Tech-Market Report: Tesla (TL0) und Nvidia (NVD) klettern weiter
(shareribs.com) Frankfurt / New York 14.02.2023 - Technologiewerte zeigten sich im deutschen Handel uneinheitlich. Für New Work ging es aufwärts, SM Solar konnten sich behaupten. An der Wall Street klettern die Papiere von Nvidia und Tesla deutlich.
Der DAX verliert 0,1 Prozent auf 15.380 Punkte. Hier ging es für Zalando, MTU Aero Engines und BASF abwärts. Papiere von Brenntag, Deutsche Bank und Bayer sackten ab. Der MDAX korrigierte um 0,6 Prozent auf 28.331 Punkte. Der TecDAX gab 0,1 Prozent auf 3.265 Punkte ab.
Die Aktienmärkte zeigen sich am Dienstag durchwachsen. Der Nikkei 225 verbesserte sich leicht, der Hang Seng Index rutschte ab. Der Euro Stoxx 50 und der FTSE 100 Index bewegten sich kaum.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,4 Prozent auf 34.096 Punkte, die NASDAQ verbessert sich um 0,2 Prozent auf 11.913 Punkte.
In den USA wurden heute die Inflationsdaten für Januar vorgelegt. Der große Inflationsschock blieb aus. Die Preise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,4 Prozent, bereinigt um Lebensmittel und Energie stiegen die Preise um 5,6 Prozent. Hier wurde im Vorfeld ein Plus von 5,5 Prozent erwartet. Verglichen mit Dezember stiegen die Preise um 0,4 Prozent.
Ein Vertreter der US-Notenbank teilte mit, dass die Notenbank bei der Eindämmung der Inflation das Ziel noch nicht erreicht habe, aber dicht dran sei. Damit könnten die Sorgen der Investoren vor einer fortgesetzt starken Steigerung der Zinsen abgeschwächt werden.
Im deutschen Handel korrigierten LPKF Laser 1,3 Prozent auf 11,49 Euro, für Zalando ging es um 1,2 Prozent auf 39,63 Euro nach unten. Nordex verbilligten sich um 0,8 Prozent auf 14,11 Euro und Varta gaben 0,7 Prozent auf 28,20 Euro ab.
Auf der anderen Seite standen Jenoptik, die 4,1 Prozent auf 30,86 Euro hinzugewannen. New Work stiegen um 1,8 Prozent auf 174,60 Euro und SMA Solar konnten sich um 0,2 Prozent auf 77,40 Euro verbessern.
An der Wall Street geben Papiere von Alphabet, Apple und Amazon.com leicht ab.
Deutlich im Plus notieren Tesla, die 4,8 Prozent auf 204,04 USD hinzugewinnen können. Für Rivian geht es um 0,5 Prozent auf 19,01 USD nach oben. Lucid korrigieren um 0,9 Prozent aufn 10,11 USD.
Nvidia ziehen um 4,8 Prozent auf 228,31 USD an, AMD steigen um 2,7 Prozent auf 85,34 USD.
Der DAX verliert 0,1 Prozent auf 15.380 Punkte. Hier ging es für Zalando, MTU Aero Engines und BASF abwärts. Papiere von Brenntag, Deutsche Bank und Bayer sackten ab. Der MDAX korrigierte um 0,6 Prozent auf 28.331 Punkte. Der TecDAX gab 0,1 Prozent auf 3.265 Punkte ab.
Die Aktienmärkte zeigen sich am Dienstag durchwachsen. Der Nikkei 225 verbesserte sich leicht, der Hang Seng Index rutschte ab. Der Euro Stoxx 50 und der FTSE 100 Index bewegten sich kaum.
An der Wall Street verliert der Dow Jones Index 0,4 Prozent auf 34.096 Punkte, die NASDAQ verbessert sich um 0,2 Prozent auf 11.913 Punkte.
In den USA wurden heute die Inflationsdaten für Januar vorgelegt. Der große Inflationsschock blieb aus. Die Preise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,4 Prozent, bereinigt um Lebensmittel und Energie stiegen die Preise um 5,6 Prozent. Hier wurde im Vorfeld ein Plus von 5,5 Prozent erwartet. Verglichen mit Dezember stiegen die Preise um 0,4 Prozent.
Ein Vertreter der US-Notenbank teilte mit, dass die Notenbank bei der Eindämmung der Inflation das Ziel noch nicht erreicht habe, aber dicht dran sei. Damit könnten die Sorgen der Investoren vor einer fortgesetzt starken Steigerung der Zinsen abgeschwächt werden.
Im deutschen Handel korrigierten LPKF Laser 1,3 Prozent auf 11,49 Euro, für Zalando ging es um 1,2 Prozent auf 39,63 Euro nach unten. Nordex verbilligten sich um 0,8 Prozent auf 14,11 Euro und Varta gaben 0,7 Prozent auf 28,20 Euro ab.
Auf der anderen Seite standen Jenoptik, die 4,1 Prozent auf 30,86 Euro hinzugewannen. New Work stiegen um 1,8 Prozent auf 174,60 Euro und SMA Solar konnten sich um 0,2 Prozent auf 77,40 Euro verbessern.
An der Wall Street geben Papiere von Alphabet, Apple und Amazon.com leicht ab.
Deutlich im Plus notieren Tesla, die 4,8 Prozent auf 204,04 USD hinzugewinnen können. Für Rivian geht es um 0,5 Prozent auf 19,01 USD nach oben. Lucid korrigieren um 0,9 Prozent aufn 10,11 USD.
Nvidia ziehen um 4,8 Prozent auf 228,31 USD an, AMD steigen um 2,7 Prozent auf 85,34 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.05.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) und Nordex (NDX1) tiefrot; NASDAQ leichter
- 30.05.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) plant offenbar Batteriefabrik in Indonesien; Tesla (TL0) Model Y wird zum Bestseller
- 26.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern, NASDAQ stark
- 26.05.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG Energy starten Batterie-JV; Tesla (TL0) öffnet Supercharger für Ford (FMC)
- 25.05.23 - New Mobility Report: Chinas Gotion plant 1.000-Kilometer-Batterie; Ark Invest erwartet Verzehnfachung bei Tesla (TL0)
- 24.05.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und Varta (VAR) sacken ab; Tesla (TL0) ebenfalls im Minus
- 22.05.23 - Tech-Market Report: TecDAX unter Druck, SMA Solar (S92) verlieren deutlich; NASDAQ legt zu, Rivian (RIVN), Tesla (TL0) gesucht
- 22.05.23 - New Mobility Report: Ford (FMC) sichert sich Batterierohstoffe für Produktionsausweitung; Deutsche Bank bestätigt Kaufempfehlung für Tesla (TL0)
- 17.05.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) bereitet Produktion von Model 3-Facelift vor; E-Autoabsatz in den USA steigt im ersten Quartal deutlich
- 16.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern deutlich, NASDAQ dreht nach oben