14.06.23 News Automotive
Stellantis (8TI) prüft Teslas (TL0) Steckersystem
(shareribs.com) New York 14.06.2023 - In den vergangenen Wochen haben Ford und General Motors angekündigt, künftig das Steckersystem von Tesla nutzen zu wollen. Stellantis teilte auf Anfrage mit, entsprechende Schritte zu prüfen.
Das Steckersystem von Tesla NACS ermöglicht nicht nur den Zugang zu den Superchargern des Unternehmens, sondern auch zum Bezahlsystem. Bislang müssen Fahrer anderer Marken meist auf Drittanbieter zurückgreifen, was teilweise zu erheblichen technischen Problemen führt. Mit der Übernahme des Standards bauen Ford und General Motors aber auch das Netz der verfügbaren Ladestationen massiv aus.
Die Nachrichtenagentur Reuters hat beim Hersteller Stellantis nachgefragt, wie dieser zu einem solchen Schritt steht. Stellantis ist in Europa unter anderem mit den Marken Peugeot/Citroen, Opel/Vauxhall und Fiat vertreten. In den USA gehören Chrysler, Dodge und Jeep zum Konzern.
Zu Dodge gehört auch die Truck-Marke RAM, die einen vollelektrischen Pick-Up angekündigt hat.
Stellantis erklärte gegenüber Reuters, dass man den NACS-Standard prüfe und auch in Zukunft diskutieren werde. Gleichzeitig verwies das Unternehmen auf die Marke Free2Move Charge, die zu Stellantis gehört und in Europa verbreitet ist. Auch in den USA will das Unternehmen mit Free2Move Charge aktiv werden.
Stellantis habe in den USA einen Marktanteil von gut zehn Prozent, teilte Cox Automotive Anfang Mai mit. Davon entfallen 4,3 Prozentpunkte auf Jeep und 3,6 Prozentpunkte auf RAM.
Das Steckersystem von Tesla NACS ermöglicht nicht nur den Zugang zu den Superchargern des Unternehmens, sondern auch zum Bezahlsystem. Bislang müssen Fahrer anderer Marken meist auf Drittanbieter zurückgreifen, was teilweise zu erheblichen technischen Problemen führt. Mit der Übernahme des Standards bauen Ford und General Motors aber auch das Netz der verfügbaren Ladestationen massiv aus.
Die Nachrichtenagentur Reuters hat beim Hersteller Stellantis nachgefragt, wie dieser zu einem solchen Schritt steht. Stellantis ist in Europa unter anderem mit den Marken Peugeot/Citroen, Opel/Vauxhall und Fiat vertreten. In den USA gehören Chrysler, Dodge und Jeep zum Konzern.
Zu Dodge gehört auch die Truck-Marke RAM, die einen vollelektrischen Pick-Up angekündigt hat.
Stellantis erklärte gegenüber Reuters, dass man den NACS-Standard prüfe und auch in Zukunft diskutieren werde. Gleichzeitig verwies das Unternehmen auf die Marke Free2Move Charge, die zu Stellantis gehört und in Europa verbreitet ist. Auch in den USA will das Unternehmen mit Free2Move Charge aktiv werden.
Stellantis habe in den USA einen Marktanteil von gut zehn Prozent, teilte Cox Automotive Anfang Mai mit. Davon entfallen 4,3 Prozentpunkte auf Jeep und 3,6 Prozentpunkte auf RAM.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 29.04.25 - Tech-Market Report: SAP gesucht, NASDAQ wenig bewegt
- 24.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Europa steigt weiter deutlich, Tesla schwächer als Ford
- 23.04.25 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- 23.04.25 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos