21.05.13 News Automotive
Chinas Automarkt wächst wieder kräftig
(shareribs.com) Shanghai 21.05.13 - Der chinesische Automarkt setzt seine Erholung in diesem Jahr weiter fort. Im April wuchs der Absatz wieder kräftig und dreimal so stark wie im vergangenen Jahr. Sollte sich die Entwicklung für das Gesamtjahr fortsetzen, könnten mehr als 21 Mio. Fahrzeuge verkauft werden.
Der chinesische Autobauerverband CAAM teilte gestern mit, dass der Autoabsatz im Land im April um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen sei. Damit hat der Automarkt der Schwäche der chinesischen Wirtschaft getrotzt. Insgesamt wurden 1,84 Mio. Fahrzeuge verkauft, auf Sicht der ersten vier Monate des Jahres belief sich der Fahrzeugabsatz auf 7,27 Mio. Einheiten, was einem Anstieg von 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Besonders stark entwickelt sich der Markt für PKW, der um 16,2 Prozent auf 5,86 Mio. Einheiten in den ersten vier Monaten stieg. Im April hat sich dies etwas verlangsamt, mit 13,0 Prozent Wachstum auf 1,44 Mio. Einheiten, wobei sich SUVs einer hohen Nachfrage erfreuten.
Im vergangenen Jahr wuchs der chinesische Automarkt um lediglich 4,3 Prozent auf 19,31 Mio. Fahrzeuge. Kann das Wachstum im Lauf des Jahres bei 13 Prozent gehalten werden, dürften mehr als 21,8 Mio. Fahrzeuge in China verkauft werden.
Die Aktien der chinesischen Autobauer schlossen heute in Hongkong leichter. Geely Auo verloren 1,2 Prozent auf 4,01 HKD, Brilliance China korrigierten um 2,4 Prozent auf 9,26 HKD, BYD Co gaben 1,6 Prozent auf 22,45 HKD ab und Great Wall Motor verloren 1,2 Prozent auf 36,60 HKD.
Der chinesische Autobauerverband CAAM teilte gestern mit, dass der Autoabsatz im Land im April um 13,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen sei. Damit hat der Automarkt der Schwäche der chinesischen Wirtschaft getrotzt. Insgesamt wurden 1,84 Mio. Fahrzeuge verkauft, auf Sicht der ersten vier Monate des Jahres belief sich der Fahrzeugabsatz auf 7,27 Mio. Einheiten, was einem Anstieg von 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Besonders stark entwickelt sich der Markt für PKW, der um 16,2 Prozent auf 5,86 Mio. Einheiten in den ersten vier Monaten stieg. Im April hat sich dies etwas verlangsamt, mit 13,0 Prozent Wachstum auf 1,44 Mio. Einheiten, wobei sich SUVs einer hohen Nachfrage erfreuten.
Im vergangenen Jahr wuchs der chinesische Automarkt um lediglich 4,3 Prozent auf 19,31 Mio. Fahrzeuge. Kann das Wachstum im Lauf des Jahres bei 13 Prozent gehalten werden, dürften mehr als 21,8 Mio. Fahrzeuge in China verkauft werden.
Die Aktien der chinesischen Autobauer schlossen heute in Hongkong leichter. Geely Auo verloren 1,2 Prozent auf 4,01 HKD, Brilliance China korrigierten um 2,4 Prozent auf 9,26 HKD, BYD Co gaben 1,6 Prozent auf 22,45 HKD ab und Great Wall Motor verloren 1,2 Prozent auf 36,60 HKD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.04.23 - New Mobility Report: Chinas BYD steigert Gewinn kräftig; Autovermieter Hertz (HTZ) steigert Anteil von E-Autos in der Flotte
- 18.10.22 - New Mobility Report: BYD steigert Gewinn deutlich; Foxconn stellt Elektro Pick-Up vor
- 20.07.21 - New Mobility Report: Chinas BYD sichert sich mehr Lithium; General Motors kündigt nächsten Pick-Up an
- 08.06.21 - New Mobility Report CPCA-Zahlen zeigen deutliches Absatzplus bei Tesla (TL0) in China; BYD meldet starkes Nachfragewachstum
- 16.04.21 - New Mobility Report: Polestar sammelt mehr als halbe Milliarde ein; Geely-Marke stellt E-Auto vor
- 28.04.20 - Los Angeles will 150 Mrd. USD für Elektrifizierung des Individualverkehrs
- 11.09.19 - E-Autoabsatz in China sinkt weiter, Millionenmarke in Europa könnte 2020 fallen
- 28.05.19 - IEA legt E-Autobericht 2019 vor - Weiterhin rapides Wachstum erwartet
- 13.05.19 - Chinas Autoabsatz geht weiter zurück
- 27.03.19 - China senkt Subventionen für E-Autos