Solar in den USA: Zubau nahezu verdoppelt
(shareribs.com) New York 16.02.17 - Der US-Solarmarkt ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Vor allem Anlagen in Kraftwerksgröße verzeichneten ein starkes Wachstum, wie ein Bericht von GTM Research zeigt. Auch 2017 könnte sich der Trend fortsetzen.
Der Zubau von PV-Anlagen ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Einem Bericht von GTM Research und der SEIA zufolge so stark, dass PV-Anlagen den größten Anteil von neuerrichten Analgen auf sich vereinen. 39 Prozent der Erzeugungskapazitäten entfielen auf PV-Anlagen, 26 Prozent auf Windkraftanlagen und 29 Prozent auf Erdgaskraftwerke. In den Jahren 2015 und 2016 wurden keine neuen Kohlemeiler ans Netz angeschlossen.
Insgesamt betrug der Zubau von PV-Anlagen in den USA im letzten Jahr 14,626 GW und fiel damit knapp doppelt so hoch aus wie im Jahr 2015. Getrieben wurde der Zubau von den Steuerrabatten für solche Anlagen, die noch unter Präsident Obama verlängert wurden und auch in diesem Jahr für eine Fortsetzung des Wachstums sorgen dürften.
Besonders stark war 2016 der Zubau von Anlagen in Kraftwerksgrößte, so der Bericht, rund 70 Prozent der neuen Kapazitäten entfielen auf Solarkraftwerke, während es bei privaten Anlagen im Wohnsektor eine leichte Abkühlung des Wachstums gab. Dennoch wurden hier insgesamt 2,583 GW an neuen Kapazitäten installiert, 19 Prozent mehr als 2015.
Der Zubau von PV-Anlagen ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Einem Bericht von GTM Research und der SEIA zufolge so stark, dass PV-Anlagen den größten Anteil von neuerrichten Analgen auf sich vereinen. 39 Prozent der Erzeugungskapazitäten entfielen auf PV-Anlagen, 26 Prozent auf Windkraftanlagen und 29 Prozent auf Erdgaskraftwerke. In den Jahren 2015 und 2016 wurden keine neuen Kohlemeiler ans Netz angeschlossen.
Insgesamt betrug der Zubau von PV-Anlagen in den USA im letzten Jahr 14,626 GW und fiel damit knapp doppelt so hoch aus wie im Jahr 2015. Getrieben wurde der Zubau von den Steuerrabatten für solche Anlagen, die noch unter Präsident Obama verlängert wurden und auch in diesem Jahr für eine Fortsetzung des Wachstums sorgen dürften.
Besonders stark war 2016 der Zubau von Anlagen in Kraftwerksgrößte, so der Bericht, rund 70 Prozent der neuen Kapazitäten entfielen auf Solarkraftwerke, während es bei privaten Anlagen im Wohnsektor eine leichte Abkühlung des Wachstums gab. Dennoch wurden hier insgesamt 2,583 GW an neuen Kapazitäten installiert, 19 Prozent mehr als 2015.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 13.01.22 - EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 16.06.21 - PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio
- 14.10.20 - New Mobility Report: Solarenergie billiger als Kohlestrom; Tesla (TSLA) setzt weniger Fahrzeuge in Deutschland ab als Volkswagen
- 02.09.20 - 2019 hat globale Energieerzeugung nachhaltig verändert