Börse London: Fresnillo und Glencore gesucht, Vedanta, Shell und BP verlieren
(shareribs.com) London 18.04.12 - Der Handelstag an der Londoner Börse war geprägt von der Vorsicht der Investoren vor der morgigen Anleiheauktion Spaniens, von der man sich Aufschluss über die Stimmung der Geldgeber erhofft. Der FTSE 100-Index schloss heute mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 5.745 Punkten, wobei die Entwicklung bei den Rohstoffkonzernen des Index Schlimmeres verhindert hatte.
Tagesgewinner am FTSE 100-Index waren die Aktien des mexikanischen Edelmetallproduzenten Fresnillo, die sich im Zuge der Veröffentlichung der Produktionszahlen für das erste Quartal um 3,2 Prozent auf 1.623 Pence verbesserten. Damit lag der Schlusskurs unterhalb des Tageshochs von 1.651 Pence. Beim russischen Edelmetallproduzenten Polymetal ging es um 0,3 Prozent auf 991 Pence nach oben, Randgold Resources verloren 0,4 Prozent auf 5.470 Pence.
Ebenfalls im Plus schlossen die Aktien von Glencore. Das Unternehmen hat sich eine Kreditlinie in Höhe von sechs Milliarden US Dollar gesichert, der zur Finanzierung der Fusion mit Xstrata dienen soll. Weiterhin will Glencore einen 11 Mrd. Kredit verlängern. Glencore kletterten um 1,3 Prozent auf 414,95 Pence, Xstrata schlossen 0,2 Prozent fester bei 1.131 Pence.
Die Aktien des Ölproduzenten Shell korrigierten heute um 0,6 Prozent auf 2.154 Pence. Das Unternehmen plant die Investition von vier Milliarden US Dollar in die Ölförderung auf dem nigerianischen Festland. Ziel ist die Produktionssteigerung, die im Jahr 2011 bei 800.000 Barrel/Tag gelegen hatte. Nigeria trägt rund zehn Prozent zur Gesamtproduktion von Shell bei.
Die Papiere des Wettbewerbers BP korrigierten heute um 0,8 Prozent auf 44,8 Pence und bewegten sich damit im Gleichschritt mit den Ölpreisen. Brent-Rohöl rutschte heute zeitweise unter die Marke von 117 USD/Barrel.
Die Aktien des chilenischen Kupferproduzenten Antofagasta verbesserten sich heute um 1,6 Prozent auf 1.194 Pence. Beim kasachischen Kupferproduzenten Kazakhmys ging es um 0,1 Prozent auf 897 Pence nach unten. Die Papiere des auf Indien konzentrierten Minenkonzerns Vedanta verloren 1,0 Prozent auf 1.202 Pence.
Bei den großen Minenunternehmen schlossen BHP Billiton mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 1.943 Pence. Das Unternehmen hat heute seine Produktionszahlen für das erste Quartal bekanntgegeben. Die Produktion bei den wichtigsten Rohstoffen Eisenerz und Kohle ist in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich gesunken, was auf schlechtes Wetter und Streiks zurückgeführt wird. Die Produktion von Eisenerz sank um acht Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2011, die Kohleförderung ging um 14 Prozent zurück. Die Kupferproduktion konnte leicht gesteigert. BHP Billiton ist auch der zweitgrößte Kupferproduzent der Welt. Rio Tinto kletterten um 0,6 Prozent auf 3.540 Pence. Anglo American korrigierten um 0,3 Prozent auf 2.320 Pence.
Tagesgewinner am FTSE 100-Index waren die Aktien des mexikanischen Edelmetallproduzenten Fresnillo, die sich im Zuge der Veröffentlichung der Produktionszahlen für das erste Quartal um 3,2 Prozent auf 1.623 Pence verbesserten. Damit lag der Schlusskurs unterhalb des Tageshochs von 1.651 Pence. Beim russischen Edelmetallproduzenten Polymetal ging es um 0,3 Prozent auf 991 Pence nach oben, Randgold Resources verloren 0,4 Prozent auf 5.470 Pence.
Ebenfalls im Plus schlossen die Aktien von Glencore. Das Unternehmen hat sich eine Kreditlinie in Höhe von sechs Milliarden US Dollar gesichert, der zur Finanzierung der Fusion mit Xstrata dienen soll. Weiterhin will Glencore einen 11 Mrd. Kredit verlängern. Glencore kletterten um 1,3 Prozent auf 414,95 Pence, Xstrata schlossen 0,2 Prozent fester bei 1.131 Pence.
