Citigroup: Boden für Eisenerz bei 90 USD
(shareribs.com) London 10.06.14 - Die Analysten der Citigroup gehen davon aus, dass der Preis für Eisenerz die jüngste Korrektur bald beenden könnte. Gegen Ende des Jahres dürfte der Preis für das Eisenerz wieder anziehen.
Die Citigroup teilte mit, dass der Preis für Eisenerz im Verlauf des zweiten Halbjahrs eine Bodenbildung zeigen könnte. Das steigende Angebot an Eisenerz hat dazu geführt, dass der Preis im Mai auf das geringste Niveau seit 20 Monaten gefallen ist. Analyst Ivan Szpakowski von der Citigroup teilte mit, dass ein Viertel der chinesischen Produktion von Eisenerz bei einem Niveau 90 USD eingestellt werden dürfte. Auch außerhalb Chinas ist deshalb mit Produktionskürzungen zu rechnen. Dies dürfte dann auch den weiteren Rückgang von Eisenerz verhindern. Szpakowski geht davon aus, dass der Preis für Eisenerz im vierten Quartal bei durchschnittlich 100 USD/Tonne liegen dürfte.
Am Montag ist der Preis für Erz mit einem Eisengehalt von 62 Prozent in Tianjin auf 94,30 USD gesunken, womit der Preis seit Jahresbeginn um 30 Prozent zurückgegangen ist.
Morgan Stanley teilte kürzlich mit, dass der Überschuss von maritimem Eisenerz in diesem Jahr auf 79 Mio. Tonnen steigen dürfte, 2015 könnten es 158 Mio. Tonnen sein. 2013 lag der Überschuss bei nur 1 Mio. Tonnen. Vor allem Australien hat seine Produktion deutlich ausgeweitet. In den ersten fünf Monaten wurden im wichtigen Exporthafen Hedland 130,5 Mio. Tonnen Eisenerz ausgeliefert, 36 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Helen Lau von der UOB Kay Hian teilte Bloomberg News mit, dass chinesische Minen erst bei einem Preis von unter 85 USD geschlossen würden. Laut der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission liegen die Preise für chinesisches Eisenerz derzeit bei 75 bis 145 USD/Tonne.
Die Citigroup teilte mit, dass der Preis für Eisenerz im Verlauf des zweiten Halbjahrs eine Bodenbildung zeigen könnte. Das steigende Angebot an Eisenerz hat dazu geführt, dass der Preis im Mai auf das geringste Niveau seit 20 Monaten gefallen ist. Analyst Ivan Szpakowski von der Citigroup teilte mit, dass ein Viertel der chinesischen Produktion von Eisenerz bei einem Niveau 90 USD eingestellt werden dürfte. Auch außerhalb Chinas ist deshalb mit Produktionskürzungen zu rechnen. Dies dürfte dann auch den weiteren Rückgang von Eisenerz verhindern. Szpakowski geht davon aus, dass der Preis für Eisenerz im vierten Quartal bei durchschnittlich 100 USD/Tonne liegen dürfte.
Am Montag ist der Preis für Erz mit einem Eisengehalt von 62 Prozent in Tianjin auf 94,30 USD gesunken, womit der Preis seit Jahresbeginn um 30 Prozent zurückgegangen ist.
Morgan Stanley teilte kürzlich mit, dass der Überschuss von maritimem Eisenerz in diesem Jahr auf 79 Mio. Tonnen steigen dürfte, 2015 könnten es 158 Mio. Tonnen sein. 2013 lag der Überschuss bei nur 1 Mio. Tonnen. Vor allem Australien hat seine Produktion deutlich ausgeweitet. In den ersten fünf Monaten wurden im wichtigen Exporthafen Hedland 130,5 Mio. Tonnen Eisenerz ausgeliefert, 36 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Helen Lau von der UOB Kay Hian teilte Bloomberg News mit, dass chinesische Minen erst bei einem Preis von unter 85 USD geschlossen würden. Laut der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission liegen die Preise für chinesisches Eisenerz derzeit bei 75 bis 145 USD/Tonne.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 19.10.22 - BHP legt Produktionszahlen vor - Weitere Unsicherheiten erwartet
- 09.06.22 - New Mobility Report: Bergbaukonzern Rio Tinto investiert bei Nano One (LBMB) – strategische Partnerschaft vereinbart; Tesla (TL0) steigert Produktion in China deutlich
- 22.10.21 - New Mobility Report: Rio Tinto warnt vor langwierigem Lithium-Engpass
- 21.04.21 - BHP Billiton will mehr Kupfer produzieren
- 28.10.20 - New Mobility Report: BHP Billiton will mehr grüne Energie; Südkorea formuliert neue Emissionsziele
- 18.08.20 - Gewinn von BHP Billiton schrumpft leicht
- 20.08.19 - BHP Billiton kann Gewinn verdoppeln
- 17.07.19 - BHP Billiton legt Produktionszahlen vor
- 14.05.19 - BHP Billiton hält an Nickelmine fest
- 27.02.19 - Kupfer erobert 6.500 USD zurück, schwächerer Dollar stützt