Vestas wieder weltweit größter Windanlagenhersteller
(shareribs.com) New York 13.03.14 - Die Analysten von GlobalData teilten mit, dass der dänische Windanlagenhersteller Vestas wieder der weltweit größte Hersteller von Windkraftanlagenhersteller. Vestas ist vor allem im US-Markt stark gewachsen.
Noch Ende 2012 hatte der CEO von Vestas von einem Zusammenbruch des US-Windmarktes gewarnt, wären die Steuererleichterungen für den Sektor in den USA ausgelaufen. Dazu ist es bekanntermaßen nicht gekommen und der US-Markt wuchs 2013 so stark, das Vestas GE Power & Water vom ersten Rang verdrängen konnte.
Laut Global Data sind GE Power & Power und die spanische Gamesa Corporacion aus den Top 5 verschwunden ist. GE Power installierte 2013 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 980,2 MW, 80 Prozent weniger als 2012. Listenzweiter nach Vestas ist der deutsche Anlagenbauer Enercon, der in Deutschland, Kanada und der Türkei wachsen konnte. Auf dem dritten Platz lag 2013 die chinesische Xinjiang Goldwind, die stark in China wuchs. Siemens rutschte auf den vierten Platz ab, gefolgt von der indischen Suzlon.
Noch Ende 2012 hatte der CEO von Vestas von einem Zusammenbruch des US-Windmarktes gewarnt, wären die Steuererleichterungen für den Sektor in den USA ausgelaufen. Dazu ist es bekanntermaßen nicht gekommen und der US-Markt wuchs 2013 so stark, das Vestas GE Power & Water vom ersten Rang verdrängen konnte.
Laut Global Data sind GE Power & Power und die spanische Gamesa Corporacion aus den Top 5 verschwunden ist. GE Power installierte 2013 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 980,2 MW, 80 Prozent weniger als 2012. Listenzweiter nach Vestas ist der deutsche Anlagenbauer Enercon, der in Deutschland, Kanada und der Türkei wachsen konnte. Auf dem dritten Platz lag 2013 die chinesische Xinjiang Goldwind, die stark in China wuchs. Siemens rutschte auf den vierten Platz ab, gefolgt von der indischen Suzlon.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.12.22 - Kriegsfolgen: IEA erwartet Verdoppelung der erneuerbaren Energien
- 31.03.22 - EU-Kommission schafft eigenen „Whatever it takes-Moment“ für Solarproduktion
- 05.05.21 - Vestas bleibt in die Verlustzone, Prognose bestätigt
- 02.09.20 - 2019 hat globale Energieerzeugung nachhaltig verändert
- 11.08.20 - Vestas rutscht in Verlustzone
- 13.07.20 - Renewables Report: Globaler Absatz von Windkraftanlagen steigt, Europas Wachstum stark
- 29.06.20 - Renewables Report: Vestas (VWS) erhält Auftrag in Vietnam, US-Steuerrabatte für Windprojekte sollen verlängert werden; Greenlane Renewables (GRN) meldet Rekordauftrag
- 20.05.20 - Internationale Energieagentur erwartet Rückgang beim Zubau erneuerbarer Energien
- 20.04.20 - Windanlagenbauer Vestas streicht 400 Stellen
- 05.03.20 - Renewables Report: Chinas PV-Produzenten wollen Wettbewerb verdrängen, Orsted will Siemens Gamesa als Lieferant