03.06.16 News Automotive
Chinas Automarkt noch nicht auf dem Höhepunkt - CAAM
(shareribs.com) Shanghai 03.06.16 - Der Verband der chinesischen Autobauer geht davon aus, dass der Automarkt des Landes noch viel Wachstumspotential habe. Zuletzt hat sich das Wachstum des Absatzes deutlich verlangsamt.
In China wurden im vergangenen 24,59 Mio. Fahrzeuge verkauft. Aufgrund der relativ geringen Fahrzeugdichte im Land erwartet Dong Yang von der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM), dass damit das Marktwachstum noch nicht vorüber sei. Dong sieht das Potential für einen Absatz von 40 Mio. verkauften Fahrzeugen im Jahr. Dies entspräche rund 400 Fahrzeugen je 1.000 Einwohnern, dieses Niveau wird derzeit in Südkorea erreicht.
Nach zweistelligen Wachstumsraten wuchs der chinesische Fahrzeugmarkt im vergangenen nur mehr um 4,7 Prozent. In diesem Jahr wird ein Wachstum um sechs Prozent erwartet, wie Dong auf einem Forum in Peking mitteilte. Die Analysten von LMC Automotive erwarten, dass der Absatz von PKW in diesem Jahr um acht Prozent wachsen dürfte. Bis zum Jahr 2020 wird eine Verringerung des Wachstums auf fünf Prozent erwartet.
Für Dong bedeuten die kommenden fünf Jahr wichtige Innovationen im Sektor, da dort hohe Investments im Rahmen des Fünf-Jahresplans erwartet werden. Für Dong sollte die Autobranche eine wichtige Rolle im Konzept „Made in China 2025“ spielen, das im letzten Jahr veröffentlicht wurde. Das Konzept soll zum Wandel der chinesischen Industrie beitragen.
Die chinesischen Autobauer verzeichnen zudem ein Wachstum der Nachfrage im Land. Laut CAAM wurden in den ersten vier Monaten des Jahres 3,3 Mio. PKW aus chinesischer Produktion verkauft, was einem Marktanteil von 44,3 Prozent entspricht. Bei den SUV hatten chinesische Produkte einen Marktanteil von 57,9 Prozent.
In China wurden im vergangenen 24,59 Mio. Fahrzeuge verkauft. Aufgrund der relativ geringen Fahrzeugdichte im Land erwartet Dong Yang von der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM), dass damit das Marktwachstum noch nicht vorüber sei. Dong sieht das Potential für einen Absatz von 40 Mio. verkauften Fahrzeugen im Jahr. Dies entspräche rund 400 Fahrzeugen je 1.000 Einwohnern, dieses Niveau wird derzeit in Südkorea erreicht.
Nach zweistelligen Wachstumsraten wuchs der chinesische Fahrzeugmarkt im vergangenen nur mehr um 4,7 Prozent. In diesem Jahr wird ein Wachstum um sechs Prozent erwartet, wie Dong auf einem Forum in Peking mitteilte. Die Analysten von LMC Automotive erwarten, dass der Absatz von PKW in diesem Jahr um acht Prozent wachsen dürfte. Bis zum Jahr 2020 wird eine Verringerung des Wachstums auf fünf Prozent erwartet.
Für Dong bedeuten die kommenden fünf Jahr wichtige Innovationen im Sektor, da dort hohe Investments im Rahmen des Fünf-Jahresplans erwartet werden. Für Dong sollte die Autobranche eine wichtige Rolle im Konzept „Made in China 2025“ spielen, das im letzten Jahr veröffentlicht wurde. Das Konzept soll zum Wandel der chinesischen Industrie beitragen.
Die chinesischen Autobauer verzeichnen zudem ein Wachstum der Nachfrage im Land. Laut CAAM wurden in den ersten vier Monaten des Jahres 3,3 Mio. PKW aus chinesischer Produktion verkauft, was einem Marktanteil von 44,3 Prozent entspricht. Bei den SUV hatten chinesische Produkte einen Marktanteil von 57,9 Prozent.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.04.23 - New Mobility Report: Chinas BYD steigert Gewinn kräftig; Autovermieter Hertz (HTZ) steigert Anteil von E-Autos in der Flotte
- 18.10.22 - New Mobility Report: BYD steigert Gewinn deutlich; Foxconn stellt Elektro Pick-Up vor
- 20.07.21 - New Mobility Report: Chinas BYD sichert sich mehr Lithium; General Motors kündigt nächsten Pick-Up an
- 08.06.21 - New Mobility Report CPCA-Zahlen zeigen deutliches Absatzplus bei Tesla (TL0) in China; BYD meldet starkes Nachfragewachstum
- 16.04.21 - New Mobility Report: Polestar sammelt mehr als halbe Milliarde ein; Geely-Marke stellt E-Auto vor
- 28.04.20 - Los Angeles will 150 Mrd. USD für Elektrifizierung des Individualverkehrs
- 11.09.19 - E-Autoabsatz in China sinkt weiter, Millionenmarke in Europa könnte 2020 fallen
- 28.05.19 - IEA legt E-Autobericht 2019 vor - Weiterhin rapides Wachstum erwartet
- 13.05.19 - Chinas Autoabsatz geht weiter zurück
- 27.03.19 - China senkt Subventionen für E-Autos