28.06.12 News Social Media Kommunikation
Google stellt Nexus Tablet und Q vor: Nvidia klettern, Asus brechen ein
Google greift mit dem Nexus 7 direkt den Wettbewerber Amazon an. Das Gerät soll zum Start zwischen 200 und 250 USD kosten und zielt damit auf Amazons Kindle ab. Zudem ist denkbar, dass Kunden sich ob des breiten Angebots auch von Apple anwenden, welches des Tablet Markt derzeit mit einem Anteil von mehr als sechzig Prozent beherrscht. Zu Beginn wird das Nexus 7 in den USA, Australien, Kanada und Großbritannien angeboten.
Das Tablet wird dabei als erstes Gerät mit dem neuen Betriebssystem Android 4.1 alias Jelly Bean ausgerüstet und dürfte auch in Zukunft als erstes mit Software-Updates versorgt werden. Das Tablet verfügt über ein 7-Zoll IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.280 x 800px, welches von Cornings Gorilla Glas geschützt wird. Während das Gerät von Asus gefertigt wird, liefert Nvidia den bekannten Tegra 3-Vierkernprozessor. Verfügbar ist das Gerät in den genannten Märkten voraussichtlich ab Mitte Juli.
Interessant ist auch die Vorstellung des Apple TV Konkurrenzproduktes Nexus Q. Das Gerät dient dem Content Streaming aus dem Internet an Fernseher oder Hifi-Anlage. Die Steuerung des Gerätes erfolgt über eine Android App und auch das Nexus Q selbst wird mit Android Betriebssystem ausgeliefert. Als Anschluss stehen Micro-HDMI, Netzwerk und weitere Schnittstellen ebenso für WLAN und NFC zur Verfügung. Das Nexus Q wird in den USA für 300 USD angeboten und ist damit deutlich teurer, als die TV-Blackbox von Apple die für rund 100 USD zu haben ist. Google verweist hierbei aber auf den besonderen Herkunftsort des Nexus Q: das Gerät wird vollständig in den USA gefertigt, was das Unternehmen als Verkaufsargument betrachten dürfte.
Die Aktien von Google verbesserten sich gestern nur leicht um 0,8 Prozent auf 569,30 USD. Deutlich nach oben ging es für Nvidia, die sich um 3,2 Prozent auf 13,14 USD verteuerten. Die Aktien von Asustek brechen heute in Taipeh deutlich ein und verbilligen sich um 4,3 Prozent auf 270 NTD.
Apple kletterten um 0,4 Prozent auf 574,50 USD, Amazon blieben unverändert bei 225,62 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 10.01.25 - Tech-Market Report: Starker US-Arbeitsmarkt belastet Sektor - AMD und Nvidia (NVD) tiefrot; Nordex (NDX1) behauptet
- 06.01.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ stark - SMA Solar (S92) und Nvidia (NVD) gesucht
- 17.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ geben ab - SMA Solar (S92) gesucht
- 13.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ konsolidiert - Nvidia und AMD leichter
- 03.12.24 - Tech-Market Report: TecDAX legt leicht zu, NASDAQ behauptet - Tesla (TL0) rutschen ab
- 15.10.24 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) rutschen ab, NASDAQ leichter
- 27.09.24 - Tech-Market Report: TecDAX sehr fest, NASDAQ leichter - Nvidia (NVD) korrigieren
- 23.09.24 - Tech-Market Report: TecDAX klettert, NASDAQ knapp im Plus; Tesla (TL0) gesucht
- 21.08.24 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ im Plus
- 09.08.24 - Tech-Market Report: Kurssprung bei Varta (VAR1), Nordex (NDX1) behauptet
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Google Quanto Open End Zertifikat (DE000AA0W7A3) |
open end | 0.00 | 96.08 | 0.00 | 0.99 |
Apple MINI Long (NL0000634749) |
open end | 114.17 | 71.12 | 71.19 | -0.91 |
Apple MINI Short (DE000AA8B3T9) |
open end | 527.61 | 1.98 | 2.04 | 0.00 |
Google MINI Long (NL0000193480) |
open end | 740.47 | 40.09 | 40.13 | 0.00 |
Google MINI Short (DE000AA7XA33) |
open end | 1156.46 | 24.25 | 24.57 | 0.24 |
Nvidia MINI Long (DE000RBS5M09) |
open end | 14.36 | 0.01 | 0.33 | 0.00 |
Google Class C MINI Short (DE000AA80M98) |
open end | 587.11 | 4.17 | 4.33 | 0.00 |
Google Class C MINI Long (DE000AA8RP33) |
open end | 569.99 | 19.21 | 19.25 | 0.00 |
Nvidia MINI Short (DE000AA57JT6) |
open end | 13.71 | 1.29 | 1.44 | -0.14 |