Rohstoffe: Brent-Rohöl auf 4-Monatstief
(shareribs.com) New York 27.07.15 - Die Ölpreise stehen zum Wochenauftakt unter kräftigem Abgabedruck und folgen damit dem allgemeinen Abwärtstrend. Zu der fortgesetzten Korrektur trägt auch der neuerlich Einbruch an der chinesischen Börse bei.
In China sackte der Shanghai Composite Index um 8,5 Prozent ein. Auslöser waren Spekulationen darüber, dass chinesische Regierung ihre Stützungskäufe reduziert haben soll. Der Rückgang der Kurse wird als Grund für die heutige Korrektur bei den Ölpreisen angegeben. Dies wird deutlich, da auch der schwächere US-Dollar nicht zu einer Gegenbewegung bei den Ölpreisen führen kann.
Das Angebot von Rohöl ist weiterhin viel höher als die Nachfrage. Laut Reuters gehen Analysten davon aus, dass allein im Nahen Osten zwei bis drei Prozent mehr Rohöl produziert als nachgefragt werden. Unter anderem hat der Irak die Produktion ausgeweitet, die Exporte liegen derzeit bei mehr als drei Millionen Barrel pro Tag. In den USA wurde in der vergangenen Woche die Zahl der laufenden Ölförderanlagen um 21 ausgeweitet, so viel wie zuletzt im April 2014.
Michael Wittner von der Societe Generale teilte mit, dass selbst derzeit keinen Grund für eine Gegenbewegung bei den Ölpreisen gebe, selbst dann nicht, wenn das Überangebot und die saisonale Schwäche der Nachfrage eingepreist würde. Die spekulativen Finanzinvestoren haben ihre Netto-Longs auf Rohöl in den vergangenen Wochen deutlich reduziert, lesen Sie hier weiter.
Der Preis für das Fass Brent-Rohöl geht heute um 1,9 Prozent auf 54,55 USD zurück, bei WTI-Rohöl geht es um 1,2 Prozent auf 47,42 USD/Barrel nach unten.
In China sackte der Shanghai Composite Index um 8,5 Prozent ein. Auslöser waren Spekulationen darüber, dass chinesische Regierung ihre Stützungskäufe reduziert haben soll. Der Rückgang der Kurse wird als Grund für die heutige Korrektur bei den Ölpreisen angegeben. Dies wird deutlich, da auch der schwächere US-Dollar nicht zu einer Gegenbewegung bei den Ölpreisen führen kann.
Das Angebot von Rohöl ist weiterhin viel höher als die Nachfrage. Laut Reuters gehen Analysten davon aus, dass allein im Nahen Osten zwei bis drei Prozent mehr Rohöl produziert als nachgefragt werden. Unter anderem hat der Irak die Produktion ausgeweitet, die Exporte liegen derzeit bei mehr als drei Millionen Barrel pro Tag. In den USA wurde in der vergangenen Woche die Zahl der laufenden Ölförderanlagen um 21 ausgeweitet, so viel wie zuletzt im April 2014.
Michael Wittner von der Societe Generale teilte mit, dass selbst derzeit keinen Grund für eine Gegenbewegung bei den Ölpreisen gebe, selbst dann nicht, wenn das Überangebot und die saisonale Schwäche der Nachfrage eingepreist würde. Die spekulativen Finanzinvestoren haben ihre Netto-Longs auf Rohöl in den vergangenen Wochen deutlich reduziert, lesen Sie hier weiter.
Der Preis für das Fass Brent-Rohöl geht heute um 1,9 Prozent auf 54,55 USD zurück, bei WTI-Rohöl geht es um 1,2 Prozent auf 47,42 USD/Barrel nach unten.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 29.04.25 - Ölpreise leichter - Konjunktursorgen belasten
- 28.04.25 - Rohöl-Longs klettern, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 25.04.25 - Ölpreise unter Druck
- 24.04.25 - Brent-Rohöl kann zulegen - OPEC-Dissens stützt
- 23.04.25 - Ölpreise geben nach Bestandsdaten ab
- 22.04.25 - Ölpreise klettern kurzfristig - Unsicherheit bleibt hoch
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report