12.10.17 News Automotive
Chinas Automarkt stabilisiert sich
(shareribs.com) Peking 12.10.17 - Der chinesische Automobilmarkt ist im September wieder stärker gewachsen. Damit geraten die ursprünglichen Ziele für das Gesamtjahr wieder in greifbare Nähe. Es bleiben aber Zweifel.
Wie die China Association of Automobile Manufacturers am Donnerstag mitteilte, wuchs der Absatz von Fahrzeugen in China im September um 5,7 Prozent. Insgesamt wurden 2,71 Mio. Fahrzeuge abgesetzt. Damit lag das Wachstum insgesamt auf dem Niveau der Vormonate.
Auf Sicht der ersten neun Monate des Jahres wuchs der chinesische Automarkt derweil um lediglich 4,5 Prozent, wobei vor allem zu Jahresbeginn ein schwaches Wachstum verzeichnet wurde, nachdem die Regierung die Verkaufssteuer für Autos angehoben hat.
Die CAAM sieht weitere Risiken für die Absatzziele. So könnte der Absatz im vierten Quartal unter Druck geraten, da vor allem die Nachfrage nach PKW relativ schwach bleibt. Hier war im September eine Nachfrage von 2,34 Mio. Einheiten verzeichnet worden, ein Wachstum von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf Sicht des Jahres wuchs der Absatz um lediglich 2,4 Prozent. Dem gegenüber stehen Wachstumsraten von fast sechszehn Prozent vor einem Jahr.
Deutlich höher ist die Nachfrage bei Fahrzeugen für den gewerblichen Gebrauch. Seit Jahresbeginn war ein Wachstum von 18 Prozent zu verzeichnen, im September allein stieg der Absatz um fast 25 Prozent.
Wie die China Association of Automobile Manufacturers am Donnerstag mitteilte, wuchs der Absatz von Fahrzeugen in China im September um 5,7 Prozent. Insgesamt wurden 2,71 Mio. Fahrzeuge abgesetzt. Damit lag das Wachstum insgesamt auf dem Niveau der Vormonate.
Auf Sicht der ersten neun Monate des Jahres wuchs der chinesische Automarkt derweil um lediglich 4,5 Prozent, wobei vor allem zu Jahresbeginn ein schwaches Wachstum verzeichnet wurde, nachdem die Regierung die Verkaufssteuer für Autos angehoben hat.
Die CAAM sieht weitere Risiken für die Absatzziele. So könnte der Absatz im vierten Quartal unter Druck geraten, da vor allem die Nachfrage nach PKW relativ schwach bleibt. Hier war im September eine Nachfrage von 2,34 Mio. Einheiten verzeichnet worden, ein Wachstum von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf Sicht des Jahres wuchs der Absatz um lediglich 2,4 Prozent. Dem gegenüber stehen Wachstumsraten von fast sechszehn Prozent vor einem Jahr.
Deutlich höher ist die Nachfrage bei Fahrzeugen für den gewerblichen Gebrauch. Seit Jahresbeginn war ein Wachstum von 18 Prozent zu verzeichnen, im September allein stieg der Absatz um fast 25 Prozent.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.04.23 - New Mobility Report: Chinas BYD steigert Gewinn kräftig; Autovermieter Hertz (HTZ) steigert Anteil von E-Autos in der Flotte
- 18.10.22 - New Mobility Report: BYD steigert Gewinn deutlich; Foxconn stellt Elektro Pick-Up vor
- 20.07.21 - New Mobility Report: Chinas BYD sichert sich mehr Lithium; General Motors kündigt nächsten Pick-Up an
- 08.06.21 - New Mobility Report CPCA-Zahlen zeigen deutliches Absatzplus bei Tesla (TL0) in China; BYD meldet starkes Nachfragewachstum
- 16.04.21 - New Mobility Report: Polestar sammelt mehr als halbe Milliarde ein; Geely-Marke stellt E-Auto vor
- 28.04.20 - Los Angeles will 150 Mrd. USD für Elektrifizierung des Individualverkehrs
- 11.09.19 - E-Autoabsatz in China sinkt weiter, Millionenmarke in Europa könnte 2020 fallen
- 28.05.19 - IEA legt E-Autobericht 2019 vor - Weiterhin rapides Wachstum erwartet
- 13.05.19 - Chinas Autoabsatz geht weiter zurück
- 27.03.19 - China senkt Subventionen für E-Autos