Photovoltaik: Rekordzubau in 2016
(shareribs.com) New York 17.01.2017 - Einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance zufolge sind die globalen Investitionen in der Photovoltaik im vergangenen Jahr gesunken. Der Zubau soll dennoch ein neues Rekordniveau erreicht haben.
Bloomberg New Energy Finance teilte in ihrem jüngsten Bericht, dem „Global Trends in Clean Energy Investment“ mit, dass die globalen Investitionen in erneuerbare Energien im vergangenen Jahr um 18 Prozent auf 287,5 Mrd. gesunken seien. Dies indiziert jedoch nicht einen Rückgang beim Zubau, sondern gesunkene Preise für Anlagen aus dem Sektor, angeführt von der Photovoltaik.
Laut BNEF sind die Investitionen in der Photovoltaik im vergangenen Jahr um 32 Prozent auf 116 Mrd. USD gesunken, während der Zubau weltweit auf ein Rekordhoch von 70 GW geklettert sei.
Nachdem es in den Vorjahren starke Zuwächse in Asien gab, zeigten sich 2016 in Japan und China Ermüdungserscheinungen, da man sich stärker auf die Integration der Kapazitäten in die Netze konzentriert hat. Besonder stark war der Rückgang der Investitionen in Japan, wo diese um 43 Prozent auf 22,8 Mrd. USD sanken. In China wurden die Investitionen in erneuerbare Energien um 26 Prozent auf 119,1 Mrd. USD gesenkt.
Bloomberg New Energy Finance teilte in ihrem jüngsten Bericht, dem „Global Trends in Clean Energy Investment“ mit, dass die globalen Investitionen in erneuerbare Energien im vergangenen Jahr um 18 Prozent auf 287,5 Mrd. gesunken seien. Dies indiziert jedoch nicht einen Rückgang beim Zubau, sondern gesunkene Preise für Anlagen aus dem Sektor, angeführt von der Photovoltaik.
Laut BNEF sind die Investitionen in der Photovoltaik im vergangenen Jahr um 32 Prozent auf 116 Mrd. USD gesunken, während der Zubau weltweit auf ein Rekordhoch von 70 GW geklettert sei.
Nachdem es in den Vorjahren starke Zuwächse in Asien gab, zeigten sich 2016 in Japan und China Ermüdungserscheinungen, da man sich stärker auf die Integration der Kapazitäten in die Netze konzentriert hat. Besonder stark war der Rückgang der Investitionen in Japan, wo diese um 43 Prozent auf 22,8 Mrd. USD sanken. In China wurden die Investitionen in erneuerbare Energien um 26 Prozent auf 119,1 Mrd. USD gesenkt.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.12.22 - Kriegsfolgen: IEA erwartet Verdoppelung der erneuerbaren Energien
- 08.06.22 - PV-Zubau in den USA gerät ins Stottern
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 22.02.22 - Kommerzieller PV-Zubau in den USA auf Hoch
- 13.01.22 - EIA erwartet starken PV-Zubau in den USA
- 20.12.21 - Solarzubau in Europäischer Union erreicht neues Hoch
- 20.09.21 - BNEF-Bericht: Globale PV-Installationen unzureichend
- 10.09.21 - US-Regierungsbericht sieht Potential für viel mehr Solarkraft
- 16.06.21 - PV-Kapazitäten in den USA steigen auf mehr als 100 GW
- 10.06.21 - First Solar baut Anlage in Ohio