24.04.23 News Automotive
New Mobility Report: Volkswagen-Tochter konkretisiert Batteriepläne für Kanada; Nano One (LBMB) treibt LFP-Pläne vor an
(shareribs.com) Wolfsburg / Vancouver 24.04.2023 - Die Volkswagen-Tochter PowerCo hat ihre Pläne für eine Batteriefabrik in Kanada konkretisiert. Das Werk soll 3.000 Mitarbeiter beschäftigen. Nano One treibt die Planungen für die wichtigen LFP-Batterien mit Nachdruck voran.
Die Volkswagen-Tochter PowerCo hat jetzt die Pläne für die Batteriefabrik in St. Thomas konkretisiert. Bis 2030 sollen insgesamt 4,8 Milliarden Euro in das Werk investiert werden. Die Grundsteinlegung ist für das kommende Jahr geplant, der Produktionsstart für 2027.
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, wird die geplante Kapazität bei 90 GWh pro Jahr liegen. Wie hoch die Anfangskapazität sein wird, wurde nicht bekannt gegeben. Die Kapazität von 90 GWh soll für eine Million Fahrzeuge ausreichen. Der derzeit in den USA gebaute ID.4 hat eine Batteriekapazität von 82 kWh, der kommende ID.7 Pro S 91 kWh. Außerdem will Volkswagen in den USA die Marke Scout wiederbeleben, die eigenständige allradgetriebene Geländewagen entwickeln soll.
Das Werk in Kanada ist für die Umsetzung der Pläne von Volkswagen auf dem US-Markt von großer Bedeutung. Mit dem Inflation Reduction Act will Washington eine eigene Lieferkette für Batterien in Nordamerika aufbauen. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von China reduziert werden, weshalb in einigen Jahren nur noch Fahrzeuge förderfähig sein werden, die ohne chinesische Rohstoffe und Materialien auskommen.
Nano One treibt LFP-Pläne voran
Die Profiteer-Empfehlung Nano One Materials hat am 24. April seine nächsten Schritte im Bereich der Kommerzialisierung von LFP-Kathodenmaterialien, aber auch zu anderen Kathodenmaterialien dargelegt. CEO Dan Blondal sagte, dass Kathodenmaterialien der teuerste und strategisch wichtigste Teil von Batterien" seien. Die Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Prozesse sei entscheidend, um die eigene Lieferkette zu beherrschen und die Fallstricke veralteter Verfahren zu vermeiden.
Die Anlage in Candiac, Quebec, wird derzeit umgebaut und mit One-Pot-Reaktoren und -Technologien ausgestattet. Im dritten Quartal 2023 soll die Anlage mit einer Kapazität von 200 Tonnen pro Jahr in Betrieb gehen. Ein Ausbau auf 2.000 Tonnen pro Jahr ist geplant.
Die Markteinführung von LFP-Kathodenmaterialien ist zunächst in Nordamerika geplant, später sollen Europa und Asien folgen.
Für die Kommerzialisierung wird neben der Pilotanlage eine kommerzielle Demonstrationsanlage errichtet. Hier soll eine einzelne Produktionslinie eine Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr haben. Eine detaillierte technische Studie wird derzeit erstellt. Nano One geht davon aus, dass in der Demonstrationsanlage insgesamt drei Produktionslinien entstehen könnten, die dem Unternehmen in den ersten Jahren des kommerziellen Betriebs Einnahmen im dreistelligen Millionenbereich sichern könnten. Die Anlage soll auch als Blaupause für zukünftige Anlagen dienen, die dann Planungskapazitäten von 50.000 bis 100.000 Tonnen pro Jahr erreichen sollen.
Um die Grundlage für diese Entwicklung zu schaffen, wird sich Nano One in Zukunft darauf konzentrieren, eine zu 100 % nordamerikanische Lieferkette sicherzustellen. Darüber hinaus soll die Abnahme von kleinen und mittleren LFP-Kunden sichergestellt werden. Zur weiteren Projektfinanzierung werden Gespräche mit Kunden und strategischen Investoren geführt. Des Weiteren laufen die Genehmigungsverfahren und die Planung der Inbetriebnahme.
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3LoRRD5
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Zeit des Wandels eine Technologie, die diesen Wandel beschleunigen und ökonomisch wie ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der in wenigen Jahren ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Knappheit der Rohstoffe für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derzeit bei nur rund 314 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich zu sein scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Die Volkswagen-Tochter PowerCo hat jetzt die Pläne für die Batteriefabrik in St. Thomas konkretisiert. Bis 2030 sollen insgesamt 4,8 Milliarden Euro in das Werk investiert werden. Die Grundsteinlegung ist für das kommende Jahr geplant, der Produktionsstart für 2027.
Wie das Unternehmen weiter mitteilte, wird die geplante Kapazität bei 90 GWh pro Jahr liegen. Wie hoch die Anfangskapazität sein wird, wurde nicht bekannt gegeben. Die Kapazität von 90 GWh soll für eine Million Fahrzeuge ausreichen. Der derzeit in den USA gebaute ID.4 hat eine Batteriekapazität von 82 kWh, der kommende ID.7 Pro S 91 kWh. Außerdem will Volkswagen in den USA die Marke Scout wiederbeleben, die eigenständige allradgetriebene Geländewagen entwickeln soll.
Das Werk in Kanada ist für die Umsetzung der Pläne von Volkswagen auf dem US-Markt von großer Bedeutung. Mit dem Inflation Reduction Act will Washington eine eigene Lieferkette für Batterien in Nordamerika aufbauen. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von China reduziert werden, weshalb in einigen Jahren nur noch Fahrzeuge förderfähig sein werden, die ohne chinesische Rohstoffe und Materialien auskommen.
