13.01.20 News Automotive
Piper Sandler-Analyst hebt Tesla-Kursziel deutlich an
(shareribs.com) New York 13.01.2020 - Die Aktie von Tesla ist in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Der Erfolg beim Produktionsstart in China und die Aussicht auf eine starke Nachfrage in der Volksrepublik veranlasste Piper Sandler dazu, das Kursziel anzuheben.
Nachdem die Aktie von Tesla nahe die Marke von 500 USD geklettert ist und die Bewertung des Autobauers doppelt so hoch ist, wie jene des Urgesteins Ford, wurden die Marktteilnehmer an der Wall Street vorsichtiger. Analyst Alexander Potter von Piper Sandler sagte nun, dass das Model 3, welches seit Kurzem in China produziert und verkauft wird, dort erfolgreich werden könnte. Wenn Tesla es schaffe, einen ähnlichen Marktanteil in China wie in den USA zu erreichen, dann könnte dies einen Rekordabsatz bedeuten.
Zusammen mit dem Model Y könnte Tesla somit allein in China einen Absatz von 650.000 Einheiten pro Jahr schaffen. Aufgrund dieser Aussichten hat Potter das Kursziel für die Aktie von 423 auf 553 USD angehoben.
Bislang kann Tesla in China einen großen Erfolg vorweisen: der Bau der Gigafactory 3 bei Shanghai dauerte weniger als ein Jahr und Produktion von Kundenfahrzeugen hat bereits begonnen. Das Unternehmen will in China auch das kommende Model Y fertigen.
Die Aktie von Tesla steigt vorbörslich um 2,4 Prozent auf 489,70 USD, nachdem Analyst Colin Rusch von Oppenheimer das Kursziel für Tesla auf 612 USD angehoben hat. Bislang lag das Kursziel dort bei 385 USD.
Rusch sieht bei Tesla Schlüsselvorteile gegenüber dem Wettbewerb, unter anderem beim Antriebs- und Batteriedesign, den Planungen zur Energieunabhängigkeit, sowie der Haltung der Verbraucher.
Nachdem die Aktie von Tesla nahe die Marke von 500 USD geklettert ist und die Bewertung des Autobauers doppelt so hoch ist, wie jene des Urgesteins Ford, wurden die Marktteilnehmer an der Wall Street vorsichtiger. Analyst Alexander Potter von Piper Sandler sagte nun, dass das Model 3, welches seit Kurzem in China produziert und verkauft wird, dort erfolgreich werden könnte. Wenn Tesla es schaffe, einen ähnlichen Marktanteil in China wie in den USA zu erreichen, dann könnte dies einen Rekordabsatz bedeuten.
Zusammen mit dem Model Y könnte Tesla somit allein in China einen Absatz von 650.000 Einheiten pro Jahr schaffen. Aufgrund dieser Aussichten hat Potter das Kursziel für die Aktie von 423 auf 553 USD angehoben.
Bislang kann Tesla in China einen großen Erfolg vorweisen: der Bau der Gigafactory 3 bei Shanghai dauerte weniger als ein Jahr und Produktion von Kundenfahrzeugen hat bereits begonnen. Das Unternehmen will in China auch das kommende Model Y fertigen.
Die Aktie von Tesla steigt vorbörslich um 2,4 Prozent auf 489,70 USD, nachdem Analyst Colin Rusch von Oppenheimer das Kursziel für Tesla auf 612 USD angehoben hat. Bislang lag das Kursziel dort bei 385 USD.
Rusch sieht bei Tesla Schlüsselvorteile gegenüber dem Wettbewerb, unter anderem beim Antriebs- und Batteriedesign, den Planungen zur Energieunabhängigkeit, sowie der Haltung der Verbraucher.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 22.11.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) gesucht, Nordex (NDX1) behauptet; Rivian (RIVN) in New York fest
- 22.11.23 - Analyst hält Teslas (TL0) Cybertruck für keine gute Idee
- 21.11.23 - New Mobility Report: Batteriepreise sinken laut Goldman Sachs schneller als erwartet; Tesla (TL0) bereitet Marktstart in Indien vor
- 17.11.23 - New Mobility Report: Lucid (LCID) stellt SUV Gravity vor; Goldman Sachs bewertet Teslas (TL0) Potential für FSD
- 16.11.23 - Tech-Market Report: SMA Solar (S92) und Nordex (NDX1) sacken ab; NASDAQ leichter
- 15.11.23 - New Mobility Report: Volkswagen (VOW) forciert E-Autoproduktion in Mexiko; Tesla (TL0) will Investoren nicht enttäuschen
- 14.11.23 - Tech-Market: SMA Solar (S92) und Infineon (IFX) gesucht; NASDAQ stark
- 10.11.23 - Tech-Market Report: TecDAX sackt ab, NASDAQ klettert - AMD und Nvidia (NVD) gesucht
- 09.11.23 - New Mobility Report: Tesla (TL0) und BYD (BY6) weiten globale Marktführerschaft aus; Nano One (LBMB) veröffentlicht Quartalsupdate
- 07.11.23 - New Mobility Report: Neues Tesla-Modell (TL0) aus Berlin; Lucid (LCID) schwenkt auf Teslas NACS um