PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
(shareribs.com) Washington 16.06.2021 - Jüngsten Daten von Wood Mackenzie und der Solar Energy Industries Association zufolge, haben die PV-Kapazitäten in China die Marke von 100 GW überschritten.
Im Rahmen des US Solar Market Insight Q2 2021 Berichtes teilten die SEIA und Wood Mackenzie mit, dass die Erzeugungskapazitäten von PV-Anlagen in den USA im ersten Quartal 2021 auf mehr als 100 GW gestiegen sind. Damit hätten sich die Kapazitäten innerhalb von nur dreieinhalb Jahren verdoppelt.
Der Zubau der Erzeugungskapazitäten lag im ersten Quartal bei 4,6 GW. Dabei entfielen 905 MW auf Anlagen im Wohnbereich, was einem Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprach. Verglichen mit dem vierten Quartal sank der Zubau aber um acht Prozent, was jedoch den saisonal üblichen Entwicklungen entspricht.
Der Zubau von Anlagen in Kraftwerksgröße belief sich auf 3,6 GW und hat damit ein Rekordhoch erreicht. In Texas allein wurden Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 1,4 GW errichtet.
Die Analysten von Wood Mackenzie gehen davon aus, dass die Kapazitäten in den nächsten drei Jahren jeweils neue Wachstumsrekorde aufweisen werden. Zwischen 2021 und 2026 sollen so 160 GW neuer Kapazitäten zugebaut werden.
Im Rahmen des US Solar Market Insight Q2 2021 Berichtes teilten die SEIA und Wood Mackenzie mit, dass die Erzeugungskapazitäten von PV-Anlagen in den USA im ersten Quartal 2021 auf mehr als 100 GW gestiegen sind. Damit hätten sich die Kapazitäten innerhalb von nur dreieinhalb Jahren verdoppelt.
Der Zubau der Erzeugungskapazitäten lag im ersten Quartal bei 4,6 GW. Dabei entfielen 905 MW auf Anlagen im Wohnbereich, was einem Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprach. Verglichen mit dem vierten Quartal sank der Zubau aber um acht Prozent, was jedoch den saisonal üblichen Entwicklungen entspricht.
Der Zubau von Anlagen in Kraftwerksgröße belief sich auf 3,6 GW und hat damit ein Rekordhoch erreicht. In Texas allein wurden Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 1,4 GW errichtet.
Die Analysten von Wood Mackenzie gehen davon aus, dass die Kapazitäten in den nächsten drei Jahren jeweils neue Wachstumsrekorde aufweisen werden. Zwischen 2021 und 2026 sollen so 160 GW neuer Kapazitäten zugebaut werden.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 08.06.22 - PV-Zubau in den USA gerät ins Stottern
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 13.01.22 - EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio
- 14.10.20 - New Mobility Report: Solarenergie billiger als Kohlestrom; Tesla (TSLA) setzt weniger Fahrzeuge in Deutschland ab als Volkswagen
- 02.09.20 - 2019 hat globale Energieerzeugung nachhaltig verändert