08.09.23 News Soft Commodities
Mais fest, Sojabohnen leichter
(shareribs.com) Chicago 08.09.2023 - Die Agrarfutures am Chicago Board of Trade zeigen sich im elektronischen Handel uneinheitlich. Ernteaussichten in Lateinamerika belasten.
Sojabohnen gerieten im Wochenverlauf aufgrund der Ernteaussichten in Lateinamerika unter Druck. In Argentinien und Brasilien werden hohe Erträge erwartet.
Die Getreidebörse in Buenos Aires rechnet für das Wirtschaftsjahr 23/24 mit einer Ernte von 50 Mio. Tonnen. Das wäre eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Bei Mais wird mit einer Ernte von 55 Mio. t gerechnet, nach 34 Mio. t im Vorjahr.
In Brasilien wird laut Conab mit einer Sojaernte von 154,6 Mio. Tonnen und Exporten von 97 Mio. Tonnen gerechnet.
Chinas Außenhandelsdaten für August wiesen Sojaimporte von 9,36 Mio. Tonnen aus. Dies entspricht einem Anstieg von 31 Prozent.
In den USA wird am Dienstag der nächste WASDE-Bericht veröffentlicht. Der Markt geht davon aus, dass die Ernteprognosen für Mais und Sojabohnen unter den Augustprognosen liegen werden.
Die neuesten Exportverkäufe werden heute veröffentlicht.
Dezember-Mais steigt um 1,0 Cents auf 4,8725 USD/Scheffel, Dezember-Weizen notiert unverändert bei 5,9975 USD/Scheffel. November-Sojabohnen verlieren 2,25 Cents auf 13,5725 USD/Scheffel.
Sojabohnen gerieten im Wochenverlauf aufgrund der Ernteaussichten in Lateinamerika unter Druck. In Argentinien und Brasilien werden hohe Erträge erwartet.
Die Getreidebörse in Buenos Aires rechnet für das Wirtschaftsjahr 23/24 mit einer Ernte von 50 Mio. Tonnen. Das wäre eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. Bei Mais wird mit einer Ernte von 55 Mio. t gerechnet, nach 34 Mio. t im Vorjahr.
In Brasilien wird laut Conab mit einer Sojaernte von 154,6 Mio. Tonnen und Exporten von 97 Mio. Tonnen gerechnet.
Chinas Außenhandelsdaten für August wiesen Sojaimporte von 9,36 Mio. Tonnen aus. Dies entspricht einem Anstieg von 31 Prozent.
In den USA wird am Dienstag der nächste WASDE-Bericht veröffentlicht. Der Markt geht davon aus, dass die Ernteprognosen für Mais und Sojabohnen unter den Augustprognosen liegen werden.
Die neuesten Exportverkäufe werden heute veröffentlicht.
Dezember-Mais steigt um 1,0 Cents auf 4,8725 USD/Scheffel, Dezember-Weizen notiert unverändert bei 5,9975 USD/Scheffel. November-Sojabohnen verlieren 2,25 Cents auf 13,5725 USD/Scheffel.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 25.09.23 - Gold- und Rohöl-Longs steigen deutlich - CoT-Report
- 22.09.23 - Sojabohnen fest, Weizen verliert
- 19.09.23 - Mais um Drei-Jahrestief
- 18.09.23 - Rohöl-Longs klettern, Gold-Longs gehen zurück - CoT-Report
- 14.09.23 - Mais und Weizen nach WASDE-Bericht wenig bewegt
- 12.09.23 - Weizen und Mais leichter - WASDE-Bericht erwartet
- 11.09.23 - Rohöl- und Gold-Longs klettern wieder - CoT-Report
- 06.09.23 - Mais und Weizen kaum verändert - US-Erntezustand verschlechtert
- 04.09.23 - Gold-, Silber- und Rohöl-Longs klettern kräftig - CoT-Report
- 01.09.23 - Mais und Weizen fester