IEA erwartet fortgesetzten Rohölüberschuss
(shareribs.com) Paris 13.10.15 - Die Internationale Energieagentur erwartet, dass die globale Ölförderung auch weiterhin mehr Rohöl produzieren wird, las nachgefragt wird. Grund dafür sei ein geringeres Nachfragewachstum und ein wahrscheinlicher Anstieg der iranischen Ölexporte.
Die Internationale Energieagentur meldete heute, dass das globale Nachfragewachstum bei Rohöl im nächsten Jahr bei 1.200.000 Barrel/Tag liegen dürfte, 200.000 Barrel weniger als bislang erwartet wurden. Für das laufende Jahr prognostiziert die IEA ein Nachfragewachstum von 1,8 Mio. Barrel/Tag, so viel, wie zuletzt vor fünf Jahren.
Mit einem weniger starken Wachstum der Nachfrage und der Erwartung einer steigenden Produktion im Iran sollte somit der Marktüberschuss fortbestehen. Die IEA erwartet, dass der Iran seine Förderung im kommenden Jahr von 2,9 auf 3,6 Mio. Barrel/Tag wird steigern können, wenn die Sanktionen gegen Teheran aufgehoben werden. Die OPEC dürfte laut IEA im kommenden Jahr täglich 31,1 Mio. Barrel/Tag fördern, 200.000 Barrel weniger als bislang erwartet.
Das Fass Brent-Rohöl verliert heute 1,2 Prozent auf 50,09 USD, WTI-Rohöl gibt 1,1 Prozent auf 47,39 USD/Barrel ab.
Die Internationale Energieagentur meldete heute, dass das globale Nachfragewachstum bei Rohöl im nächsten Jahr bei 1.200.000 Barrel/Tag liegen dürfte, 200.000 Barrel weniger als bislang erwartet wurden. Für das laufende Jahr prognostiziert die IEA ein Nachfragewachstum von 1,8 Mio. Barrel/Tag, so viel, wie zuletzt vor fünf Jahren.
Mit einem weniger starken Wachstum der Nachfrage und der Erwartung einer steigenden Produktion im Iran sollte somit der Marktüberschuss fortbestehen. Die IEA erwartet, dass der Iran seine Förderung im kommenden Jahr von 2,9 auf 3,6 Mio. Barrel/Tag wird steigern können, wenn die Sanktionen gegen Teheran aufgehoben werden. Die OPEC dürfte laut IEA im kommenden Jahr täglich 31,1 Mio. Barrel/Tag fördern, 200.000 Barrel weniger als bislang erwartet.
Das Fass Brent-Rohöl verliert heute 1,2 Prozent auf 50,09 USD, WTI-Rohöl gibt 1,1 Prozent auf 47,39 USD/Barrel ab.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 22.01.21 - Ölpreise rutschen deutlich ab - Sorgen über Covid-19 Ausbreitung in China
- 21.01.21 - Ölpreise etwas leichter - API meldet leichten Bestandsanstieg
- 19.01.21 - Ölpreise etwas fester - Vorsichtiger Optimismus
- 18.01.21 - Rohöl-Longs steigen leicht, Gold-Longs gehen kräftig zurück - CoT-Report
- 15.01.21 - Ölpreise geben wieder ab
- 14.01.21 - Ölpreise geben ab, US-Rohölbestände sinken weniger stark als erwartet
- 13.01.21 - Ölpreise etwas fester - API meldet Bestandsrückgang
- 12.01.21 - Brent-Rohöl wieder über 56 USD
- 11.01.21 - Ölpreise konsolidieren auf hohem Niveau
- 11.01.21 - Finanzinvestoren weiten Gold-Longs aus - CoT-Report