Rohstoffe: Ölpreise konsolidieren wieder
(shareribs.com) New York 30.10.15 - Die Ölpreise bewegten sich nach der starken Aufwärtsbewegung am Mittwoch etwas leichter. Die Marktteilnehmer nutzten die Rally für leichte Gewinnmitnahmen. Die schwachen US-Konjunkturdaten belasteten.
Am Donnerstag wurde die erste Schätzung für das Wachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal 2015 veröffentlicht. Diese zeigten eine deutliche Verlangsamung der Expansion auf nur mehr 1,5 Prozent. Im zweiten Quartal expandierte die Wirtschaft noch um 3,9 Prozent. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in den USA in der vergangenen Woche bei 260.000 lag, womit diese weiter auf einem sehr geringen Niveau liegen. Die schwachen BIP-Daten sorgten dafür, dass der US-Dollar gegenüber anderen Währungen etwas verlor.
Für die Ölmärkte ist die schwache Wirtschaft in den USA ein weiterer belastender Faktor. Zwar hat ist die Ölnachfrage bislang hoch geblieben, dies könnte sich jedoch ins vierte Quartal hinein ändern.
Insgesamt bleibt der Markt für Rohöl überversorgt, das Preisniveau hat das Förderniveau in den USA sinken lassen, im Nahen Osten und anderen Förderregionen arbeitet man jedoch am Ausbau der Marktanteil, was eine hohe Förderung bedeutet.
Brent-Rohöl verlor zuletzt 0,9 Prozent auf 48,59 USD/Barrel, WTI-Rohöl gab 0,8 Prozent auf 45,72 USD/Barrel.
Am Donnerstag wurde die erste Schätzung für das Wachstum der US-Wirtschaft im dritten Quartal 2015 veröffentlicht. Diese zeigten eine deutliche Verlangsamung der Expansion auf nur mehr 1,5 Prozent. Im zweiten Quartal expandierte die Wirtschaft noch um 3,9 Prozent. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass die Zahl der Arbeitslosengelderstanträge in den USA in der vergangenen Woche bei 260.000 lag, womit diese weiter auf einem sehr geringen Niveau liegen. Die schwachen BIP-Daten sorgten dafür, dass der US-Dollar gegenüber anderen Währungen etwas verlor.
Für die Ölmärkte ist die schwache Wirtschaft in den USA ein weiterer belastender Faktor. Zwar hat ist die Ölnachfrage bislang hoch geblieben, dies könnte sich jedoch ins vierte Quartal hinein ändern.
Insgesamt bleibt der Markt für Rohöl überversorgt, das Preisniveau hat das Förderniveau in den USA sinken lassen, im Nahen Osten und anderen Förderregionen arbeitet man jedoch am Ausbau der Marktanteil, was eine hohe Förderung bedeutet.
Brent-Rohöl verlor zuletzt 0,9 Prozent auf 48,59 USD/Barrel, WTI-Rohöl gab 0,8 Prozent auf 45,72 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 29.04.25 - Ölpreise leichter - Konjunktursorgen belasten
- 28.04.25 - Rohöl-Longs klettern, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 25.04.25 - Ölpreise unter Druck
- 24.04.25 - Brent-Rohöl kann zulegen - OPEC-Dissens stützt
- 23.04.25 - Ölpreise geben nach Bestandsdaten ab
- 22.04.25 - Ölpreise klettern kurzfristig - Unsicherheit bleibt hoch
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen
- 14.04.25 - Gold- und Rohöl-Longs gehen deutlich zurück - CoT-Report