WTI-Rohöl knapp vier Prozent leichter - Starker Bestandsanstieg
(shareribs.com) New York 05.06.2019 - Die Ölpreise sacken nach Veröffentlichung der jüngsten Lagerbestandsdaten aus den USA kräftig ab. Brent-Rohöl notiert nur noch knapp über 60 USD.
Wie die Energy Information Administration mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 6,8 Mio. auf 483,3 Mio. Barrel gestiegen und liegen nun um sechs Prozent über dem Fünf-Jahresschnitt. Die Benzinbestände stiegen um 3,2 Mio. Barrel, bei den Destillaten ging es um 4,6 Mio. Barrel nach oben. Die Bestände beider Ölprodukte liegen damit über dem jeweiligen Fünf-Jahresschnitt.
Die US-Raffinerien setzten täglich 16,9 Mio. Barrel Rohöl durch 171.000 bpd mehr als in der Vorwoche. Die Auslastung stieg auf 91,8 Prozent. Es wurden 10 Mio. Barrel Benzin und 5,4 Mio. Barrel Destillate pro Tag produziert.
Die Nachfrage nach Ölprodukten lag im Schnitt der vergangenen vier Wochen bei 20,0 Mio. bpd, 0,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Die Förderung von Rohöl stieg auf ein neues Rekordhoch von 12,4 Mio. Barrel pro Tag. Die Importe stiegen um 1,065 Mio. auf 7,927 Mio. bpd, die Exporte gingen um 19.000 auf 3,298 Mio. bpd zurück.
Das Fass Brent-Rohöl gibt 2,8 Prozent auf 60,21 USD ab, WTI-Rohöl korrigiert um 3,9 Prozent auf 51,39 USD/Barrel.
Wie die Energy Information Administration mitteilte, sind die Rohölbestände in den USA in der vergangenen Woche um 6,8 Mio. auf 483,3 Mio. Barrel gestiegen und liegen nun um sechs Prozent über dem Fünf-Jahresschnitt. Die Benzinbestände stiegen um 3,2 Mio. Barrel, bei den Destillaten ging es um 4,6 Mio. Barrel nach oben. Die Bestände beider Ölprodukte liegen damit über dem jeweiligen Fünf-Jahresschnitt.
Die US-Raffinerien setzten täglich 16,9 Mio. Barrel Rohöl durch 171.000 bpd mehr als in der Vorwoche. Die Auslastung stieg auf 91,8 Prozent. Es wurden 10 Mio. Barrel Benzin und 5,4 Mio. Barrel Destillate pro Tag produziert.
Die Nachfrage nach Ölprodukten lag im Schnitt der vergangenen vier Wochen bei 20,0 Mio. bpd, 0,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Die Förderung von Rohöl stieg auf ein neues Rekordhoch von 12,4 Mio. Barrel pro Tag. Die Importe stiegen um 1,065 Mio. auf 7,927 Mio. bpd, die Exporte gingen um 19.000 auf 3,298 Mio. bpd zurück.
Das Fass Brent-Rohöl gibt 2,8 Prozent auf 60,21 USD ab, WTI-Rohöl korrigiert um 3,9 Prozent auf 51,39 USD/Barrel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.03.23 - Ölpreise seitwärts - Goldman Sachs erwartet Anstieg
- 23.03.23 - Ölpreise korrigieren - US-Förderung steigt leicht
- 22.03.23 - Ölpreise nach Kurssprung wieder leichter - API meldet Bestandsanstieg
- 20.03.23 - Trotz Rettung von Credit Suisse - Ölpreise sacken weiter ab; Goldman Sachs senkt Prognosen
- 17.03.23 - Ölpreise stabilisiert - WTI weiter unter 70 USD
- 16.03.23 - EIA meldet leichten Anstieg der Ölbestände - Ölpreise stabilisieren sich nach Preisverfall
- 15.03.23 - China-Daten stützen Ölpreise, API meldet Bestandsanstieg
- 14.03.23 - Brent-Rohöl fällt unter 80 USD
- 13.03.23 - Ölpreise klettern leicht - US-Dollar unter Druck
- 10.03.23 - Ölpreise rutschen deutlich ab - Zinssorgen belasten