbank hat in der vergangenen Woche den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,5 bis 4,75 Prozent angehoben. Derzeit liegt die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Erhöhung um 25 Basispunkte am 22. März bei 96,7 Prozent.
In Deutschland wurde mitgeteilt, dass die Auftragseingänge in der Industrie im Dezember um 3,2 Prozent gegenüber November kletterten. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stand ein Minus von 10,1 Prozent.
In der Euro-Zone wurde mitgeteilt, dass der Sentix Index für das Investorenvertrauen im Februar von minus 17,5 auf minus 8,0 Punkte stieg.
Der Dow Jones Index verliert aktuell 0,2 Prozent auf 33.848 Punkte. Die NASDAQ korrigiert um 0,8 Prozent auf 11.914 Zähler.
Im deutschen Handel verloren Papiere von New Work 4,7 Prozent auf 168,80 Euro, für Aixtron ging es um 2,0 Prozent auf 27,11 Euro abwärts. Infineon gaben um 1,8 Prozent auf 35,99 Euro ab.
Weiterhin verloren Manz 1,6 Prozent auf 24,05 Euro, für Varta ging es um 1,2 Prozent auf 28,76 Euro nach unten. Nordex korrigierten um 0,9 Prozent auf 13,86 Euro.
Papiere von SMA Solar stiegen um 0,8 Prozent auf 77,85 Euro.
An der Wall Street verlieren Papiere von Chiphersteller AMD 2,3 Prozent auf 84,09 USD, Nvidia steigen derweil um 1,2 Prozent auf 213,57 USD. Für Intel geht es derweil um 2,8 Prozent auf 29,12 USD.
Für Papiere von Tesla geht es um 2,5 Prozent auf 194,65 USD aufwärts, Rivian klettern um 1,4 Prozent auf 20,18 USD. Papiere von Lucid können sich um 1,8 Prozent auf 11,82 USD verbessern.
Der DAX korrigierte um 0,8 Prozent auf 15.345 Punkte, belastet von Zalando, Covestro und Adidas. Auf der anderen Seite stehen Bayer, Sartorius und Fresenius. Der MDAX korrigierte um 1,5 Prozent auf 29.321 Punkte. Der TecDAX rutschte um 0,9 Prozent auf 3.308 Zähler.
An den Aktienmärkten kommt es am Montag zu weiteren Verlusten. Die Arbeitsmarktdaten aus den USA, die für Januar Neueinstellungen von mehr als 500.000 zeigten, schüren Spekulationen über weitere Zinserhöhungen. Dies lässt auch den US-Dollar klettern. Der Dollar Index steigt heute um 0,8 Prozent auf 103,70 USD.
Die US-Notenbank hat in der vergangenen Woche den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,5 bis 4,75 Prozent angehoben. Derzeit liegt die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Erhöhung um 25 Basispunkte am 22. März bei 96,7 Prozent.
In Deutschland wurde mitgeteilt, dass die Auftragseingänge in der Industrie im Dezember um 3,2 Prozent gegenüber November kletterten. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stand ein Minus von 10,1 Prozent.
In der Euro-Zone wurde mitgeteilt, dass der Sentix Index für das Investorenvertrauen im Februar von minus 17,5 auf minus 8,0 Punkte stieg.
Der Dow Jones Index verliert aktuell 0,2 Prozent auf 33.848 Punkte. Die NASDAQ korrigiert um 0,8 Prozent auf 11.914 Zähler.
Im deutschen Handel verloren Papiere von New Work 4,7 Prozent auf 168,80 Euro, für Aixtron ging es um 2,0 Prozent auf 27,11 Euro abwärts. Infineon gaben um 1,8 Prozent auf 35,99 Euro ab.
Weiterhin verloren Manz 1,6 Prozent auf 24,05 Euro, für Varta ging es um 1,2 Prozent auf 28,76 Euro nach unten. Nordex korrigierten um 0,9 Prozent auf 13,86 Euro.
Papiere von SMA Solar stiegen um 0,8 Prozent auf 77,85 Euro.
An der Wall Street verlieren Papiere von Chiphersteller AMD 2,3 Prozent auf 84,09 USD, Nvidia steigen derweil um 1,2 Prozent auf 213,57 USD. Für Intel geht es derweil um 2,8 Prozent auf 29,12 USD.
Für Papiere von Tesla geht es um 2,5 Prozent auf 194,65 USD aufwärts, Rivian klettern um 1,4 Prozent auf 20,18 USD. Papiere von Lucid können sich um 1,8 Prozent auf 11,82 USD verbessern.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.03.25 - New Mobility Report: Toyota macht Ernst bei Elektromobilität; Morgan Stanley optimistisch für Tesla (TL0), JPM erwartet schwaches Quartal
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 06.03.25 - Goldman Sachs senken Kursziel für Tesla
- 05.03.25 - New Mobility Report: BYD wirbt für Kooperation mit Tesla (TL0), HK-Kapitalerhöhung erfolgreich
- 03.03.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) will Fahrdienst in Kalifornien starten; BYD steigert Absatz und Exporte deutlich
- 24.02.25 - New Mobility Report: Batterieproduktion in den USA fast verdoppelt; Nissan wendet sich an Tesla
- 21.02.25 - New Mobility Report: Rivian schreibt schwarze Zahlen, bleibt aber vorsichtig
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter