First Solar begräbt Pläne in der Inneren Mongolei
(shareribs.com) New York 14.07.14 - Der US-Solarproduzent First Solar hat die Planungen zum Bau eines riesigen PV-Kraftwerks in China begraben. Das Projekt befindet sich seit vier Jahren in der Planungsphase und ist seither nicht darüber hinaus gekommen.
Bereits am Freitag teilte First Solar mit, dass das geplante 2 GW-Kraftwerk, welches in der Inneren Mongolei entstehen sollte, nicht gebaut werde. Die Verhandlungen über den Preis für den produzierten Strom seien in vier Jahren nicht vorangekommen, wie das Unternehmen mitteilte. Für das Orderbuch des Unternehmens hat der geplatzte Deal keine Auswirkungen, da dieser nicht aufgeführt wurde.
First Solar starten heute mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent auf 63,73 USD in die Handelswoche.
Bereits am Freitag teilte First Solar mit, dass das geplante 2 GW-Kraftwerk, welches in der Inneren Mongolei entstehen sollte, nicht gebaut werde. Die Verhandlungen über den Preis für den produzierten Strom seien in vier Jahren nicht vorangekommen, wie das Unternehmen mitteilte. Für das Orderbuch des Unternehmens hat der geplatzte Deal keine Auswirkungen, da dieser nicht aufgeführt wurde.
First Solar starten heute mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent auf 63,73 USD in die Handelswoche.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.12.22 - Kriegsfolgen: IEA erwartet Verdoppelung der erneuerbaren Energien
- 08.06.22 - PV-Zubau in den USA gerät ins Stottern
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 13.01.22 - EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 16.06.21 - PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio