China Beijing Metals Exchange landet mit Brasiliens Vale SA den großen Wurf
(shareribs.com) Peking 20.04.2012 - Gestern konnte China für seine kurz vor dem Start stehende Eisenerzhandelsplattform, der China Beijing Metals Exchange (CBMX), offiziell einen großen Erfolg verkünden.
Nachdem bereits der australische Erzhändler und global viert größte Minenbetreiber, die Fortescue Metals Group, und mit Rio Tinto der zweitgrößte Eisenerzförderer der Welt, ihren Beitritt erklärt hatten, folgte jetzt mit dem brasilianischen Bergbauunternehmen Vale der größte Eisenerzexporteur der Welt. Vale hatte im vergangenen Jahr 130 Millionen Tonnen Eisenerz nach China exportiert, was etwa einen Fünftel der gesamten chinesischen Eisenerzimporte ausmachte.
Die CBMX und Vale hatten am Mittwoch in Qingdao ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet, so vermeldete es die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.
Inzwischen denkt auch der Minengigant BHP Billiton laut über einen möglichen Beitritt nach. Sie sind gegenwärtig auf Singapur-Handelsplattform GlobalORE tätig.
Die CBMX wird ein direkter Konkurrent und Gegengewicht zur GlobalORE und gibt China noch mehr Macht bei der Preissetzung im Eisenerzmarkt.
BHP Billiton Rio Tinto und die Vale SA kontrollieren den größten Teil des globalen Eisenerzhandels. Vor etwa zwei Jahren hatten sie den jahrzehntealten Brauch einer jährlichen Preisfestsetzung für Eisenerz beendet. Grund dafür war, dass es nicht gelungen war, für einen Jahreszeitraum mit China zu einer Preiseinigung zu kommen.
Neben den Global Playern der Erzbranche sind auch 26 von Chinas größten Stahlkonzernen Mitglieder auf dieser Plattform.
Darunter befinden sich die Baosteel Group, die Hebei Iron & Steel Group, die Wuhan Iron and Steel Group, die Shougang Group, die Angang Steel Co., die China Minmetals, die Sinosteel und die China National Minerals Co., welche eine Tochterfirma der China Minerals Corp. ist.
Nachdem bereits der australische Erzhändler und global viert größte Minenbetreiber, die Fortescue Metals Group, und mit Rio Tinto der zweitgrößte Eisenerzförderer der Welt, ihren Beitritt erklärt hatten, folgte jetzt mit dem brasilianischen Bergbauunternehmen Vale der größte Eisenerzexporteur der Welt. Vale hatte im vergangenen Jahr 130 Millionen Tonnen Eisenerz nach China exportiert, was etwa einen Fünftel der gesamten chinesischen Eisenerzimporte ausmachte.
Die CBMX und Vale hatten am Mittwoch in Qingdao ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet, so vermeldete es die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.
Inzwischen denkt auch der Minengigant BHP Billiton laut über einen möglichen Beitritt nach. Sie sind gegenwärtig auf Singapur-Handelsplattform GlobalORE tätig.
Die CBMX wird ein direkter Konkurrent und Gegengewicht zur GlobalORE und gibt China noch mehr Macht bei der Preissetzung im Eisenerzmarkt.
BHP Billiton Rio Tinto und die Vale SA kontrollieren den größten Teil des globalen Eisenerzhandels. Vor etwa zwei Jahren hatten sie den jahrzehntealten Brauch einer jährlichen Preisfestsetzung für Eisenerz beendet. Grund dafür war, dass es nicht gelungen war, für einen Jahreszeitraum mit China zu einer Preiseinigung zu kommen.
Neben den Global Playern der Erzbranche sind auch 26 von Chinas größten Stahlkonzernen Mitglieder auf dieser Plattform.
Darunter befinden sich die Baosteel Group, die Hebei Iron & Steel Group, die Wuhan Iron and Steel Group, die Shougang Group, die Angang Steel Co., die China Minmetals, die Sinosteel und die China National Minerals Co., welche eine Tochterfirma der China Minerals Corp. ist.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.10.24 - New Mobility Report: Lucid liefert mehr Fahrzeuge aus; Rio Tinto will wichtigen Lithium-Produzenten übernehmen
- 01.10.24 - BHP erwartet Nachfragewachstum von einer Million Tonnen pro Jahr
- 26.04.24 - Anglo American lehnt Übernahmeangebot von BHP ab
- 25.04.24 - Massive Konsolidierung des Kupfermarktes - BHP will Anglo American übernehmen
- 17.04.24 - Kupfer bleibt fest - Rio Tinto (RIO1) warnt vor zu geringen Investitionen, Barrick Gold (ABR) produziert weniger Kupfer
- 22.02.23 - Rio Tinto verzeichnet Gewinneinbruch
- 21.02.23 - BHP meldet deutlichen Gewinnrückgang
- 19.10.22 - BHP legt Produktionszahlen vor - Weitere Unsicherheiten erwartet
- 09.06.22 - New Mobility Report: Bergbaukonzern Rio Tinto investiert bei Nano One (LBMB) – strategische Partnerschaft vereinbart; Tesla (TL0) steigert Produktion in China deutlich
- 22.10.21 - New Mobility Report: Rio Tinto warnt vor langwierigem Lithium-Engpass
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Industrial Metals Basket Open End Zertifikat (NL0000307908) |
open end | 0.00 | 144.20 | 0.00 | -0.99 |
RTS Metals & Mining Open End Zertifikat (DE000AA0KEK7) |
open end | 157.01 | 13.93 | 0.00 | 0.07 |
RICI Enhanced Metals TR Index Open End Zertifikat (DE000AA0QL69) |
open end | 0.00 | 98.30 | 0.00 | 0.00 |
Vale ADR MINI Long (NL0000195923) |
open end | 20.14 | 6.05 | 6.06 | 0.00 |
Vale ADR MINI Short (DE000AA5AGL0) |
open end | 20.10 | 1.92 | 1.94 | -0.26 |
Industrial Metals Basket Quanto Open End Zertifika (NL0000473791) |
open end | 0.00 | 106.90 | 0.00 | 0.60 |
Rogers International Metals Commodity TR Index Ope (NL0000192326) |
open end | 1770.01 | 184.82 | 185.93 | 0.30 |
Rogers International Metals Commodity TR Index Qua (NL0000192334) |
open end | 0.00 | 108.90 | 0.00 | 0.20 |
RBS Market Access RICI Metals Index UCITS ETF (LU0259320728) |
open end | 2032.91 | 101.14 | 101.62 | -0.99 |