12.07.12 News Automotive
Autoabsatz- und Produktion in China leicht gestiegen
(shareribs.com) Peking 12.07.2012 - Gestern gab die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) Zahlen für das erste Halbjahr bekannt.
Danach war der Autoabsatz in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um knapp 3 Prozent auf 9,6 Mio. Einheiten gestiegen. Im gleichen Zeitraum stieg die Produktionsmenge um 4,08 Prozent auf 9,53 Mio. Einheiten.
Verkauft wurden 7,61 Mio. PKWs, eine Steigerung von 7,1 Prozent, während die Produktion sich um 7,9 Prozent auf 7,6 Mio. Fahrzeuge erhöhte. Der stärkste Verkaufsanstieg, mit 30 Prozent, wurde im Segment der SUVs ausgemacht.
Der Absatz von Nutzfahrzeugen sank im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10,4 Prozent auf 1,98 Mio. Einheiten und die Produktion reduzierte sich um 8,6 Prozent auf 1,93 Mio. Einheiten.
Von dem oben genannten Gesamtvolumen kamen 8,45 Mio. Fahrzeuge von den 10 Top-Auto-Produzenten und bedeutet ein Anstieg für diese von 4,5 Prozent, so die CAAM. Daraus ergab sich, dass 88 Prozent des Gesamtumsatzes auf diese Unternehmen entfiel, was wiederum ein Plus von 1,4 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
An einheimischen Marken wurde mit 3,15 Millionen PKWs 0,2 Prozent weniger verkauft wie im Vorjahreszeitraum. Ihr Marktanteil ging um 3 Prozentpunkte auf 41,4 Prozent zurück. Grund dafür ist, laut CAAM, die starke Konkurrenz durch die Hersteller aus Deutschland, Japan und Südkorea. So sei der Absatz deutscher und koreanischer Pkw um mehr als 10 Prozent in den ersten sechs Monaten angestiegen.
Zu dem Zahlenwerk gehören auch die Angaben der CAAM zum Bereich der „Energie-PKWs“.
Von diesen wurden in den ersten sechs Monaten insgesamt 3.167 produziert. Davon 3.021 Elektrofahrzeuge und 146 Hybridfahrzeuge. Abgesetzt wurden in China im gleichen Zeitraum 3.525 neue Energie-Fahrzeuge Davon 3.444 Elektroautos und 81 Hybriden.
Danach war der Autoabsatz in den ersten sechs Monaten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um knapp 3 Prozent auf 9,6 Mio. Einheiten gestiegen. Im gleichen Zeitraum stieg die Produktionsmenge um 4,08 Prozent auf 9,53 Mio. Einheiten.
Verkauft wurden 7,61 Mio. PKWs, eine Steigerung von 7,1 Prozent, während die Produktion sich um 7,9 Prozent auf 7,6 Mio. Fahrzeuge erhöhte. Der stärkste Verkaufsanstieg, mit 30 Prozent, wurde im Segment der SUVs ausgemacht.
Der Absatz von Nutzfahrzeugen sank im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10,4 Prozent auf 1,98 Mio. Einheiten und die Produktion reduzierte sich um 8,6 Prozent auf 1,93 Mio. Einheiten.
Von dem oben genannten Gesamtvolumen kamen 8,45 Mio. Fahrzeuge von den 10 Top-Auto-Produzenten und bedeutet ein Anstieg für diese von 4,5 Prozent, so die CAAM. Daraus ergab sich, dass 88 Prozent des Gesamtumsatzes auf diese Unternehmen entfiel, was wiederum ein Plus von 1,4 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
An einheimischen Marken wurde mit 3,15 Millionen PKWs 0,2 Prozent weniger verkauft wie im Vorjahreszeitraum. Ihr Marktanteil ging um 3 Prozentpunkte auf 41,4 Prozent zurück. Grund dafür ist, laut CAAM, die starke Konkurrenz durch die Hersteller aus Deutschland, Japan und Südkorea. So sei der Absatz deutscher und koreanischer Pkw um mehr als 10 Prozent in den ersten sechs Monaten angestiegen.
Zu dem Zahlenwerk gehören auch die Angaben der CAAM zum Bereich der „Energie-PKWs“.
Von diesen wurden in den ersten sechs Monaten insgesamt 3.167 produziert. Davon 3.021 Elektrofahrzeuge und 146 Hybridfahrzeuge. Abgesetzt wurden in China im gleichen Zeitraum 3.525 neue Energie-Fahrzeuge Davon 3.444 Elektroautos und 81 Hybriden.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 03.09.24 - New Mobility Report: Polestar meldet Verluste; JD Power senkt Erwartungen für E-Autoabsatz
- 29.08.24 - New Mobility Report: BYD kann Gewinn steigern; US-Regierung investiert weitere 500 Mio. USD in Ladeinfrastruktur
- 09.08.24 - Nachfrage nach Verbrennern in China sinkt rapide
- 23.07.24 - New Mobility Report: Porsche passt Absatzziele an; Berkshire Hathaway reduziert Beteiligung an BYD weiter
- 02.07.24 - Hybride verhelfen BYD zu weiterem Wachstum
- 07.06.24 - New Mobility Report: Kia EV3 startet in Südkorea; Chinas CATL verteidigt Marktführerschaft
- 03.06.24 - New Mobility Report: Chinas Autobauer steigern Absatz weiter; GM hält nächsten Bolt EV für Erfolgsgaranten
- 06.05.24 - New Mobility Report: BYD verzeichnet Gewinnrückgang; Ford (FMC) meldet deutliches Nachfrageplus bei E-Autos
- 02.04.24 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor Zahlen leichter; BYD liefert weniger aus
- 27.03.24 - New Mobility Report: Tesla (TL0) lässt Kunden autonomes Fahren vorführen; BYDs (BY6) Gewinn wächst langsamer
Relevante Zertifikate Letztes Update: 27.10.2016
Name | Fälligkeit | Referenz | Geld | Brief | Änderung |
---|---|---|---|---|---|
China Hang Seng Index Open End Zertifikat (DE0005718605) |
open end | 27524.01 | 316.23 | 321.00 | -0.76 |
China Hang Seng Index Quanto Open End Zertifikat (DE000A0ABG21) |
open end | 22837.01 | 25.61 | 0.00 | 0.00 |
Hang Seng Energy Index Open End Zertifikat (NL0000609782) |
open end | 0.00 | 90.10 | 0.00 | -0.99 |
China A-Shares Tracker Open End Zertifikat (NL0000764439) |
open end | 12.00 | 110.51 | 111.61 | 0.99 |
IPOX 20 China TR Index Open End Zertifikat (NL0000774545) |
open end | 631.00 | 45.08 | 0.00 | 0.50 |
GPR/RBS China Immobilien Index Zertifikat (NL0000776870) |
open end | 136.01 | 14.29 | 0.00 | 0.61 |
Hang Seng China Red Chip Index Open End Zertifikat (DE000AA0RED7) |
open end | 3826.23 | 44.77 | 45.79 | -0.34 |
Jim Rogers China Index Quanto Open End Zertifikat (DE000AA0Z592) |
open end | 960.00 | 111.93 | 0.00 | 0.00 |
Jim Rogers China Index Open End Zertifikat (DE000AA0Z584) |
open end | 0.00 | 170.05 | 0.00 | 0.00 |