Die Aktien des Ölproduzenten Shell korrigierten heute um 0,6 Prozent auf 2.154 Pence. Das Unternehmen plant die Investition von vier Milliarden US Dollar in die Ölförderung auf dem nigerianischen Festland. Ziel ist die Produktionssteigerung, die im Jahr 2011 bei 800.000 Barrel/Tag gelegen hatte. Nigeria trägt rund zehn Prozent zur Gesamtproduktion von Shell bei.
Die Papiere des Wettbewerbers BP korrigierten heute um 0,8 Prozent auf 44,8 Pence und bewegten sich damit im Gleichschritt mit den Ölpreisen. Brent-Rohöl rutschte heute zeitweise unter die Marke von 117 USD/Barrel.
Die Aktien des chilenischen Kupferproduzenten Antofagasta verbesserten sich heute um 1,6 Prozent auf 1.194 Pence. Beim kasachischen Kupferproduzenten Kazakhmys ging es um 0,1 Prozent auf 897 Pence nach unten. Die Papiere des auf Indien konzentrierten Minenkonzerns Vedanta verloren 1,0 Prozent auf 1.202 Pence.
Bei den großen Minenunternehmen schlossen BHP Billiton mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 1.943 Pence. Das Unternehmen hat heute seine Produktionszahlen für das erste Quartal bekanntgegeben. Die Produktion bei den wichtigsten Rohstoffen Eisenerz und Kohle ist in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich gesunken, was auf schlechtes Wetter und Streiks zurückgeführt wird. Die Produktion von Eisenerz sank um acht Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2011, die Kohleförderung ging um 14 Prozent zurück. Die Kupferproduktion konnte leicht gesteigert. BHP Billiton ist auch der zweitgrößte Kupferproduzent der Welt. Rio Tinto kletterten um 0,6 Prozent auf 3.540 Pence. Anglo American korrigierten um 0,3 Prozent auf 2.320 Pence.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 07.10.24 - New Mobility Report: Lucid liefert mehr Fahrzeuge aus; Rio Tinto will wichtigen Lithium-Produzenten übernehmen
- 01.10.24 - BHP erwartet Nachfragewachstum von einer Million Tonnen pro Jahr
- 26.04.24 - Anglo American lehnt Übernahmeangebot von BHP ab
- 25.04.24 - Massive Konsolidierung des Kupfermarktes - BHP will Anglo American übernehmen
- 17.04.24 - Kupfer bleibt fest - Rio Tinto (RIO1) warnt vor zu geringen Investitionen, Barrick Gold (ABR) produziert weniger Kupfer
- 01.02.24 - Glencore produziert weniger Kupfer
- 22.02.23 - Rio Tinto verzeichnet Gewinneinbruch
- 21.02.23 - BHP meldet deutlichen Gewinnrückgang
- 19.10.22 - BHP legt Produktionszahlen vor - Weitere Unsicherheiten erwartet
- 09.06.22 - New Mobility Report: Bergbaukonzern Rio Tinto investiert bei Nano One (LBMB) – strategische Partnerschaft vereinbart; Tesla (TL0) steigert Produktion in China deutlich
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
Randgold Resources MINI Long (NL0009046218) |
open end | 94.65 | 4.48 | 4.51 | 0.00 |
Glencore Xstrata MINI Long (NL0009030337) |
open end | 241.71 | 1.19 | 1.34 | 0.01 |
Anglo American MINI Long (NL0009119296) |
open end | 1098.95 | 1.27 | 0.00 | -0.31 |
Anglo American MINI Short (DE000AA3HTE8) |
open end | 31.00 | 3.95 | 4.00 | 0.07 |
Glencore Xstrata MINI Short (DE000RBS8KK7) |
open end | 3.36 | 1.83 | 1.84 | 0.00 |
STOXX 600 Basic Resources PR Index Open End Zertif (DE0008274275) |
open end | 347.85 | 34.43 | 35.13 | -0.02 |
DAXglobal® Asia Basic Resources Open End Zertifika (NL0000812857) |
open end | 1136.00 | 107.07 | 108.15 | 0.99 |
RBS Afrika ex Südafrika Resources TR Index Open En (DE000AA0F701) |
open end | 114.24 | 104.30 | 105.88 | 0.84 |
STOXX 600 Basic Resources TR Index Open End Zerti (DE000AA0KEV4) |
open end | 0.00 | 8.18 | 0.00 | 0.12 |