Ölpreise uneinheitlich, US-Rohölbestände klettern
(shareribs.com) London 05.09.2019 - Brent- und WTI-Rohöl zeigen sich am Donnerstag uneinheitlich. Das API meldete überraschend einen Anstieg der Rohölbestände. Die Annäherung zwischen China und den USA bewegt derweil wenig.
Nachdem die US-Rohölbestände in den letzten Wochen deutlich zurückgegangen sind, kam es in der letzten Woche zu einem leichten Plus. Laut American Petroleum Institute wuchsen die Bestände um 401.000 Barrel. Seit Jahresbeginn sind die Rohölbestände aber dennoch deutlich gesunken.
Die Benzinbestände sanken um 877.000 Barrel, bei den Destillaten war ein Rückgang um 1,2 Mio. Barrel zu verzeichnen.
Am Mittwoch konnten die Ölpreise deutlich zulegen, nachdem Daten aus China die Stimmung verbessert hatten. Am Donnerstag wurde dann mitgeteilt, dass China und die USA neue Handelsgespräche für Oktober vereinbart haben. Die Verhandlungen sollen auf Ministerialebene geführt werden.
Im asiatischen Handel zeigten sich Gewinnmitnahmen bei den Ölpreisen, welche von den Berichten über die neuen Gespräche dann gestoppt wurden.
Die Stimmung an den Märkten bleibt dennoch beeinträchtigt von den sich weiterhin eintrübenden Konjunkturaussichten, mit denen auch eine schwächere Nachfrageerwartung bei Rohöl einhergeht. Vor allem im Handelsstreit sind umfangreiche Verhandlungen notwendig, die sich lange Zeit hinziehen könnten. Zudem gibt es Spekulationen, laut denen China die US-Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr abwarten wollen, um eventuell mit einem anderen Präsidenten einen Deal vereinbaren zu können.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,3 Prozent auf 60,90 USD, WTI-Rohöl notiert bei 56,28 USD/Barrel.
Nachdem die US-Rohölbestände in den letzten Wochen deutlich zurückgegangen sind, kam es in der letzten Woche zu einem leichten Plus. Laut American Petroleum Institute wuchsen die Bestände um 401.000 Barrel. Seit Jahresbeginn sind die Rohölbestände aber dennoch deutlich gesunken.
Die Benzinbestände sanken um 877.000 Barrel, bei den Destillaten war ein Rückgang um 1,2 Mio. Barrel zu verzeichnen.
Am Mittwoch konnten die Ölpreise deutlich zulegen, nachdem Daten aus China die Stimmung verbessert hatten. Am Donnerstag wurde dann mitgeteilt, dass China und die USA neue Handelsgespräche für Oktober vereinbart haben. Die Verhandlungen sollen auf Ministerialebene geführt werden.
Im asiatischen Handel zeigten sich Gewinnmitnahmen bei den Ölpreisen, welche von den Berichten über die neuen Gespräche dann gestoppt wurden.
Die Stimmung an den Märkten bleibt dennoch beeinträchtigt von den sich weiterhin eintrübenden Konjunkturaussichten, mit denen auch eine schwächere Nachfrageerwartung bei Rohöl einhergeht. Vor allem im Handelsstreit sind umfangreiche Verhandlungen notwendig, die sich lange Zeit hinziehen könnten. Zudem gibt es Spekulationen, laut denen China die US-Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr abwarten wollen, um eventuell mit einem anderen Präsidenten einen Deal vereinbaren zu können.
Das Fass Brent-Rohöl verbessert sich um 0,3 Prozent auf 60,90 USD, WTI-Rohöl notiert bei 56,28 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.03.23 - Ölpreise seitwärts - Goldman Sachs erwartet Anstieg
- 23.03.23 - Ölpreise korrigieren - US-Förderung steigt leicht
- 22.03.23 - Ölpreise nach Kurssprung wieder leichter - API meldet Bestandsanstieg
- 20.03.23 - Trotz Rettung von Credit Suisse - Ölpreise sacken weiter ab; Goldman Sachs senkt Prognosen
- 17.03.23 - Ölpreise stabilisiert - WTI weiter unter 70 USD
- 16.03.23 - EIA meldet leichten Anstieg der Ölbestände - Ölpreise stabilisieren sich nach Preisverfall
- 15.03.23 - China-Daten stützen Ölpreise, API meldet Bestandsanstieg
- 14.03.23 - Brent-Rohöl fällt unter 80 USD
- 13.03.23 - Ölpreise klettern leicht - US-Dollar unter Druck
- 10.03.23 - Ölpreise rutschen deutlich ab - Zinssorgen belasten