Tech-Market Report: TecDAX zieht an, Dialog Semiconductor und United Internet stützen
(shareribs.com) Frankfurt / New York 07.07.16 - Technologie-Aktien zeigen sich heute fester. Der Markt zieht in der Breite an, wobei am TecDAX Dialog Semiconductor und United Internet zulegen können. In den USA liegen Netflix leicht unter Druck.
Der DAX verbessert sich um 1,0 Prozent auf 9.465 Punkte, wobei es für RWE, E.On und Thyssenkrupp nach oben geht. Unter Druck liegen Linde und Vonovia. Der TecDAX steigt um 2,2 Prozent auf 1.585 Punkte. Die Investoren wagen sich nach den Kursverlusten der vergangenen Tage wieder in den Markt. Dabei sorgte die gestrige Veröffentlichung des Offenmarktauschusses der US-Notenbank für etwas Entspannung. Demnach will die Fed die weitere Entwicklung am US-Arbeitsmarkt abwarten. Hinzu kommt, dass man zunächst auch abwarten will, welche Auswirkungen das Brexit-Votum in Großbritannien auf die US-Wirtschaft haben werde. Am Freitag sind in den USA die offiziellen Arbeitsmarktdaten für den Monat Juni fällig. Heute teilte der Dienstleister ADP mit, dass US-Unternehmen im Juni 172.000 Stellen geschaffen hatten, was über den Erwartungen lag. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche auf das geringste Niveau seit drei Monaten gesunken sei. Der Dow verbessert sich gegenwärtig um 0,2 Prozent auf 17.958 Punkte. Die NASDAQ steigt um 0,5 Prozent auf 4.881 Zähler.
Im deutschen Handel geht es in der Breite aufwärts. Hier verbessern sich Dialog Semiconductor um 4,8 Prozent auf 25,74 Euro. Analyst Thomas Becker von der Commerzbank hat das Kursziel von 35,00 Euro für die Aktie bestätigt. Auch die Kaufempfehlung blieb bestehen. Das Unternehmen dürfte im zweiten Halbjahr eine Erholung der Umsätze verzeichnen. Manz verbessern sich um 4,6 Prozent auf 31,20 Euro. das Unternehmen konnte sich einen wichtigen Auftrag von Adidas sichern.
United Internet verbessern sich um 3,6 Prozent auf 37,17 Euro, Freenet gewinnen 3,6 Prozent auf 23,90 Euro hinzu. Für Nordex geht es um 2,5 Prozent auf 24,63 Euro nach oben, Xing AG verbessern sich um 2,5 Prozent auf 167,60 Euro und SLM Solutions steigen um 1,8 Prozent auf 23,46 Euro.
Unter Druck liegen die Papiere von Kontron, die 3,5 Prozent auf 2,87 Euro verlieren, sowie SMA Solar, die sich um 0,5 Prozent auf 43,51 Euro verbilligen.
Im US-Handel geht es für Alphabet um 0,5 Prozent auf 705,79 USD nach unten, Microsoft gewinnen 0,3 Prozent auf 51,55 USD hinzu. Für Facebook geht es um 0,7 Prozent auf 115,92 USD nach unten, Amazon geben 0,5 Prozent auf 733,60 USD ab und Netflix korrigieren um 0,3 Prozent auf 94,28 USD. Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen sowohl im Heimatmarkt als auch im internationalen Geschäft ein schwächeres Kundenwachstum verzeichnen könnte. John Janedis von Jefferies teilte am Mittwoch mit, dass das Kundenwachstum in den USA flacher sein dürfte, als der Markt bislang erwartet. Langfristig will das Unternehmen dort 60 bis 90 Mio. Kunden erreichen. Im ersten Quartal hatte Netflix 47 Mio. Kunden.
