01.03.19 News Automotive
Kein Gewinn und kein Model Y von Tesla aber neue Vertriebsstrategie
(shareribs.com) Los Angeles 01.03.2019 - Die gestrigen Ankündigungen von Tesla waren nicht das, was Investoren hören wollten. Allerdings dürften Interessenten des Model 3 sich über das endlich kommende Einstiegsmodell freuen.
Tesla hat am Donnerstagabend eine ganze Reihe von Neuigkeiten bekanntgegeben, ein neues Fahrzeugmodell war jedoch nicht dabei. Stattdessen geht das Unternehmen nicht mehr davon aus, im ersten Quartal schwarze Zahlen schreiben zu können. Im Januar schien noch ein kleiner Gewinn denkbar.
Grund für die Anpassung der Erwartungen waren laut CEO Elon Musk Sondereffekte, sowie Herausforderung bei der Auslieferung von Fahrzeugen in Märkte außerhalb der USA. Die Bekanntgabe erfolgte nach Handelsschluss in den USA, die Aktie verlor nachbörslich knapp vier Prozent.
Neue Vertriebsstrategie
Um die Kosten künftig zu reduzieren, plant das Unternehmen eine drastische Änderung seiner Verkaufsstrategie. Das Unternehmen will nahezu alle Filialen schließen und den Verkauf nur noch online abwickeln. Damit einhergehen sollen auch Entlassungen, konkrete Zahlen wurden nicht vorgelegt. Musk sagte, dass es keinen anderen Weg gebe, um die erforderlichen Einsparungen zu erreichen.
Einige der Filialen sollen jedoch bestehen bleiben und zu Showrooms umgebaut werden. Dies soll vor allem exponierte Standorte in den wichtigsten Märkten betreffen.
Kunden sollen künftig die Möglichkeit erhalten, das gewünschte Fahrzeug zu kaufen und binnen einer Woche und maximal 1.000 Meilen (in den USA) wieder zurückzugeben. Dabei soll der volle Kaufpreis erstattet werden. Dies gilt bis auf Weiteres für die USA und soll später auf den Weltmarkt ausgeweitet werden.
Das Unternehmen plant weiterhin, die Investitionen in den Service zu erhöhen. So soll es möglich werden, Fahrzeuge beim Kunden zu warten.
Basisvariante des Model 3 kommt
Das Unternehmen teilte aber auch mit, dass die Einsparungen endlich den Start der Einstiegsvariante des Model 3 ermöglichen würde. Zudem sollen die Preise für alle angebotenen Fahrzeuge um rund sechs Prozent sinken.
Die Einstiegsvariante des Model 3 soll, welches zu einem Preis von 35.000 USD beginnt, soll nun ebenfalls verfügbar sein. Die Variante soll über eine Reichweite von 220 Meilen (354 km) verfügen und eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h erreichen. Weiterhin kommt das Fahrzeug mit manuell verstellbaren Stoffsitzen.
Eine Variante zu 37.000 USD wird nun ebenfalls angeboten, welche über eine etwas höhere Reichweite, bessere Sitze und Lautsprecher, sowie eine Endgeschwindigkeit von 225 km/h verfügen soll. Für 40.000 USD ist ein Modell mit 425 km Reichweite geplant, das über Ledersitze und erweiterte Softwarefähigkeiten verfügen soll.
Tesla hat am Donnerstagabend eine ganze Reihe von Neuigkeiten bekanntgegeben, ein neues Fahrzeugmodell war jedoch nicht dabei. Stattdessen geht das Unternehmen nicht mehr davon aus, im ersten Quartal schwarze Zahlen schreiben zu können. Im Januar schien noch ein kleiner Gewinn denkbar.
Grund für die Anpassung der Erwartungen waren laut CEO Elon Musk Sondereffekte, sowie Herausforderung bei der Auslieferung von Fahrzeugen in Märkte außerhalb der USA. Die Bekanntgabe erfolgte nach Handelsschluss in den USA, die Aktie verlor nachbörslich knapp vier Prozent.
Neue Vertriebsstrategie
Um die Kosten künftig zu reduzieren, plant das Unternehmen eine drastische Änderung seiner Verkaufsstrategie. Das Unternehmen will nahezu alle Filialen schließen und den Verkauf nur noch online abwickeln. Damit einhergehen sollen auch Entlassungen, konkrete Zahlen wurden nicht vorgelegt. Musk sagte, dass es keinen anderen Weg gebe, um die erforderlichen Einsparungen zu erreichen.
Einige der Filialen sollen jedoch bestehen bleiben und zu Showrooms umgebaut werden. Dies soll vor allem exponierte Standorte in den wichtigsten Märkten betreffen.
Kunden sollen künftig die Möglichkeit erhalten, das gewünschte Fahrzeug zu kaufen und binnen einer Woche und maximal 1.000 Meilen (in den USA) wieder zurückzugeben. Dabei soll der volle Kaufpreis erstattet werden. Dies gilt bis auf Weiteres für die USA und soll später auf den Weltmarkt ausgeweitet werden.
Das Unternehmen plant weiterhin, die Investitionen in den Service zu erhöhen. So soll es möglich werden, Fahrzeuge beim Kunden zu warten.
Basisvariante des Model 3 kommt
Das Unternehmen teilte aber auch mit, dass die Einsparungen endlich den Start der Einstiegsvariante des Model 3 ermöglichen würde. Zudem sollen die Preise für alle angebotenen Fahrzeuge um rund sechs Prozent sinken.
Die Einstiegsvariante des Model 3 soll, welches zu einem Preis von 35.000 USD beginnt, soll nun ebenfalls verfügbar sein. Die Variante soll über eine Reichweite von 220 Meilen (354 km) verfügen und eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h erreichen. Weiterhin kommt das Fahrzeug mit manuell verstellbaren Stoffsitzen.
Eine Variante zu 37.000 USD wird nun ebenfalls angeboten, welche über eine etwas höhere Reichweite, bessere Sitze und Lautsprecher, sowie eine Endgeschwindigkeit von 225 km/h verfügen soll. Für 40.000 USD ist ein Modell mit 425 km Reichweite geplant, das über Ledersitze und erweiterte Softwarefähigkeiten verfügen soll.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- von heute 18:03 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ klettern kräftig - Tesla (TL0) rutschen ab
- von heute 09:33 - New Mobility Report: Tesla (TL0) startet Robotaxis - Aktie spring nach oben; Ford (FMC) setzt Bau von Batteriefabrik fort
- 20.06.25 - Tech-Market Report: TecDAX fester, NASDAQ korrigiert - SAP gesucht
- 18.06.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ klettert
- 18.06.25 - New Mobility Report: Erneute Produktionspause bei Tesla (TL0); Volkswagen (VOW) stellt ID.Buzz AD vor
- 16.06.25 - Tech-Market Report: TecDAX und NASDAQ fest - Kursrally bei AMD; Nordex (22UA) und SMA Solar (S92) gesucht
- 16.06.25 - New Mobility Report: LG ES unterzeichnet Liefervertrag mit Chery; Schwedischer Rentenfonds trennt sich von Tesla (TL0)
- 12.06.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) verschiebt Start des Robotaxis, Model Y schwächelt auch in China
- 10.06.25 - Tech-Market Report: TecDAX leichter, NASDAQ klettert - Tesla (TL0) weiten Kursgewinne aus
- 10.06.25 - New Mobility Report: Baird-Analyst passt Einschätzung zu Tesla (TL0) an, Cathie Woods bleibt optimistisch