Ölpreise stabilisiert - Kalifornien geht in Teil-Lockdown
(shareribs.com) London 20.11.2020 - Die Ölpreise können sich am Freitag stabilisieren. Auf Wochensicht dürfte es zum dritten Kursplus kommen, gestützt von der Aussicht auf Impfstoffe und eine Beschränkung des Angebots durch die OPEC.
Auch wenn die Ölpreise weiterhin vergleichsweise gering bleiben, so ist es in den letzten drei Wochen doch zu einer Stabilisierung gekommen. Die Marktteilnehmer rechnen fest mit der baldigen Zulassung von wirksamen Impfstoffen gegen SARS-Cov-2.
Bei Biontech, einer der Firmen, die vielversprechende Studienergebnisse ankündigte, wurde mitgeteilt, dass eine Auslieferung eines Impfstoffes im Idealfall noch 2020 beginnen könnte. Obgleich klar ist, dass die Verteilung Impfung von Millionen Menschen lange dauern wird, so sorgt allein die Aussicht auf eine beginnende Normalisierung für eine gewisse Erleichterung bei den Marktteilnehmern.
Bis dahin muss jedoch der starke Anstieg der Ansteckungen verkraftet werden. Diese liegen in Europa und den USA auf einem anhaltend hohen Niveau. Im US-Bundesstaat wurde ein teilweiser Lockdown verhängt. Ab Samstag sollen die Bürger zwischen 22.00 und 5.00 Uhr in bestimmten Gegenden zuhause bleiben, auch nicht-essenzielle Arbeit wurde verboten. Die Maßnahme ist für einen Monat in Kraft und betrifft gegenwärtig rund 94 Prozent der Bevölkerung.
Dieser vergleichsweise moderate Lockdown dürfte in den USA massive Kritik auf sich ziehen. Die wirtschaftliche Erholung dürfte zudem beeinträchtigt werden.
Der Fokus liegt weiterhin auf den nächsten Schritten der OPEC+ Staaten. Diese kommen Ende November zusammen, um über die nächsten Schritte zu beraten. Mittlerweile wird fest davon ausgegangen, dass die Förderkürzungen von gegenwärtig 7,7 Mio. Barrel/Tag verlängert werden.
Das Fass Brent-Rohöl verliert 0,1 Prozent auf 44,16 USD, WTI-Rohöl notiert bei 41,74 USD/Barrel.
Auch wenn die Ölpreise weiterhin vergleichsweise gering bleiben, so ist es in den letzten drei Wochen doch zu einer Stabilisierung gekommen. Die Marktteilnehmer rechnen fest mit der baldigen Zulassung von wirksamen Impfstoffen gegen SARS-Cov-2.
Bei Biontech, einer der Firmen, die vielversprechende Studienergebnisse ankündigte, wurde mitgeteilt, dass eine Auslieferung eines Impfstoffes im Idealfall noch 2020 beginnen könnte. Obgleich klar ist, dass die Verteilung Impfung von Millionen Menschen lange dauern wird, so sorgt allein die Aussicht auf eine beginnende Normalisierung für eine gewisse Erleichterung bei den Marktteilnehmern.
Bis dahin muss jedoch der starke Anstieg der Ansteckungen verkraftet werden. Diese liegen in Europa und den USA auf einem anhaltend hohen Niveau. Im US-Bundesstaat wurde ein teilweiser Lockdown verhängt. Ab Samstag sollen die Bürger zwischen 22.00 und 5.00 Uhr in bestimmten Gegenden zuhause bleiben, auch nicht-essenzielle Arbeit wurde verboten. Die Maßnahme ist für einen Monat in Kraft und betrifft gegenwärtig rund 94 Prozent der Bevölkerung.
Dieser vergleichsweise moderate Lockdown dürfte in den USA massive Kritik auf sich ziehen. Die wirtschaftliche Erholung dürfte zudem beeinträchtigt werden.
Der Fokus liegt weiterhin auf den nächsten Schritten der OPEC+ Staaten. Diese kommen Ende November zusammen, um über die nächsten Schritte zu beraten. Mittlerweile wird fest davon ausgegangen, dass die Förderkürzungen von gegenwärtig 7,7 Mio. Barrel/Tag verlängert werden.
Das Fass Brent-Rohöl verliert 0,1 Prozent auf 44,16 USD, WTI-Rohöl notiert bei 41,74 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 08:33 - Neue Sanktionen treiben Brent-Rohöl über 81 USD
- 10.01.25 - Ölpreise etwas fester - Kurzfristiges Nachfrageplus erwartet
- 09.01.25 - Ölpreise wenig bewegt - US-Förderung stagniert auf hohem Niveau
- 08.01.25 - Ölpreise erneut fester - US-Rohölbestände laut API gesunken
- 07.01.25 - Ölpreise etwas leichter
- 07.01.25 - Rohöl-Longs steigen, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 06.01.25 - Ölpreise zum Wochenauftakt schwächer
- 03.01.25 - Ölpreise konsolidieren - US-Rohölbestände leicht gesunken
- 02.01.25 - Ölpreise zum Jahresauftakt fest - Hoffen auf China
- 20.12.24 - Ölpreise bleiben schwach - China erwartet Nachfragehoch in drei Jahren