Der DAX verbessert sich um 1,0 Prozent auf 9.465 Punkte, wobei es für RWE, E.On und Thyssenkrupp nach oben geht. Unter Druck liegen Linde und Vonovia. Der TecDAX steigt um 2,2 Prozent auf 1.585 Punkte. Die Investoren wagen sich nach den Kursverlusten der vergangenen Tage wieder in den Markt. Dabei sorgte die gestrige Veröffentlichung des Offenmarktauschusses der US-Notenbank für etwas Entspannung. Demnach will die Fed die weitere Entwicklung am US-Arbeitsmarkt abwarten. Hinzu kommt, dass man zunächst auch abwarten will, welche Auswirkungen das Brexit-Votum in Großbritannien auf die US-Wirtschaft haben werde. Am Freitag sind in den USA die offiziellen Arbeitsmarktdaten für den Monat Juni fällig. Heute teilte der Dienstleister ADP mit, dass US-Unternehmen im Juni 172.000 Stellen geschaffen hatten, was über den Erwartungen lag. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche auf das geringste Niveau seit drei Monaten gesunken sei. Der Dow verbessert sich gegenwärtig um 0,2 Prozent auf 17.958 Punkte. Die NASDAQ steigt um 0,5 Prozent auf 4.881 Zähler.
Im deutschen Handel geht es in der Breite aufwärts. Hier verbessern sich Dialog Semiconductor um 4,8 Prozent auf 25,74 Euro. Analyst Thomas Becker von der Commerzbank hat das Kursziel von 35,00 Euro für die Aktie bestätigt. Auch die Kaufempfehlung blieb bestehen. Das Unternehmen dürfte im zweiten Halbjahr eine Erholung der Umsätze verzeichnen. Manz verbessern sich um 4,6 Prozent auf 31,20 Euro. das Unternehmen konnte sich einen wichtigen Auftrag von Adidas sichern.
United Internet verbessern sich um 3,6 Prozent auf 37,17 Euro, Freenet gewinnen 3,6 Prozent auf 23,90 Euro hinzu. Für Nordex geht es um 2,5 Prozent auf 24,63 Euro nach oben, Xing AG verbessern sich um 2,5 Prozent auf 167,60 Euro und SLM Solutions steigen um 1,8 Prozent auf 23,46 Euro.
Unter Druck liegen die Papiere von Kontron, die 3,5 Prozent auf 2,87 Euro verlieren, sowie SMA Solar, die sich um 0,5 Prozent auf 43,51 Euro verbilligen.
Im US-Handel geht es für Alphabet um 0,5 Prozent auf 705,79 USD nach unten, Microsoft gewinnen 0,3 Prozent auf 51,55 USD hinzu. Für Facebook geht es um 0,7 Prozent auf 115,92 USD nach unten, Amazon geben 0,5 Prozent auf 733,60 USD ab und Netflix korrigieren um 0,3 Prozent auf 94,28 USD. Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen sowohl im Heimatmarkt als auch im internationalen Geschäft ein schwächeres Kundenwachstum verzeichnen könnte. John Janedis von Jefferies teilte am Mittwoch mit, dass das Kundenwachstum in den USA flacher sein dürfte, als der Markt bislang erwartet. Langfristig will das Unternehmen dort 60 bis 90 Mio. Kunden erreichen. Im ersten Quartal hatte Netflix 47 Mio. Kunden.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.05.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) und Nordex (NDX1) tiefrot; NASDAQ leichter
- 26.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern, NASDAQ stark
- 24.05.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und Varta (VAR) sacken ab; Tesla (TL0) ebenfalls im Minus
- 22.05.23 - Tech-Market Report: TecDAX unter Druck, SMA Solar (S92) verlieren deutlich; NASDAQ legt zu, Rivian (RIVN), Tesla (TL0) gesucht
- 16.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern deutlich, NASDAQ dreht nach oben
- 12.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und Infineon (IFX) klettern; Rivian (RIVN) unter Druck
- 12.05.23 - Nordex steigert Umsatz deutlich
- 10.05.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht; Rivian (RIVN) klettern nach Zahlen
- 08.05.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) gesucht, Nordex (NDX1) behauptet; Gewinnmitnahmen an der NASDAQ
- 04.05.23 - Tech-Market Report: TecDAX behauptet, SMA Solar (S92) stark; Nasdaq rutscht ab