25.02.13 Kolumne Automotive
Legt MTU den Turbo ein?
(Vontobel Zertifikate)
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | MTU Aero Engines Holding AG gehört zu den international führenden Herstellern von Triebwerken und Industrieturbinen. Zu den Abnehmern gehören neben der militärischen und zivilen Luftfahrt auch Hersteller und Betreiber von Industriegasturbinen und Helikoptern. Das Unternehmen ist Partner für fast alle Triebwerke der Bundeswehr und Marktführer bei Niederdruckturbinen, Hochdruckverdichtern sowie Reparatur- und Herstellverfahren. 2012 beschäftigte das Unternehmen mit Hauptsitz in München rund 8500 Mitarbeiter. Mit einem Umsatzwachstum von 15,2% im Vergleich zum Vorjahr auf 3,38 Mrd. EUR fuhr MTU nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 2012 das bisher beste Ergebnis der Firmengeschichte ein. Das bereinigte EBIT kletterte auf 374,3 Mio. EUR. Der Nettogewinn konnte auf bereinigter Basis auf 233,4 Mio. EUR gesteigert werden. Der Auftragsbestand konnte um 8,9% auf 11,48 Mrd. EUR zulegen. Auch für 2013 werde aufgrund florierender Geschäfte mit Triebwerken für Verkehrsflugzeuge und lukrativer Wartungsaufträge mit erneuten Rekordzahlen gerechnet. MTU wolle den Umsatz, das bereinigte EBIT und den bereinigten Nettogewinn im laufenden Geschäftsjahr um jeweils 10% bis 12% erhöhen. Der Mittelfristausblick wurde bekräftigt: "Unser Umsatzziel von 6 Mrd. EUR im Jahr 2020 haben wir fest im Blick.", so MTU-Vorstandschef Egon Brehle. Der deutsche Turbinenhersteller habe von dem aktuellen Trend der Airlines profitiert, ihre Flugzeugflotten auf sparsame Maschinen umzustellen. Auch das Militärgeschäft der Münchner ist wider Erwarten nicht geschrumpft. Die Wartungsarbeiten bei der Bundeswehr könnten aufgrund der zahlreichen Auslandsflüge weiter ansteigen. Brehle plane sogar das Wartungsgeschäft weiter auszubauen. Im Fokus würden zukünftig vor allem die Märkte Brasiliens und des Mittleren Ostens stehen. Akquisitionen seien indes nicht geplant, so Brehle. Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von MTU Aero Engines Holding AG von vielen Einflussfaktoren abhängig ist. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen kein Indikator für die Zukunft. Darüber hinaus sind internationale Engagements stets politischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Risiken - wie etwa Währungsrisiken - ausgesetzt, welche kurz- und langfristig zu negativen Effekten führen können. Es besteht eine direkte Abhängigkeit von der globalen Luftfahrtindustrie, welche als sehr zyklisch betrachtet werden kann. Bei einem aktuellen Kurs von 70,90 EUR bewerten derzeit 11 Analysten bei Bloomberg die MTU-Aktie mit "KAUFEN" und 3 Analysten mit "HALTEN". 4 Analysten setzen MTU auf "VERKAUFEN". Das 12-Monats-Kursziel auf Bloomberg liegt bei 73,55 EUR. 7,05% p.a. Aktienanleihe auf MTU Aero Engines Holdings AG
Discount-Zertifikat auf MTU Aero Engines Holdings AG
|
Quelle: Vontobel Zertifikate, Autor:
Verwandte Beiträge
- 10.08.23 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ klettern - Tesla (TL0) und Varta (VAR1) fest, SMA Solar (S92) unter Druck
- 14.06.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR) gesucht, Nordex (NDX1) knapp im Plus; NASDAQ fest
- 08.06.23 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ fest - SMA Solar (S92) erholt; Tesla (TL0) setzen Rally fort
- 02.05.23 - Tech-Market Report: Software AG (SOW) und Infineon (IFX) im schwachen Umfeld leichter, NASDAQ tiefrot
- 27.04.23 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) und Varta (VAR) klettern; Kursrally bei Meta Platforms (FB2A), Rivian (RIVN) gesucht
- 25.04.23 - Tech-Market Report: Manz (M5Z) und SAP fest, Nordex (NDX1) und SMA Solar (S92) korrigieren
- 19.04.23 - Tech-Market Report: Manz (M5Z) und PSI Software (PSAN) legen zu; Netflix (NFC) nach Zahlen deutlich leichter
- 17.04.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR1) fest, Aixtron (AIXA) konsolidieren; Rivian (RIVN) klettern
- 13.04.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) fest, Nordex (NDX1) konsolidieren; NASDAQ klettert
- 11.04.23 - Tech-Market Report: Varta (VAR1) und Manz (M5Z) klettern, Nordex (NDX1) rutschen ab; NASDAQ korrigiert