Ölpreise seitwärts - IEA hebt Angebotsprognosen an
(shareribs.com) London, 16.05.2025 - Die Ölpreise bewegen sich am Freitag seitwärts, dürften auf Wochensicht aber erneut zulegen. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognosen für das globale Angebot angehoben und erwartet einen Überschuss.
Die Internationale Energieagentur hat am Donnerstag ihren jüngsten Monatsbericht vorgelegt. Die Pariser Agentur teilte mit, dass die globale Ölnachfrage im ersten Quartal um 990.000 Barrel pro Tag gestiegen ist. Für den Rest des Jahres soll das Wachstum bei 650.000 Barrel pro Tag liegen, sodass für 2025 ein Durchschnitt von 740.000 Barrel pro Tag erwartet wird.
Für das kommende Jahr erwarten die Ökonomen ein Nachfragewachstum von 760.000 Barrel pro Tag.
Zudem wurde mitgeteilt, dass sich bereits jetzt ein nachlassendes Nachfragewachstum bei Rohöl abzeichnet.
Das Angebot dürfte im Jahr 2025 um 1,6 Millionen Barrel auf 104,6 Millionen Barrel pro Tag steigen. Im nächsten Jahr wird ein Plus von 970.000 Barrel erwartet. Dabei sollen die OPEC+-Staaten in diesem Jahr 310.000 Barrel pro Tag und im nächsten Jahr 150.000 Barrel pro Tag zum Mehrangebot beitragen.
Da das Angebot deutlich über der Nachfrage liegen dürfte, werden die globalen Ölbestände in diesem Jahr um 720.000 Barrel/Tag und im nächsten Jahr um 930.000 Barrel/Tag steigen. Im vergangenen Jahr waren die globalen Bestände um 140.000 Barrel pro Tag geschrumpft.
Annäherung zwischen USA und Iran
Eine Annäherung zwischen den USA und dem Iran könnte das Angebot kurzfristig schneller steigen lassen. Die ING geht davon aus, dass ein Ende der US-Sanktionen gegen Teheran zu einer Ausweitung des Ölangebots um 400.000 Barrel pro Tag führen könnte.
Brent-Rohöl notiert unverändert bei 64,56 USD/Barrel, WTI-Rohöl kostet 61,62 USD/Barrel.
Die Internationale Energieagentur hat am Donnerstag ihren jüngsten Monatsbericht vorgelegt. Die Pariser Agentur teilte mit, dass die globale Ölnachfrage im ersten Quartal um 990.000 Barrel pro Tag gestiegen ist. Für den Rest des Jahres soll das Wachstum bei 650.000 Barrel pro Tag liegen, sodass für 2025 ein Durchschnitt von 740.000 Barrel pro Tag erwartet wird.
Für das kommende Jahr erwarten die Ökonomen ein Nachfragewachstum von 760.000 Barrel pro Tag.
Zudem wurde mitgeteilt, dass sich bereits jetzt ein nachlassendes Nachfragewachstum bei Rohöl abzeichnet.
Das Angebot dürfte im Jahr 2025 um 1,6 Millionen Barrel auf 104,6 Millionen Barrel pro Tag steigen. Im nächsten Jahr wird ein Plus von 970.000 Barrel erwartet. Dabei sollen die OPEC+-Staaten in diesem Jahr 310.000 Barrel pro Tag und im nächsten Jahr 150.000 Barrel pro Tag zum Mehrangebot beitragen.
Da das Angebot deutlich über der Nachfrage liegen dürfte, werden die globalen Ölbestände in diesem Jahr um 720.000 Barrel/Tag und im nächsten Jahr um 930.000 Barrel/Tag steigen. Im vergangenen Jahr waren die globalen Bestände um 140.000 Barrel pro Tag geschrumpft.
Annäherung zwischen USA und Iran
Eine Annäherung zwischen den USA und dem Iran könnte das Angebot kurzfristig schneller steigen lassen. Die ING geht davon aus, dass ein Ende der US-Sanktionen gegen Teheran zu einer Ausweitung des Ölangebots um 400.000 Barrel pro Tag führen könnte.
Brent-Rohöl notiert unverändert bei 64,56 USD/Barrel, WTI-Rohöl kostet 61,62 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 15.05.25 - Ölpreise rutschen ab - Spekulationen über Atom-Deal zwischen USA und Iran
- 14.05.25 - Ölpreise nach Erholung leichter - API meldet Bestandsplus
- 13.05.25 - Ölpreise konsolidieren nach Kursgewinnen
- 12.05.25 - Kurssprung bei Rohöl - Zollstreit zwischen China und USA pausiert
- 12.05.25 - Netto-Longs in Gold und Rohöl gehen zurück - CoT-Report
- 09.05.25 - Ölpreise wieder fester - China exportiert mehr
- 08.05.25 - Ölpreise bleiben schwach - US-Rohölbestände sinken
- 07.05.25 - Ölpreise etwas fester - Spekulationen um Gespräche zwischen China und USA
- 06.05.25 - Gegenbewegung bei Rohöl
- 05.05.25 - Ölpreise sacken ab - Brent-Rohöl unter 60 USD