Deutsche Solarstromproduktion klettert kräftig
(shareribs.com) Frankfurt 10.04.12 - Wie der Bundesverband Solarwirtschaft heute mitteilte, ist die Produktion von Solarstrom im ersten Quartal 2012 um mehr als vierzig Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal angestiegen. Insgesamt wurden 3,9 Mrd. kWh produziert, womit 4 Mio. Haushalte versorgt werden könnten. Der Anteil am deutschen Energiemix liegt somit bei vier Prozent.
Die Branche sieht sich in Deutschland dennoch großen Herausforderungen gegenüber und verlangt von der Bundesregierung Unterstützung. Der BSW teilte mit, dass es den Herstellern gelungen sei die gesunkenen Subventionen zu kompensieren, bemängelt aber gleichzeitig die Senkung der Subventionen und verlangt eine Korrektur der „jüngsten Fehlentscheidungen.“
Zu Recht wird der permanente Kurswechsel der Regierung in der Energiepolitik kritisiert. Allerdings dürften auch mit geringeren Subventionen gute Renditen mit dem Aufbau von Solaranlagen zu erzielen sein.
Der anhaltende Aufstieg der chinesischen Solarunternehmen veranlasst den Bundesverband dazu, eine enge Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zur Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs zu fordern. Die Forderung zielt in erster Linie auf die chinesische Konkurrenz ab, die ihren Marktanteil in Deutschland im vergangenen Jahr auf mehr als fünfzig Prozent ausweiten konnte.
Die Aktien der deutschen Solarhersteller korrigieren heute in Frankfurt wieder einmal. SolarWorld verbilligen sich um 1,6 Prozent auf 2,13 Euro, Conergy geben 0,5 Prozent auf 0,42 Euro ab. SAG Solarstrom verlieren 0,3 Prozent auf 2,39 Euro, Phoenix Solar verbilligen sich um 1,8 Prozent auf 0,838 Euro.
Wacker Chemie verlieren 1,0 Prozent auf 62,39 Euro, SMA Solar geben 1,9 Prozent.
Die Branche sieht sich in Deutschland dennoch großen Herausforderungen gegenüber und verlangt von der Bundesregierung Unterstützung. Der BSW teilte mit, dass es den Herstellern gelungen sei die gesunkenen Subventionen zu kompensieren, bemängelt aber gleichzeitig die Senkung der Subventionen und verlangt eine Korrektur der „jüngsten Fehlentscheidungen.“
Zu Recht wird der permanente Kurswechsel der Regierung in der Energiepolitik kritisiert. Allerdings dürften auch mit geringeren Subventionen gute Renditen mit dem Aufbau von Solaranlagen zu erzielen sein.
Der anhaltende Aufstieg der chinesischen Solarunternehmen veranlasst den Bundesverband dazu, eine enge Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zur Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs zu fordern. Die Forderung zielt in erster Linie auf die chinesische Konkurrenz ab, die ihren Marktanteil in Deutschland im vergangenen Jahr auf mehr als fünfzig Prozent ausweiten konnte.
Die Aktien der deutschen Solarhersteller korrigieren heute in Frankfurt wieder einmal. SolarWorld verbilligen sich um 1,6 Prozent auf 2,13 Euro, Conergy geben 0,5 Prozent auf 0,42 Euro ab. SAG Solarstrom verlieren 0,3 Prozent auf 2,39 Euro, Phoenix Solar verbilligen sich um 1,8 Prozent auf 0,838 Euro.
Wacker Chemie verlieren 1,0 Prozent auf 62,39 Euro, SMA Solar geben 1,9 Prozent.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 22.06.22 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) gesucht, SMA Solar (S92) verlieren; Tesla (TL0) behauptet
- 16.06.22 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ tiefrot; Tesla (TL0) und Rivian (RIVN) führen Verlierer an
- 08.06.22 - Tech-Market Report: Manz (M5Z) und Aixtron (AIXA) legen zu; NASDAQ dreht nach unten; Tesla (TL0) behauptet
- 01.06.22 - Tech-Market Report: TecDAX verliert, NASDAQ leichter; Tesla (TL0) korrigieren wieder
- 24.05.22 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) gegen den Trend fest; NASDAQ erneut tiefrot
- 20.05.22 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ dreht wieder ab; SAP und Varta (VAR1) behauptet
- 18.05.22 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter; Tesla (TL0) und Nvidia (NVD) tiefrot
- 16.05.22 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) korrigieren, Nordex (NDX1) behauptet; Rivian (RIVN) und Tesla (TL0) tiefrot
- 12.05.22 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und GFT Technologies fest, Nordex (NDX1) sacken an; NASDAQ volatil
- 10.05.22 - Tech-Market Report: TecDAX stark, NASDAQ knapp im Plus; Nvidia (NVD) und Intel (INL) fest
Relevante Zertifikate Letztes Update: 21.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
SMA Solar Technology MINI Short (DE000AA5FR53) |
open end | 26.51 | 0.34 | 0.39 | 0.01 |
SMA Solar Technology MINI Long (DE000AA6ZH68) |
open end | 21.60 | 0.25 | 0.30 | 0.00 |
RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat (NL0000603421) |
open end | 31.25 | 28.79 | 29.23 | 0.10 |
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
First Solar MINI Short (NL0006384448) |
open end | 32.25 | 19.68 | 19.69 | 0.00 |
First Solar MINI Long (NL0009005081) |
open end | 106.00 | 1.48 | 1.51 | 0.00 |
LDK Solar MINI Long (DE000AA6M3E0) |
open end | 1.01 | 1.20 | 1.55 | -0.34 |
LDK Solar MINI Short (DE000AA6B269) |
open end | 0.86 | 1.11 | 1.81 | 0.00 |
JA Solar MINI Long (DE000RBS5SF6) |
open end | 1.38 | 0.01 | 0.02 | 0.00 |