18.01.23 News Automotive
E-Autos erreichen zehn Prozent Marktanteil
(shareribs.com) New York 18.01.2023 - Der Absatz von E-Autos weltweit ist im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Der Marktanteil liegt mittlerweile mehr rund zehn Prozent. Zwei Märkte dominieren.
Wie das Wall Street Journal, unter Berufung auf Daten von LMC Automotive und EV-Volumes.com berichtet, war im vergangenen Jahr jedes zehnte verkaufte Auto elektrisch. Das Gros der Verkäufe wurden dabei in Europa und China erzielt.
Insgesamt wurden 7,8 Mio. E-Autos verkauft.
In den USA wurden 807.180 E-Autos verkauft, ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Marktanteil lag hier bei 5,8 Prozent. Dieses Wachstum wurde erreicht, während der Gesamtabsatz im Land um acht Prozent geschrumpft ist.
Bei S&P Global Mobility geht man davon aus, dass der globale Absatz von E-Autos in diesem Jahr auf 10 Mio. Einheiten steigen. Der Marktanteil würde dann auf vierzehn Prozent steigen. S&P Global rechnet deshalb mit steigenden Preisen.
Zunächst aber könnten die Preise sinken. Tesla hat kürzlich in den meisten Märkten die Preise deutlich gesenkt und es wird erwartet, dass andere Hersteller nachziehen.
Dan Ives von Wedbush Securities teilte dazu mit, dass die Nachfrage davon profitieren dürfte. Zudem mache der Schritt deutlich, dass für Tesla jetzt ein „Preiskrieg um Elektrofahrzeuge“ beginne. Ives bewertet den Schritt Teslas positiv. Andere sehen Vorteile für Tesla, da der Autobauer deutlich höhere Produktionskapazitäten als andere Hersteller. Kunden, die nicht lange warten wollen, könnten Tesla kaufen. Bei Hyundai liegt die Lieferzeit für einige Modelle wie den IONIQ 5 bei teilweise zwölf Monaten.
Wie das Wall Street Journal, unter Berufung auf Daten von LMC Automotive und EV-Volumes.com berichtet, war im vergangenen Jahr jedes zehnte verkaufte Auto elektrisch. Das Gros der Verkäufe wurden dabei in Europa und China erzielt.
Insgesamt wurden 7,8 Mio. E-Autos verkauft.
In den USA wurden 807.180 E-Autos verkauft, ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Marktanteil lag hier bei 5,8 Prozent. Dieses Wachstum wurde erreicht, während der Gesamtabsatz im Land um acht Prozent geschrumpft ist.
Bei S&P Global Mobility geht man davon aus, dass der globale Absatz von E-Autos in diesem Jahr auf 10 Mio. Einheiten steigen. Der Marktanteil würde dann auf vierzehn Prozent steigen. S&P Global rechnet deshalb mit steigenden Preisen.
Zunächst aber könnten die Preise sinken. Tesla hat kürzlich in den meisten Märkten die Preise deutlich gesenkt und es wird erwartet, dass andere Hersteller nachziehen.
Dan Ives von Wedbush Securities teilte dazu mit, dass die Nachfrage davon profitieren dürfte. Zudem mache der Schritt deutlich, dass für Tesla jetzt ein „Preiskrieg um Elektrofahrzeuge“ beginne. Ives bewertet den Schritt Teslas positiv. Andere sehen Vorteile für Tesla, da der Autobauer deutlich höhere Produktionskapazitäten als andere Hersteller. Kunden, die nicht lange warten wollen, könnten Tesla kaufen. Bei Hyundai liegt die Lieferzeit für einige Modelle wie den IONIQ 5 bei teilweise zwölf Monaten.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 29.04.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, NASDAQ wenig bewegt
- 24.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Europa steigt weiter deutlich, Tesla schwächer als Ford
- 23.04.25 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- 23.04.25 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 10.04.25 - New Mobility Report: Volkswagen kann E-Autoabsatz deutlich steigern; Taiwans Foxconn bekräftigt E-Autopläne
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs