Ölpreise fest, OPEC senkt Förderung deutlich
(shareribs.com) London 10.04.2019 - Die Ölpreise zeigen sich am Mittwoch etwas fester, nachdem in den USA ein erneuter Anstieg der Rohölbestände gemeldet wurde. Die OPEC soll ihren Ausstoß im März erneut gesenkt haben.
Wie das American Petroleum Institute gestern Abend mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der letzten Woche um 4,1 Mio. Barrel gestiegen. Die Bestände von Benzin sollen derweil um 7,1 Mio. Barrel gesunken sein, bei den Destillaten war ein Rückgang um 2,4 Mio. Barrel zu verzeichnen. Am Nachmittag sind die offiziellen Lagerbestandsdaten des US-Energieministeriums fällig.
OPEC fördert halbe Million Barrel weniger
Die OPEC hat am Mittwoch ihren jüngsten Monatsbericht veröffentlicht. Demnach ist der Ausstoß der Mitglieder im März um 534.000 auf 30,02 Mio. bpd gesunken. Geschultert wurde der Rückgang vor allem von Saudi-Arabien, welches 324.000 bpd weniger förderte. Die US-Sanktionen zeigen in Venezuela Wirkung. Die Produktion ging um 289.000 auf nur mehr 960.000 bpd zurück.
Mit dem neuerlichen Rückgang des Ausstoßes hat die OPEC die den Ausstoß so stark reduziert, dass dieser nun unterhalb der erwarteten Nachfrage nach OPEC-Rohöl in Höhe von 30,5 Mio. bpd liegt. Bislang ging man von 30,6 Mio. bpd aus. Gegenüber dem vergangenen Jahr soll der Bedarf um 1,1 Mio. bpd sinken.
Die Maßnahmen des OPEC-Plus Formats zeigen Wirkung. Laut ING soll bewege sich der Markt damit in Richtung seines Gleichgewichts. In den kommenden Wochen wird sich zunehmend die Frage stellen, ob und in welchem Umfang Russland weiterhin bereit ist, die Fördermengen zu begrenzen. Am Montag wurde mitgeteilt, dass eine Steigerung des Ausstoßes denkbar sei, der russische Präsident Putin sagte aber gestern, dass man mit dem gegenwärtigen Niveau zufrieden sei.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,2 Prozent auf 70,75 USD, WTI-Rohöl steigt um 0,5 Prozent auf 64,30 USD/Barrel.
Wie das American Petroleum Institute gestern Abend mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der letzten Woche um 4,1 Mio. Barrel gestiegen. Die Bestände von Benzin sollen derweil um 7,1 Mio. Barrel gesunken sein, bei den Destillaten war ein Rückgang um 2,4 Mio. Barrel zu verzeichnen. Am Nachmittag sind die offiziellen Lagerbestandsdaten des US-Energieministeriums fällig.
OPEC fördert halbe Million Barrel weniger
Die OPEC hat am Mittwoch ihren jüngsten Monatsbericht veröffentlicht. Demnach ist der Ausstoß der Mitglieder im März um 534.000 auf 30,02 Mio. bpd gesunken. Geschultert wurde der Rückgang vor allem von Saudi-Arabien, welches 324.000 bpd weniger förderte. Die US-Sanktionen zeigen in Venezuela Wirkung. Die Produktion ging um 289.000 auf nur mehr 960.000 bpd zurück.
Mit dem neuerlichen Rückgang des Ausstoßes hat die OPEC die den Ausstoß so stark reduziert, dass dieser nun unterhalb der erwarteten Nachfrage nach OPEC-Rohöl in Höhe von 30,5 Mio. bpd liegt. Bislang ging man von 30,6 Mio. bpd aus. Gegenüber dem vergangenen Jahr soll der Bedarf um 1,1 Mio. bpd sinken.
Die Maßnahmen des OPEC-Plus Formats zeigen Wirkung. Laut ING soll bewege sich der Markt damit in Richtung seines Gleichgewichts. In den kommenden Wochen wird sich zunehmend die Frage stellen, ob und in welchem Umfang Russland weiterhin bereit ist, die Fördermengen zu begrenzen. Am Montag wurde mitgeteilt, dass eine Steigerung des Ausstoßes denkbar sei, der russische Präsident Putin sagte aber gestern, dass man mit dem gegenwärtigen Niveau zufrieden sei.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,2 Prozent auf 70,75 USD, WTI-Rohöl steigt um 0,5 Prozent auf 64,30 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.03.23 - Ölpreise seitwärts - Goldman Sachs erwartet Anstieg
- 23.03.23 - Ölpreise korrigieren - US-Förderung steigt leicht
- 22.03.23 - Ölpreise nach Kurssprung wieder leichter - API meldet Bestandsanstieg
- 20.03.23 - Trotz Rettung von Credit Suisse - Ölpreise sacken weiter ab; Goldman Sachs senkt Prognosen
- 17.03.23 - Ölpreise stabilisiert - WTI weiter unter 70 USD
- 16.03.23 - EIA meldet leichten Anstieg der Ölbestände - Ölpreise stabilisieren sich nach Preisverfall
- 15.03.23 - China-Daten stützen Ölpreise, API meldet Bestandsanstieg
- 14.03.23 - Brent-Rohöl fällt unter 80 USD
- 13.03.23 - Ölpreise klettern leicht - US-Dollar unter Druck
- 10.03.23 - Ölpreise rutschen deutlich ab - Zinssorgen belasten