21.06.19 News Automotive
Jefferies und Goldman Sachs senken Kursziele für Tesla deutlich
(shareribs.com) New York 21.06.2019 - Analysten von Goldman Sachs haben gestern das Kursziel für die Aktie von Autobauer Tesla gesenkt, was die Papiere unter Druck setzte. Bei Jefferies zog man am Freitag nach und senkte das eigene Kursziel um ein Viertel.
Die Aktie von Tesla hat sich in den letzten Wochen wieder leicht erholen können. Am Donnerstag kam es zu neuerlichen Kursverlusten, nachdem Goldman Sachs-Analyst Davin Tamberrino neuerliche Zweifel an der Nachfrage nach allen drei Modellen von Tesla äußerte. Der Analyst geht davon aus, dass die Abwärtsbewegung für die Aktie weitergehen dürfte.
Tamberrino ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber Tesla. Im Rahmen der jüngsten Analyse wurde das Kursziel für die Aktie von 200 auf 158 USD gesenkt. Die Korrektur beim Kurs dürfte erfolgen, wenn deutlich wird, dass die Nachfrage nach Teslas Autos unter den Erwartungen liegt. Der Analyst schrieb, dass Investoren sich die Frage stellen müssen, was ein nachhaltiges Nachfrageniveau für die Modelle S, 3 und X ist und wie dieses durch die Einführung des Model Y beeinflusst wird.
Die Auslieferungen von Fahrzeugen im zweiten Quartal dürften die Prognosen erreichen. Die Erwartungen für das zweite Halbjahr hingegen seien zu optimistisch, da es zu wenige Hebel für die Nachfrage gebe.
Jefferies senkt Kursziel um ein Viertel
Auch bei Tesla wurde am Freitag das Kursziel für Tesla gesenkt, obgleich von einem deutlich höheren Niveau und vor allem als Reaktion auf den Kursverfall bei Tesla.
Wie Bloomberg berichtet, haben die beiden Analysten Philippe Houchois und Himanshu Agarwal von Jefferies das Kursziel für Tesla von 400 auf 300 USD gesenkt. Damit bleibt das Kursziel aber noch höher als der Durchschnitt, der laut Bloomberg bei 270,40 USD liegt.
Die Analysten teilten mit, dass der Kursverfall bei Tesla „demütigend“ war. Man habe die Lage falsch eingeschätzt, bleibt aber optimistisch, da Tesla einen bedeutenden Wert darstelle. Die Prognosen für den Bruttogewinn in diesem Jahr wurden dennoch um 20 Prozent reduziert.
Man geht davon aus, dass die Kursentwicklung bei Tesla in den kommenden Quartalen volatil bleiben dürfte, bedingt durch die Ausweitung der Produktion und Modellpalette bei Tesla.
Houchois und Agarwal halten die gegenwärtige schlechte Stimmung um die Nachfrage und den Wettbewerb für übertrieben. Grund dafür seien der technologische Vorsprung und die Tatsache, dass Tesla weiß, wie man Gewinne macht.
Tesla verlieren vorbörslich 1,1 Prozent auf 217,25 USD.
Die Aktie von Tesla hat sich in den letzten Wochen wieder leicht erholen können. Am Donnerstag kam es zu neuerlichen Kursverlusten, nachdem Goldman Sachs-Analyst Davin Tamberrino neuerliche Zweifel an der Nachfrage nach allen drei Modellen von Tesla äußerte. Der Analyst geht davon aus, dass die Abwärtsbewegung für die Aktie weitergehen dürfte.
Tamberrino ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber Tesla. Im Rahmen der jüngsten Analyse wurde das Kursziel für die Aktie von 200 auf 158 USD gesenkt. Die Korrektur beim Kurs dürfte erfolgen, wenn deutlich wird, dass die Nachfrage nach Teslas Autos unter den Erwartungen liegt. Der Analyst schrieb, dass Investoren sich die Frage stellen müssen, was ein nachhaltiges Nachfrageniveau für die Modelle S, 3 und X ist und wie dieses durch die Einführung des Model Y beeinflusst wird.
Die Auslieferungen von Fahrzeugen im zweiten Quartal dürften die Prognosen erreichen. Die Erwartungen für das zweite Halbjahr hingegen seien zu optimistisch, da es zu wenige Hebel für die Nachfrage gebe.
Jefferies senkt Kursziel um ein Viertel
Auch bei Tesla wurde am Freitag das Kursziel für Tesla gesenkt, obgleich von einem deutlich höheren Niveau und vor allem als Reaktion auf den Kursverfall bei Tesla.
Wie Bloomberg berichtet, haben die beiden Analysten Philippe Houchois und Himanshu Agarwal von Jefferies das Kursziel für Tesla von 400 auf 300 USD gesenkt. Damit bleibt das Kursziel aber noch höher als der Durchschnitt, der laut Bloomberg bei 270,40 USD liegt.
Die Analysten teilten mit, dass der Kursverfall bei Tesla „demütigend“ war. Man habe die Lage falsch eingeschätzt, bleibt aber optimistisch, da Tesla einen bedeutenden Wert darstelle. Die Prognosen für den Bruttogewinn in diesem Jahr wurden dennoch um 20 Prozent reduziert.
Man geht davon aus, dass die Kursentwicklung bei Tesla in den kommenden Quartalen volatil bleiben dürfte, bedingt durch die Ausweitung der Produktion und Modellpalette bei Tesla.
Houchois und Agarwal halten die gegenwärtige schlechte Stimmung um die Nachfrage und den Wettbewerb für übertrieben. Grund dafür seien der technologische Vorsprung und die Tatsache, dass Tesla weiß, wie man Gewinne macht.
Tesla verlieren vorbörslich 1,1 Prozent auf 217,25 USD.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 29.04.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, NASDAQ wenig bewegt
- 24.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Europa steigt weiter deutlich, Tesla schwächer als Ford
- 23.04.25 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- 23.04.25 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos