SolarWorld und SMA Solar ziehen massiv an
(shareribs.com) Frankfurt 03.01.13 - Die Aktien der deutschen Solarproduzenten gehören heute zu den Gewinnern an der deutschen Börse. Die Übernahme des weltweit größten Solarprojektes durch eine Firma im Konglomerat von Warren Buffet beflügelt die Phantasie.
Wie shareribs.com heute bereits berichtete, hat die MidAmerican Solar vom US-Produzenten SunPower zwei Solarprojekte für einen Betrag von wahrscheinlich mehr als zwei Milliarden US-Dollar gekauft. Das Unternehmen weitet damit seinen Zugriff auf erneuerbare Energien in den USA aus und hat zuvor bereits kräftig bei First Solar eingekauft.
Im Sog von First Solar und SunPower können heute auch die Aktien von SolarWorld und SMA Solar kräftig zulegen. Die Titel sind in den vergangenen Monaten immer weiter unter Druck geraten, da nur noch wenige Investoren glauben, dass die deutschen Hersteller zukünftig noch auf dem Markt tätig sein werden. Zwar mussten auch die Aktien der chinesischen Wettbewerber Kursverluste hinnehmen, diese konnten sich bisher aber dem Wohlwollen der chinesischen Regierung sicher sein, eine Gewissheit die zuletzt etwas zurückgegangen ist.
SolarWorld selbst führte in den USA und Europa einen Feldzug gegen die chinesische Konkurrenz, da man hier illegale Subventionen und Preisdumping vermutete. In den USA hatte man damit Erfolg und auch in Europa besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die chinesischen Lieferanten mit Strafzöllen belegt werden. Viele der Probleme sind aber auch der Politik in Europa geschuldet, die die Subventionen –teilweise sogar rückwirkend – senkt. In Deutschland hat dies dem Wachstum des Solarmarktes bisher keinen Abbruch getan, im vergangenen wurden in Deutschland 28 Mrd. kWh Strom aus PV-Anlagen erzeugt, ein Anstieg von 45 Prozent gegenüber 2011. Es bleibt abzuwarten, wie sich der europäische Markt 2013 entwickelt, an alte Stärken wird dieser aber nicht anknüpfen können.
SolarWorld klettern heute um 16,2 Prozent auf 1,27 Euro, SMA Solar steigen um 15,6 Prozent auf 21,81 Euro. Ebenfalls im Plus liegen Conergy die um 6,6 Prozent klettern, Phoenix Solar mit einem Plus von 5,1 Prozent und Wacker Chemie mit einem Kursgewinn von 5,8 Prozent.
Wie shareribs.com heute bereits berichtete, hat die MidAmerican Solar vom US-Produzenten SunPower zwei Solarprojekte für einen Betrag von wahrscheinlich mehr als zwei Milliarden US-Dollar gekauft. Das Unternehmen weitet damit seinen Zugriff auf erneuerbare Energien in den USA aus und hat zuvor bereits kräftig bei First Solar eingekauft.
Im Sog von First Solar und SunPower können heute auch die Aktien von SolarWorld und SMA Solar kräftig zulegen. Die Titel sind in den vergangenen Monaten immer weiter unter Druck geraten, da nur noch wenige Investoren glauben, dass die deutschen Hersteller zukünftig noch auf dem Markt tätig sein werden. Zwar mussten auch die Aktien der chinesischen Wettbewerber Kursverluste hinnehmen, diese konnten sich bisher aber dem Wohlwollen der chinesischen Regierung sicher sein, eine Gewissheit die zuletzt etwas zurückgegangen ist.
SolarWorld selbst führte in den USA und Europa einen Feldzug gegen die chinesische Konkurrenz, da man hier illegale Subventionen und Preisdumping vermutete. In den USA hatte man damit Erfolg und auch in Europa besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die chinesischen Lieferanten mit Strafzöllen belegt werden. Viele der Probleme sind aber auch der Politik in Europa geschuldet, die die Subventionen –teilweise sogar rückwirkend – senkt. In Deutschland hat dies dem Wachstum des Solarmarktes bisher keinen Abbruch getan, im vergangenen wurden in Deutschland 28 Mrd. kWh Strom aus PV-Anlagen erzeugt, ein Anstieg von 45 Prozent gegenüber 2011. Es bleibt abzuwarten, wie sich der europäische Markt 2013 entwickelt, an alte Stärken wird dieser aber nicht anknüpfen können.
SolarWorld klettern heute um 16,2 Prozent auf 1,27 Euro, SMA Solar steigen um 15,6 Prozent auf 21,81 Euro. Ebenfalls im Plus liegen Conergy die um 6,6 Prozent klettern, Phoenix Solar mit einem Plus von 5,1 Prozent und Wacker Chemie mit einem Kursgewinn von 5,8 Prozent.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 08.08.23 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und SMA Solar (S92) rutschen ab; NASDAQ tiefrot
- 07.08.23 - Zubau von PV-Kapazitäten - 270 GW allein in diesem Jahr erwartet
- 04.08.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) fest; Kurssprung bei Amazon.com (AMZ)
- 16.06.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) und SMA Solar (S92) gesucht; Tesla (TL0) und Rivian (RIVN) in New York fester
- 12.06.23 - Tech-Market Report: Aixtron (AIXA) und Infineon (IFX) klettern kräftig; Rivian (RIVN) folgen Tesla (TL0)
- 08.06.23 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ fest - SMA Solar (S92) erholt; Tesla (TL0) setzen Rally fort
- 06.06.23 - Tech-Market Report: TecDAX verliert, NASDAQ behauptet - AMD gesucht, SMA Solar (S92) sacken ab
- 31.05.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) und Nordex (NDX1) tiefrot; NASDAQ leichter
- 22.05.23 - Tech-Market Report: TecDAX unter Druck, SMA Solar (S92) verlieren deutlich; NASDAQ legt zu, Rivian (RIVN), Tesla (TL0) gesucht
- 16.05.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) klettern deutlich, NASDAQ dreht nach oben
Relevante Zertifikate Letztes Update: 21.05.2015
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
SMA Solar Technology MINI Short (DE000AA5FR53) |
open end | 26.51 | 0.34 | 0.39 | 0.01 |
SMA Solar Technology MINI Long (DE000AA6ZH68) |
open end | 21.60 | 0.25 | 0.30 | 0.00 |
RBS Solar Energy TR Index Open End Zertifikat (NL0000603421) |
open end | 31.25 | 28.79 | 29.23 | 0.10 |
Trina Solar MINI Long (DE000AA5QT66) |
open end | 4.51 | 0.62 | 0.72 | -0.01 |
First Solar MINI Short (NL0006384448) |
open end | 32.25 | 19.68 | 19.69 | 0.00 |
First Solar MINI Long (NL0009005081) |
open end | 106.00 | 1.48 | 1.51 | 0.00 |
LDK Solar MINI Long (DE000AA6M3E0) |
open end | 1.01 | 1.20 | 1.55 | -0.34 |
LDK Solar MINI Short (DE000AA6B269) |
open end | 0.86 | 1.11 | 1.81 | 0.00 |
JA Solar MINI Long (DE000RBS5SF6) |
open end | 1.38 | 0.01 | 0.02 | 0.00 |