Nano One treibt LFP-Pläne voran
Die Profiteer-Empfehlung Nano One Materials hat am 24. April seine nächsten Schritte im Bereich der Kommerzialisierung von LFP-Kathodenmaterialien, aber auch zu anderen Kathodenmaterialien dargelegt. CEO Dan Blondal sagte, dass Kathodenmaterialien der teuerste und strategisch wichtigste Teil von Batterien" seien. Die Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Prozesse sei entscheidend, um die eigene Lieferkette zu beherrschen und die Fallstricke veralteter Verfahren zu vermeiden.
Die Anlage in Candiac, Quebec, wird derzeit umgebaut und mit One-Pot-Reaktoren und -Technologien ausgestattet. Im dritten Quartal 2023 soll die Anlage mit einer Kapazität von 200 Tonnen pro Jahr in Betrieb gehen. Ein Ausbau auf 2.000 Tonnen pro Jahr ist geplant.
Die Markteinführung von LFP-Kathodenmaterialien ist zunächst in Nordamerika geplant, später sollen Europa und Asien folgen.
Für die Kommerzialisierung wird neben der Pilotanlage eine kommerzielle Demonstrationsanlage errichtet. Hier soll eine einzelne Produktionslinie eine Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr haben. Eine detaillierte technische Studie wird derzeit erstellt. Nano One geht davon aus, dass in der Demonstrationsanlage insgesamt drei Produktionslinien entstehen könnten, die dem Unternehmen in den ersten Jahren des kommerziellen Betriebs Einnahmen im dreistelligen Millionenbereich sichern könnten. Die Anlage soll auch als Blaupause für zukünftige Anlagen dienen, die dann Planungskapazitäten von 50.000 bis 100.000 Tonnen pro Jahr erreichen sollen.
Um die Grundlage für diese Entwicklung zu schaffen, wird sich Nano One in Zukunft darauf konzentrieren, eine zu 100 % nordamerikanische Lieferkette sicherzustellen. Darüber hinaus soll die Abnahme von kleinen und mittleren LFP-Kunden sichergestellt werden. Zur weiteren Projektfinanzierung werden Gespräche mit Kunden und strategischen Investoren geführt. Des Weiteren laufen die Genehmigungsverfahren und die Planung der Inbetriebnahme.
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier: https://bit.ly/3LoRRD5
Nano One Materials Corp. (WKN: A14QDY) bietet in einer Zeit des Wandels eine Technologie, die diesen Wandel beschleunigen und ökonomisch wie ökologisch nachhaltiger gestalten soll. Das Unternehmen bewegt sich in einem Markt, der in wenigen Jahren ein Volumen von 23 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Die Knappheit der Rohstoffe für Batterien macht deutlich, wie wichtig es ist, Technologien zu entwickeln, die den Einsatz von Ressourcen optimieren. Die Bewertung von Nano One Materials liegt derzeit bei nur rund 314 Mio. CAD. Angesichts der immensen Bewertungen, die in diesem Sektor mittlerweile üblich zu sein scheinen, ist Nano One vergleichsweise günstig bewertet.
Hinweis:
Redakteure und Mitarbeiter der Publikationen von PROFITEER/shareribs.com halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen dieser Publikation besprochen werden.Die Redakteure und Mitarbeiter geben darüber hinaus bekannt, dass sie nicht die Absicht haben, Anteile der besprochenen Wertpapiere kurzfristig zu veräußern oder kurzfristig zu kaufen.
PROFITEER/shareribs.com und seine Mitarbeiter werden für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen dieser Publikation sowie für andere Dienstleistungen entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes, da PROFITEER/shareribs.com an einer positiven Darstellung von Nano One Materials Corp. interessiert ist.
Der Auftraggeber dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien der besprochenen Unternehmen Nano One Materials Corp. und hat kurzfristig die Absicht, diese zu kaufen oder zu veräußern. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonfliktes.
PROFITEER/shareribs.com kann nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns vorgestellten bzw. empfohlenen Unternehmen im gleichen Zeitraum besprechen, was zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung führen kann.
Des Weiteren beachten Sie bitte unseren Risikohinweis!
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 05.06.23 - New Mobility Report: General Motors und Posco investieren in Kathodenmaterialien in Kanada; Norwegen verkauft fast nur noch E-Autos
- 01.06.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) plant Kapitalerhöhung; Toyota (TOM) plant E-Autoproduktion in den USA
- 30.05.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) plant offenbar Batteriefabrik in Indonesien; Tesla (TL0) Model Y wird zum Bestseller
- 26.05.23 - New Mobility Report: Hyundai und LG Energy starten Batterie-JV; Tesla (TL0) öffnet Supercharger für Ford (FMC)
- 25.05.23 - New Mobility Report: Chinas Gotion plant 1.000-Kilometer-Batterie; Ark Invest erwartet Verzehnfachung bei Tesla (TL0)
- 22.05.23 - New Mobility Report: Ford (FMC) sichert sich Batterierohstoffe für Produktionsausweitung; Deutsche Bank bestätigt Kaufempfehlung für Tesla (TL0)
- 17.05.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) bereitet Produktion von Model 3-Facelift vor; E-Autoabsatz in den USA steigt im ersten Quartal deutlich
- 16.05.23 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Deutschland steigt stark; Tesla (TL0) will Produktion in Shanghai ausweiten
- 12.05.23 - New Mobility Report: Hyundai investiert Milliarden in Indien; Nano One (LBMB) veröffentlicht Quartalsupdate
- 10.05.23 - New Mobility Report: Rivian (RIVN) überrascht mit Quartalszahlen; Tesla (TL0) startet Bau von Lithium-Verarbeitungsanlage