22.06.16 News Solar Automotive
Tesla will SolarCity kaufen
(shareribs.com) New York 22.06.16 - Tesla Motors hat am Dienstagabend angeboten, den Solardienstleister SolarCity zu übernehmen. Tesla CEO Elon Musk würde damit seine beiden größten Startups zusammenführen. Die Papiere von Tesla sacken nachbörslich deutlich ab.
Tesla Motors gab am Dienstag bekannt, dass man SolarCity für 26,50 bis 28,50 USD/Aktie übernehmen wolle. Dies stellt gegenüber dem Schlusskurs von Dienstag einen Aufschlag von 25 bis 35 Prozent dar. Die Aktien von SolarCity kletterten nachbörslich deutlich.
SolarCity ist ein Unternehmen, das Elon Musk gegründet wurde und der dort zu 22,2 Prozent beteiligt ist. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im PV-Bereich an. Geleitet wird SolarCity von Lyndon Rive, einem Cousin von Elon Musk. Solar City ist seit 2012 an der Börse gelistet, die Aktie notiert über dem damaligen Ausgabekurs, aber weit unter dem Rekordhoch von 84,96 USD.
Mit der Übernahme könnte sich Tesla die nötige Technologie einkaufen, um Kunden der E-Autos des Unternehmens überzeugende Lösungen für die Stromversorgung der Fahrzeuge anzubieten. Zudem vertreibt Tesla eigene Stromspeicher, die ebenfalls in Konjunktion mit PV-Anlagen von SolarCity einen Mehrwert erhalten könnten.
Nachbörslich klettern SolarCity um 15,6 Prozent auf 24,50 USD, Tesla Motors verlieren hingegen 11,3 Prozent auf 194,75 USD.
Tesla Motors gab am Dienstag bekannt, dass man SolarCity für 26,50 bis 28,50 USD/Aktie übernehmen wolle. Dies stellt gegenüber dem Schlusskurs von Dienstag einen Aufschlag von 25 bis 35 Prozent dar. Die Aktien von SolarCity kletterten nachbörslich deutlich.
SolarCity ist ein Unternehmen, das Elon Musk gegründet wurde und der dort zu 22,2 Prozent beteiligt ist. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen im PV-Bereich an. Geleitet wird SolarCity von Lyndon Rive, einem Cousin von Elon Musk. Solar City ist seit 2012 an der Börse gelistet, die Aktie notiert über dem damaligen Ausgabekurs, aber weit unter dem Rekordhoch von 84,96 USD.
Mit der Übernahme könnte sich Tesla die nötige Technologie einkaufen, um Kunden der E-Autos des Unternehmens überzeugende Lösungen für die Stromversorgung der Fahrzeuge anzubieten. Zudem vertreibt Tesla eigene Stromspeicher, die ebenfalls in Konjunktion mit PV-Anlagen von SolarCity einen Mehrwert erhalten könnten.
Nachbörslich klettern SolarCity um 15,6 Prozent auf 24,50 USD, Tesla Motors verlieren hingegen 11,3 Prozent auf 194,75 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 25.05.22 - Tesla (TL0) überverkauft?
- 24.05.22 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) gegen den Trend fest; NASDAQ erneut tiefrot
- 23.05.22 - New Mobility Report: Hyundai investiert 10 Mrd. USD in den USA; Tesla (TL0) an Standort in Indonesien interessiert
- 20.05.22 - Tech-Market Report: TecDAX fest, NASDAQ dreht wieder ab; SAP und Varta (VAR1) behauptet
- 18.05.22 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) behauptet, SMA Solar (S92) leichter; Tesla (TL0) und Nvidia (NVD) tiefrot
- 16.05.22 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) korrigieren, Nordex (NDX1) behauptet; Rivian (RIVN) und Tesla (TL0) tiefrot
- 12.05.22 - Tech-Market Report: Infineon (IFX) und GFT Technologies fest, Nordex (NDX1) sacken an; NASDAQ volatil
- 11.05.22 - New Mobility Report: Tesla (TL0) laut Elon Musk an Bergbauunternehmen interessiert; Volkswagen (VOW) will Rivian angreifen
- 10.05.22 - Tech-Market Report: TecDAX stark, NASDAQ knapp im Plus; Nvidia (NVD) und Intel (INL) fest
- 06.05.22 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht weiter ab, NASDAQ schwach; AMD und Apple (APC) behauptet