China-Daten stützen Ölpreise, API meldet Bestandsanstieg
(shareribs.com) London 15.03.2023 - Die Ölpreise bewegen sich am Mittwoch leicht nach oben und entfernen sich damit von ihren jüngsten Dreimonatstiefs. Das American Petroleum Institute meldete einen Anstieg der Rohölbestände.
Wie das private API gestern Abend mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 1,155 Millionen Barrel gestiegen. Gleichzeitig sind die Benzinvorräte um 4,587 Mio. Barrel zurückgegangen. Die Destillatbestände sind um 2,886 Mio. Barrel gesunken.
Am wichtigen Lagerstandort Cushing, Oklahoma, gingen die Rohölbestände um 946.000 Barrel zurück.
OPEC erhöht Nachfrageprognose für China
Die OPEC hat in ihrem jüngsten Monatsbericht die Prognose für das Nachfragewachstum im laufenden Jahr angehoben. Die OPEC geht davon aus, dass die globale Rohölnachfrage in diesem Jahr um 2,32 Mio. Barrel/Tag steigen wird. Die Gesamtprognose bleibt damit unverändert. Für China wird ein Nachfragewachstum von 710.000 Barrel/Tag erwartet. Im Vormonat war man noch von 590.000 Barrel/Tag ausgegangen.
Für Europa und die USA wurden die Prognosen leicht nach unten korrigiert.
Des Weiteren teilte die OPEC mit, dass die Produktion der OPEC-Staaten im Februar um 117.000 Barrel/Tag auf 28,92 Mio. Barrel/Tag gestiegen ist. Unter anderem wurde die Produktion in Nigeria ausgeweitet.
Die OPEC-Rohölförderung liegt weiterhin deutlich unter den im Rahmen des OPEC+ Abkommens vereinbarten Mengen. Zudem liegt die Produktion unter den Bedarfsprognosen. Diese wird für das laufende Jahr bei 29,3 Mio. Barrel/Tag gesehen, 200.000 Barrel/Tag weniger als bisher erwartet.
Im Rahmen einer Konferenz kündigte der saudische Energieminister an, dass die OPEC+ Staaten an den vereinbarten Förderkürzungen bis Ende 2023 festhalten werden.
China-Daten stützen
In China wurden heute die neuesten Konjunkturdaten veröffentlicht. Die Anlageinvestitionen stiegen im Februar um 5,5 Prozent. Die Industrieproduktion stieg um 2,4 Prozent, nach 1,3 Prozent im Vormonat. Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 3,5 Prozent, nach einem Rückgang um 1,8 Prozent im Vormonat.
Rohöl der Sorte Brent verteuerte sich um 1,3 Prozent auf 78,46 USD/Barrel, Rohöl der Sorte WTI um 1,4 Prozent auf 72,34 USD/Barrel.
Wie das private API gestern Abend mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 1,155 Millionen Barrel gestiegen. Gleichzeitig sind die Benzinvorräte um 4,587 Mio. Barrel zurückgegangen. Die Destillatbestände sind um 2,886 Mio. Barrel gesunken.
Am wichtigen Lagerstandort Cushing, Oklahoma, gingen die Rohölbestände um 946.000 Barrel zurück.
OPEC erhöht Nachfrageprognose für China
Die OPEC hat in ihrem jüngsten Monatsbericht die Prognose für das Nachfragewachstum im laufenden Jahr angehoben. Die OPEC geht davon aus, dass die globale Rohölnachfrage in diesem Jahr um 2,32 Mio. Barrel/Tag steigen wird. Die Gesamtprognose bleibt damit unverändert. Für China wird ein Nachfragewachstum von 710.000 Barrel/Tag erwartet. Im Vormonat war man noch von 590.000 Barrel/Tag ausgegangen.
Für Europa und die USA wurden die Prognosen leicht nach unten korrigiert.
Des Weiteren teilte die OPEC mit, dass die Produktion der OPEC-Staaten im Februar um 117.000 Barrel/Tag auf 28,92 Mio. Barrel/Tag gestiegen ist. Unter anderem wurde die Produktion in Nigeria ausgeweitet.
Die OPEC-Rohölförderung liegt weiterhin deutlich unter den im Rahmen des OPEC+ Abkommens vereinbarten Mengen. Zudem liegt die Produktion unter den Bedarfsprognosen. Diese wird für das laufende Jahr bei 29,3 Mio. Barrel/Tag gesehen, 200.000 Barrel/Tag weniger als bisher erwartet.
Im Rahmen einer Konferenz kündigte der saudische Energieminister an, dass die OPEC+ Staaten an den vereinbarten Förderkürzungen bis Ende 2023 festhalten werden.
China-Daten stützen
In China wurden heute die neuesten Konjunkturdaten veröffentlicht. Die Anlageinvestitionen stiegen im Februar um 5,5 Prozent. Die Industrieproduktion stieg um 2,4 Prozent, nach 1,3 Prozent im Vormonat. Die Einzelhandelsumsätze stiegen um 3,5 Prozent, nach einem Rückgang um 1,8 Prozent im Vormonat.
Rohöl der Sorte Brent verteuerte sich um 1,3 Prozent auf 78,46 USD/Barrel, Rohöl der Sorte WTI um 1,4 Prozent auf 72,34 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 13:00 - China Exporte gehen deutlich zurück - Rohölimporte klettern
- von heute 10:52 - Ölpreise weiter schwach - EIA hebt Förderschätzungen an
- 06.06.23 - Ölpreise nach Rally unter Druck - Konjunktursorgen
- 05.06.23 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 05.06.23 - Saudi-Arabien senkt Förderung - Ölpreise klettern deutlich
- 01.06.23 - Ölpreise uneinheitlich - API meldet deutliche Bestandsanstiege
- 31.05.23 - Ölpreise fallen - Chinesische Indikatoren durchwachsen
- 30.05.23 - Ölpreise deutlich unter Druck - US-Schuldenstreit belastet weiter
- 30.05.23 - Gold-Longs steigen, Rohöl-Longs gehen zurück CoT-Report
- 26.05.23 - Ölpreise bleiben schwach - Russland skeptisch gegenüber weiteren Förderkürzungen