16.01.23 News Soft Commodities Metalle Öl
Chinas Außenhandel im Dezember weiter schwach - Rohstoffimporte stagnieren
(shareribs.com) Peking 15.01.2023 - Der chinesische Zoll hat am Freitag die Außenhandelsdaten für Dezember vorgelegt. Während die Rohstoffimporte stagnierten, sind die Exporte und die Importe insgesamt wieder deutlich zurückgegangen.
Während die chinesische Wirtschaft im Dezember mit den Folgen der Lockerungen der Covid-Maßnahmen kämpfte, hat der Außenhandel erneut einen Rücksetzer hinnehmen müssen. Der Rückgang war dabei so stark wie zuletzt am Beginn der Pandemie.
Die Exporte Chinas sind dabei um 9,9 Prozent auf 306,08 Mrd. USD zurückgegangen. Es war das dritte Minus in Folge. Die Importe gingen um 7,5 Prozent auf 228,07 Mrd. USD zurück.
Der Handelsbilanzüberschuss lag damit bei 78,01 Mrd. USD.
Auf Sicht des Gesamtjahres ist der chinesische Außenhandel um 4,4 Prozent auf 6,3 Billionen US-Dollar gestiegen. Die Exporte wuchsen dabei um sieben Prozent auf 3,6 Billionen US-Dollar, die Importe wuchsen um 1, Prozent auf 2,7 Billionen US-Dollar. Der Handelsbilanzüberschuss lag bei 877,6 Mrd. USD.
Die südostasiatischen Staaten waren noch vor EU und USA die wichtigsten Handelspartner Chinas. Derweil ist der Handel mit Russland um 29,3 Prozent auf 190,3 Mrd. USD angewachsen, im Wesentlichen getrieben durch eine Ausweitung der Rohstoffimporte.
Im Dezember sind derweil die Ausfuhren in die USA um 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat geschrumpft. Die Exporte in die EU sanken um 17,5 Prozent.
Rohstoffimporte stagnieren
Der Zoll hat weiterhin mitgeteilt, dass die Importe von Rohöl im Dezember bei 48,07 Mio. Tonnen lagen, entsprechend 11,3 Mio. Barrel pro Tag. Im Vormonat lagen die Einfuhren bei 11,37 Mio. Barrel/Tag. Im Gesamtjahr wurden 508,33 Mio. Tonnen Rohöl importiert.
China importierte zudem 10,56 Mio. Tonnen Sojabohnen, deutlich mehr als im Vormonat. Auf Sicht des Gesamtjahres beliefen sich die Importe auf 91,09 Mio. Tonnen.
Die Volksrepublik importierte weiterhin 514.049 Tonnen Rohkupfer, rund 25.000 Tonnen weniger als Vormonat. Insgesamt wurden 2022 5,874 Mio. Tonnen Rohkupfer importiert. Hinzu kamen Importe von 25,27 Mio. Tonnen Kupferkonzentrat.
Die Einfuhren von Eisenerz lagen im Dezember bei 90,86 Mio. Tonnen, nach 98,8 Mio. Tonnen im Vormonat. Insgesamt wurden 2022 1,106 Mrd. Tonnen Eisenerz von China importiert.
Während die chinesische Wirtschaft im Dezember mit den Folgen der Lockerungen der Covid-Maßnahmen kämpfte, hat der Außenhandel erneut einen Rücksetzer hinnehmen müssen. Der Rückgang war dabei so stark wie zuletzt am Beginn der Pandemie.
Die Exporte Chinas sind dabei um 9,9 Prozent auf 306,08 Mrd. USD zurückgegangen. Es war das dritte Minus in Folge. Die Importe gingen um 7,5 Prozent auf 228,07 Mrd. USD zurück.
Der Handelsbilanzüberschuss lag damit bei 78,01 Mrd. USD.
Auf Sicht des Gesamtjahres ist der chinesische Außenhandel um 4,4 Prozent auf 6,3 Billionen US-Dollar gestiegen. Die Exporte wuchsen dabei um sieben Prozent auf 3,6 Billionen US-Dollar, die Importe wuchsen um 1, Prozent auf 2,7 Billionen US-Dollar. Der Handelsbilanzüberschuss lag bei 877,6 Mrd. USD.
Die südostasiatischen Staaten waren noch vor EU und USA die wichtigsten Handelspartner Chinas. Derweil ist der Handel mit Russland um 29,3 Prozent auf 190,3 Mrd. USD angewachsen, im Wesentlichen getrieben durch eine Ausweitung der Rohstoffimporte.
Im Dezember sind derweil die Ausfuhren in die USA um 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat geschrumpft. Die Exporte in die EU sanken um 17,5 Prozent.
Rohstoffimporte stagnieren
Der Zoll hat weiterhin mitgeteilt, dass die Importe von Rohöl im Dezember bei 48,07 Mio. Tonnen lagen, entsprechend 11,3 Mio. Barrel pro Tag. Im Vormonat lagen die Einfuhren bei 11,37 Mio. Barrel/Tag. Im Gesamtjahr wurden 508,33 Mio. Tonnen Rohöl importiert.
China importierte zudem 10,56 Mio. Tonnen Sojabohnen, deutlich mehr als im Vormonat. Auf Sicht des Gesamtjahres beliefen sich die Importe auf 91,09 Mio. Tonnen.
Die Volksrepublik importierte weiterhin 514.049 Tonnen Rohkupfer, rund 25.000 Tonnen weniger als Vormonat. Insgesamt wurden 2022 5,874 Mio. Tonnen Rohkupfer importiert. Hinzu kamen Importe von 25,27 Mio. Tonnen Kupferkonzentrat.
Die Einfuhren von Eisenerz lagen im Dezember bei 90,86 Mio. Tonnen, nach 98,8 Mio. Tonnen im Vormonat. Insgesamt wurden 2022 1,106 Mrd. Tonnen Eisenerz von China importiert.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 15:54 - Gold- und Rohöl-Longs gehen zurück - CoT-Report
- von heute 13:42 - Saudi-Arabien senkt Förderung - Ölpreise klettern deutlich
- 01.06.23 - Ölpreise uneinheitlich - API meldet deutliche Bestandsanstiege
- 31.05.23 - Ölpreise fallen - Chinesische Indikatoren durchwachsen
- 30.05.23 - Ölpreise deutlich unter Druck - US-Schuldenstreit belastet weiter
- 30.05.23 - Gold-Longs steigen, Rohöl-Longs gehen zurück CoT-Report
- 26.05.23 - Ölpreise bleiben schwach - Russland skeptisch gegenüber weiteren Förderkürzungen
- 25.05.23 - Ölpreise leichter - Rohölbestände sinken weitaus stärker als erwartet
- 24.05.23 - Ölpreise klettern - Rohölbestände laut API stark gesunken
- 23.05.23 - Ölpreise steigen weiter