Ölpreise uneinheitlich - API meldet deutliches Bestandsplus
(shareribs.com) London 01.02.2023 - Die Ölpreise zeigen sich am Mittwoch wieder uneinheitlich. Das private American Petroleum Institute hat für die vergangene Woche einen deutlichen Bestandsanstieg gemeldet. Heute kommen die OPEC+ Staaten zusammen.
Wie das API gestern mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 6,33 Mio. Barrel geklettert. Das Plus lag deutlich über den Erwartungen. Bereits in der Vorwoche stiegen die Bestände um mehr als drei Millionen Barrel.
Weiterhin sind die Bestände von Benzin um 2,73 Mio. Barrel geklettert. Die Bestände der Destillate stiegen um 1,53 Mio. Barrel. Im wichtigen Lagerstandort Cushing in Oklahoma stiegen die Rohölbestände um 2,72 Mio. Barrel.
Brent- und WTI-Rohöl zeigen sich am Mittwoch uneinheitlich. Die Marktteilnehmer erwarten die Entscheidung der OPEC+ Staaten zum nächsten Schritt auf dem Ölmarkt. Derzeit wird erwartet, dass die Entscheidung von November, als die Fördermengen auf dem Papier um zwei Millionen Barrel pro Tag gesenkt wurden, bestätigt wird.
Am Dienstag wurde berichtet, dass der saudische Kronprinz bin-Salman mit dem russischen Präsidenten Putin telefoniert habe. Dabei soll es insbesondere um die weitere Kooperation gegangen sein.
Reuters berichtete unter Berufung auf eine eigene Umfrage, dass die Förderung der zehn OPEC-Staaten im Januar um 920.000 Barrel/Tag unter dem Zielvolumen gelegen habe. Damit ging die Förderung nochmal um 140.000 Barrel/Tag zurück.
WTI-Rohöl verbessert sich aktuell um 0,8 Prozent auf 79,53 USD/Barrel, Brent-Rohöl notiert bei 85,74 USD/Barrel.
Wie das API gestern mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 6,33 Mio. Barrel geklettert. Das Plus lag deutlich über den Erwartungen. Bereits in der Vorwoche stiegen die Bestände um mehr als drei Millionen Barrel.
Weiterhin sind die Bestände von Benzin um 2,73 Mio. Barrel geklettert. Die Bestände der Destillate stiegen um 1,53 Mio. Barrel. Im wichtigen Lagerstandort Cushing in Oklahoma stiegen die Rohölbestände um 2,72 Mio. Barrel.
Brent- und WTI-Rohöl zeigen sich am Mittwoch uneinheitlich. Die Marktteilnehmer erwarten die Entscheidung der OPEC+ Staaten zum nächsten Schritt auf dem Ölmarkt. Derzeit wird erwartet, dass die Entscheidung von November, als die Fördermengen auf dem Papier um zwei Millionen Barrel pro Tag gesenkt wurden, bestätigt wird.
Am Dienstag wurde berichtet, dass der saudische Kronprinz bin-Salman mit dem russischen Präsidenten Putin telefoniert habe. Dabei soll es insbesondere um die weitere Kooperation gegangen sein.
Reuters berichtete unter Berufung auf eine eigene Umfrage, dass die Förderung der zehn OPEC-Staaten im Januar um 920.000 Barrel/Tag unter dem Zielvolumen gelegen habe. Damit ging die Förderung nochmal um 140.000 Barrel/Tag zurück.
WTI-Rohöl verbessert sich aktuell um 0,8 Prozent auf 79,53 USD/Barrel, Brent-Rohöl notiert bei 85,74 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 07:29 - Ölpreise korrigieren - US-Förderung steigt leicht
- 22.03.23 - Ölpreise nach Kurssprung wieder leichter - API meldet Bestandsanstieg
- 20.03.23 - Trotz Rettung von Credit Suisse - Ölpreise sacken weiter ab; Goldman Sachs senkt Prognosen
- 17.03.23 - Ölpreise stabilisiert - WTI weiter unter 70 USD
- 16.03.23 - EIA meldet leichten Anstieg der Ölbestände - Ölpreise stabilisieren sich nach Preisverfall
- 15.03.23 - China-Daten stützen Ölpreise, API meldet Bestandsanstieg
- 14.03.23 - Brent-Rohöl fällt unter 80 USD
- 13.03.23 - Ölpreise klettern leicht - US-Dollar unter Druck
- 10.03.23 - Ölpreise rutschen deutlich ab - Zinssorgen belasten
- 09.03.23 - Ölpreise kaum bewegt - Förderung in den USA sinkt leicht