Tech-Market Report: Technologiewerte erholt - SMA Solar (S92) und Aixtron (AIXA) klettern, Tesla (TL0) nach Aktiensplit leichter
(shareribs.com) Frankfurt / New York 25.08.2022 - Technologiewerte zeigen sich im deutschen Handel überwiegend fest. Der TecDAX und auch die NASDAQ verzeichnen Kursgewinne. Im deutschen Handel verbessern sich SMA Solar, an der Wall Street sind AMD und Nvidia gesucht.
Der DAX verbessert sich um 0,5 Prozent auf 13.288 Punkte, gestützt von Siemens Healthineers, Bayer und Hannover Rück. Papiere von Vonovia, HelloFresh und Zalando verlieren. Der MDAX verbessert sich um 0,2 Prozent auf 26.116 Zähler und der TecDAX steigt um 0,8 Prozent auf 3.058 Punkte.
Die Aktienmärkte können am Donnerstag in der Breite zulegen. In Asien kletterte der Nikkei 225 um 0,6 Prozent, der CSI 300 Index stieg um 0,8 Prozent. Der Euro Stoxx 50 kann 0,3 Prozent auf 3.679 Punkte hinzugewinnen, der FTSE 100 Index notiert 0,3 Prozent fester bei 7.494 Zählern.
In Deutschland wurde heute mitgeteilt, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum wuchs. Verglichen mit dem ersten Quartal stand ein Plus von 0,1 Prozent.
Der wichtige Ifo-Geschäftsklimaindex ging derweil im August um 0,2 auf 88,5 Punkte zurück und blieb damit stärker als erwartet. Der Index für die Erwartungen ging um 0,1 auf 80,3 Zähler zurück.
In den USA wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche bei 243.000 lag, nach 245.000 in der Vorwoche.
Der Dow Jones Index verbessert sich um 0,1 Prozent auf 33.011 Punkte. Die NASDAQ verbessert sich um 0,7 Prozent auf 12.515 Zähler.
Im deutschen Handel verlieren Papiere von LPKF Laser 0,8 Prozent auf 8,57 Euro, für New Work geht es um 0,6 Prozent auf 128,20 Euro nach unten. SAP notieren 0,2 Prozent leichter bei 88,03 Euro.
Derweil können sich Papiere von SMA Solar um 3,8 Prozent auf 52,35 Euro verbessern. Für Nordex geht es um 3,2 Prozent auf 10,23 Euro nach oben.
Manz notieren 2,5 Prozent fester bei 30,35 Euro, für Aixtron geht es um 1,6 Prozent auf 23,88 Euro aufwärts und Infineon steigen um 1,4 Prozent auf 25,63 Euro.
An der Wall Street verlieren Papiere von Tesla 1,0 Prozent auf 294,00 USD. Das Unternehmen hat einen 1:3 Aktiensplit durchgeführt. Für Rivian geht es um 0,3 Prozent auf 32,66 USD nach oben und für Lucid geht es um 2,6 Prozent auf 16,87 USD nach oben.
Ebenfalls im Plus notieren Papiere des Chipherstellers AMD. Hier geht es um 4,4 Prozent auf 96,82 USD nach oben. Intel verbessern sich um 1,9 Prozent auf 34,51 USD und Nvidia gewinnen 3,1 Prozent auf 177,56 USD hinzu.
Der DAX verbessert sich um 0,5 Prozent auf 13.288 Punkte, gestützt von Siemens Healthineers, Bayer und Hannover Rück. Papiere von Vonovia, HelloFresh und Zalando verlieren. Der MDAX verbessert sich um 0,2 Prozent auf 26.116 Zähler und der TecDAX steigt um 0,8 Prozent auf 3.058 Punkte.
Die Aktienmärkte können am Donnerstag in der Breite zulegen. In Asien kletterte der Nikkei 225 um 0,6 Prozent, der CSI 300 Index stieg um 0,8 Prozent. Der Euro Stoxx 50 kann 0,3 Prozent auf 3.679 Punkte hinzugewinnen, der FTSE 100 Index notiert 0,3 Prozent fester bei 7.494 Zählern.
In Deutschland wurde heute mitgeteilt, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum wuchs. Verglichen mit dem ersten Quartal stand ein Plus von 0,1 Prozent.
Der wichtige Ifo-Geschäftsklimaindex ging derweil im August um 0,2 auf 88,5 Punkte zurück und blieb damit stärker als erwartet. Der Index für die Erwartungen ging um 0,1 auf 80,3 Zähler zurück.
In den USA wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in der vergangenen Woche bei 243.000 lag, nach 245.000 in der Vorwoche.
Der Dow Jones Index verbessert sich um 0,1 Prozent auf 33.011 Punkte. Die NASDAQ verbessert sich um 0,7 Prozent auf 12.515 Zähler.
Im deutschen Handel verlieren Papiere von LPKF Laser 0,8 Prozent auf 8,57 Euro, für New Work geht es um 0,6 Prozent auf 128,20 Euro nach unten. SAP notieren 0,2 Prozent leichter bei 88,03 Euro.
Derweil können sich Papiere von SMA Solar um 3,8 Prozent auf 52,35 Euro verbessern. Für Nordex geht es um 3,2 Prozent auf 10,23 Euro nach oben.
Manz notieren 2,5 Prozent fester bei 30,35 Euro, für Aixtron geht es um 1,6 Prozent auf 23,88 Euro aufwärts und Infineon steigen um 1,4 Prozent auf 25,63 Euro.
An der Wall Street verlieren Papiere von Tesla 1,0 Prozent auf 294,00 USD. Das Unternehmen hat einen 1:3 Aktiensplit durchgeführt. Für Rivian geht es um 0,3 Prozent auf 32,66 USD nach oben und für Lucid geht es um 2,6 Prozent auf 16,87 USD nach oben.
Ebenfalls im Plus notieren Papiere des Chipherstellers AMD. Hier geht es um 4,4 Prozent auf 96,82 USD nach oben. Intel verbessern sich um 1,9 Prozent auf 34,51 USD und Nvidia gewinnen 3,1 Prozent auf 177,56 USD hinzu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 13.03.25 - New Mobility Report: Toyota macht Ernst bei Elektromobilität; Morgan Stanley optimistisch für Tesla (TL0), JPM erwartet schwaches Quartal
- 12.03.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX im Plus - SMA Solar (S92) fester, Nordex (NDX1) leichter
- 10.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot - Tesla (TL0) sacken um zehn Prozent ab
- 06.03.25 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ unter Druck - SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) gesucht
- 06.03.25 - Goldman Sachs senken Kursziel für Tesla
- 05.03.25 - New Mobility Report: BYD wirbt für Kooperation mit Tesla (TL0), HK-Kapitalerhöhung erfolgreich
- 03.03.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) will Fahrdienst in Kalifornien starten; BYD steigert Absatz und Exporte deutlich
- 24.02.25 - New Mobility Report: Batterieproduktion in den USA fast verdoppelt; Nissan wendet sich an Tesla
- 21.02.25 - New Mobility Report: Rivian schreibt schwarze Zahlen, bleibt aber vorsichtig
- 07.02.25 - Tech-Market Report: NASDAQ und TecDAX rutschen ab - Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter