09.11.17 News Automotive
China verbessert Finanzierung von E-Autos
(shareribs.com) Peking 09.11.17 - Die chinesische Regierung will den Anteil von E-Autos am Neuwagenverkauf weiter ankurbeln. Dazu hat die Regierung nun die Finanzierungsbedingungen für den Ratenkauf von Fahrzeugen verbessert.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass die chinesische Regierung einen Zeitplan erarbeiten lässt, wie und wann die Produktion und der Verkauf von Verbrennerfahrzeugen bis auf null heruntergefahren werden kann. Um der Branche die Phase der weitreichenden Umstellung zu erleichtern und den Absatz von Autos mit Hybrid- oder reinen Elektroantrieb zu fördern, wurden für das neue Jahr verbesserte Finanzierungsbedingungen angekündigt. Zwar wurden im Rahmen dessen auch die Finanzierungsbedingungen für traditionell angetriebene Fahrzeuge verbessert, das Hauptaugenmerk liegt aber auf Fahrzeugen mit Hybrid- und Elektroantrieb.
Die People’s Bank of China teilte mit, dass Kunden nun bis zu 85 Prozent des Kaufpreises eines Elektro- oder Hybridautos finanzieren lassen können. Für traditionelle Fahrzeuge liegt der Wert bei 70 Prozent, so dass es einen deutlichen Anreiz für den Kauf gibt.
Die Regierung will den Kampf gegen die überbordende Luftverschmutzung im Land weiter verschärfen, wozu auch die Reduktion von Autos mit Verbrennungsmotoren gehört. Das Interesse an Elektroautos in China ist insgesamt hoch. Im vergangenen Jahr stieg die Nachfrage dort um 65 Prozent auf 409.000 Einheiten. Unterstützt werden soll der Absatz von Elektroautos mit einem kräftigen Ausbau der Ladestationen. Bis zum Jahr 2020 sollen rund 12.000 Ladestationen die dann fünf Millionen E-Autos versorgen können, wie der Staatsrat beschlossen hat.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass die chinesische Regierung einen Zeitplan erarbeiten lässt, wie und wann die Produktion und der Verkauf von Verbrennerfahrzeugen bis auf null heruntergefahren werden kann. Um der Branche die Phase der weitreichenden Umstellung zu erleichtern und den Absatz von Autos mit Hybrid- oder reinen Elektroantrieb zu fördern, wurden für das neue Jahr verbesserte Finanzierungsbedingungen angekündigt. Zwar wurden im Rahmen dessen auch die Finanzierungsbedingungen für traditionell angetriebene Fahrzeuge verbessert, das Hauptaugenmerk liegt aber auf Fahrzeugen mit Hybrid- und Elektroantrieb.
Die People’s Bank of China teilte mit, dass Kunden nun bis zu 85 Prozent des Kaufpreises eines Elektro- oder Hybridautos finanzieren lassen können. Für traditionelle Fahrzeuge liegt der Wert bei 70 Prozent, so dass es einen deutlichen Anreiz für den Kauf gibt.
Die Regierung will den Kampf gegen die überbordende Luftverschmutzung im Land weiter verschärfen, wozu auch die Reduktion von Autos mit Verbrennungsmotoren gehört. Das Interesse an Elektroautos in China ist insgesamt hoch. Im vergangenen Jahr stieg die Nachfrage dort um 65 Prozent auf 409.000 Einheiten. Unterstützt werden soll der Absatz von Elektroautos mit einem kräftigen Ausbau der Ladestationen. Bis zum Jahr 2020 sollen rund 12.000 Ladestationen die dann fünf Millionen E-Autos versorgen können, wie der Staatsrat beschlossen hat.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.04.23 - New Mobility Report: Chinas BYD steigert Gewinn kräftig; Autovermieter Hertz (HTZ) steigert Anteil von E-Autos in der Flotte
- 18.10.22 - New Mobility Report: BYD steigert Gewinn deutlich; Foxconn stellt Elektro Pick-Up vor
- 20.07.21 - New Mobility Report: Chinas BYD sichert sich mehr Lithium; General Motors kündigt nächsten Pick-Up an
- 08.06.21 - New Mobility Report CPCA-Zahlen zeigen deutliches Absatzplus bei Tesla (TL0) in China; BYD meldet starkes Nachfragewachstum
- 28.04.20 - Los Angeles will 150 Mrd. USD für Elektrifizierung des Individualverkehrs
- 11.09.19 - E-Autoabsatz in China sinkt weiter, Millionenmarke in Europa könnte 2020 fallen
- 28.05.19 - IEA legt E-Autobericht 2019 vor - Weiterhin rapides Wachstum erwartet
- 13.05.19 - Chinas Autoabsatz geht weiter zurück
- 27.03.19 - China senkt Subventionen für E-Autos
- 02.07.18 - BYD will größte Akku-Fabrik der Welt bauen