Rohstoffe: Ölpreise vor OPEC-Meeting höher
(shareribs.com) London 30.11.20016 - Die Ölpreise zeigen sich am Mittwoch fester, gestützt von den Spekulationen über einen möglichen Durchbruch beim OPEC-Meeting in Wien. Die US-Rohölbestände sinken leicht.
Wie das private American Petroleum Institute gestern Abend mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 717.000 Barrel gesunken. Am Nachmittag wird das US-Energieministerium die offiziellen Lagerdaten bekanntgeben.
Die Ölpreise legen heute zu, nachdem die irakische OPEC-Delegation mitteilte, dass man einem Deal zur Begrenzung der OPEC-Produktion zustimmen werde. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sei man dort optimistisch, dass es eine Einigung geben werde. Auch der iranische Ölminister sagte, dass man optimistisch sei. Damit sind zwei der wichtigsten Mitgliedsländer offenbar auf der Seite Saudi-Arabiens, welches federführend bei der Begrenzung des Ausstoßes ist.
Noch am Dienstag kam es zu einer deutlichen Korrektur bei den Ölpreisen, da ein Deal eben nicht erwartet wurde. Bei Goldman Sachs und auch Barclays geht man davon aus, dass die Ölpreise zügig über die Marke von 50 USD steigen würden, wenn eine Einigung erzielt werde. Anderenfalls sei ein Rücksetzer auf unter 40 USD zu erwarten.
Ein wesentlicher Faktor bei den Überlegungen der OPEC ist auch, dass ein Rückzug der OPEC andere Produzenten ermutigen könnte, die eigene Förderung auszuweiten. Konkret sorgt man sich um den Ausstoß in den USA, der in den vergangenen Jahren massiv gestiegen ist. Gleichzeitig sind dort die Kosten für die Förderung massiv gesunken. Diese sollen nun bei 35 bis 40 USD/Barrel liegen.
Das Fass Brent-Rohöl steigt um 1,7 Prozent auf 47,15 USD/Barrel, WTI-Rohöl gewinnt 1,5 Prozent auf 45,90 USD/Barrel hinzu.
Wie das private American Petroleum Institute gestern Abend mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 717.000 Barrel gesunken. Am Nachmittag wird das US-Energieministerium die offiziellen Lagerdaten bekanntgeben.
Die Ölpreise legen heute zu, nachdem die irakische OPEC-Delegation mitteilte, dass man einem Deal zur Begrenzung der OPEC-Produktion zustimmen werde. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sei man dort optimistisch, dass es eine Einigung geben werde. Auch der iranische Ölminister sagte, dass man optimistisch sei. Damit sind zwei der wichtigsten Mitgliedsländer offenbar auf der Seite Saudi-Arabiens, welches federführend bei der Begrenzung des Ausstoßes ist.
Noch am Dienstag kam es zu einer deutlichen Korrektur bei den Ölpreisen, da ein Deal eben nicht erwartet wurde. Bei Goldman Sachs und auch Barclays geht man davon aus, dass die Ölpreise zügig über die Marke von 50 USD steigen würden, wenn eine Einigung erzielt werde. Anderenfalls sei ein Rücksetzer auf unter 40 USD zu erwarten.
Ein wesentlicher Faktor bei den Überlegungen der OPEC ist auch, dass ein Rückzug der OPEC andere Produzenten ermutigen könnte, die eigene Förderung auszuweiten. Konkret sorgt man sich um den Ausstoß in den USA, der in den vergangenen Jahren massiv gestiegen ist. Gleichzeitig sind dort die Kosten für die Förderung massiv gesunken. Diese sollen nun bei 35 bis 40 USD/Barrel liegen.
Das Fass Brent-Rohöl steigt um 1,7 Prozent auf 47,15 USD/Barrel, WTI-Rohöl gewinnt 1,5 Prozent auf 45,90 USD/Barrel hinzu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 14:20 - Ölpreise rutschen wieder ab - API meldet Bestandsplus
- 29.04.25 - Ölpreise leichter - Konjunktursorgen belasten
- 28.04.25 - Rohöl-Longs klettern, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 25.04.25 - Ölpreise unter Druck
- 24.04.25 - Brent-Rohöl kann zulegen - OPEC-Dissens stützt
- 23.04.25 - Ölpreise geben nach Bestandsdaten ab
- 22.04.25 - Ölpreise klettern kurzfristig - Unsicherheit bleibt hoch
- 17.04.25 - Ölpreise klettern - US-Rohölbestände steigen leicht
- 16.04.25 - Ölpreise durchwachsen - API meldet Bestandsrückgang
- 15.04.25 - Ölpreise etwas fester - IEA senkt Nachfrageprognosen