02.07.20 News Automotive
Wedbush hebt Teslas (TSLA) Kursziel auf 2.000 USD an; Auslieferungen über den Erwartungen
(shareribs.com) New York 02.07.2020 - Die Aktie von Tesla hat in den vergangenen Tagen weiter zugelegt. In der nächsten Woche werden die Verkaufszahlen für das zweite Quartal erwartet. Bei Wedbush wurde nun das Kursziel deutlich angehoben.
Teslas Bewertung ist bereits sehr hoch. Das Unternehmen wurde gestern zum wertvollsten Autobauer der Welt, die Aktie kletterte auf ein Allzeithoch von 1.133,67 USD, so dass die Bewertung auf 207 Mrd. USD stieg. Nur knapp dahinter liegt Toyota.
Bei Wedbush hat Analyst Dan Ives das Kursziel für die Aktie des Autobauers nun von 1.250 auf 2.000 USD angehoben. Der Analyst teilte mit, dass die Nachfrage nach dem Model 3 in China stärker sei als bislang erwartet. Zudem werde der Lockdown in den USA und Europa gelockert. Darüber hinaus erwarte man möglicherweise Batterietechnologien, die das Spielfeld völlig verändern würden.
Tesla dürfte seine Absatzzahlen für das zweite Quartal vorlegen. Die Erwartungen des Marktes könnten übertroffen werden, zumindest wird ein solches Szenario zunehmend eingepreist.
Der Analyst Dan Ives teilte dazu mit, dass der wichtigste Kurstreiber für Tesla der chinesische Markt sei.
Tesla steigen vorbörslich um 9,1 Prozent auf 1.222,82 USD.
Update: 02.07.2020 14.17 Uhr:
Tesla hat soeben seine Lieferzahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Das Unternehmen konnte 90.650 Fahrzeuge ausliefern, davon waren 80.050 Model 3/Y. Weiterhin wuren 10.600 Model S/X ausgeliefert.
Die Produktion lag bei 82.272 Einheiten, 75.946 Einheiten davon Model 3/Y und 6.326 Model S/X.
Im Vorfeld erwartet wurden rund 72.000 Fahrzeuge insgesamt.
Teslas Bewertung ist bereits sehr hoch. Das Unternehmen wurde gestern zum wertvollsten Autobauer der Welt, die Aktie kletterte auf ein Allzeithoch von 1.133,67 USD, so dass die Bewertung auf 207 Mrd. USD stieg. Nur knapp dahinter liegt Toyota.
Bei Wedbush hat Analyst Dan Ives das Kursziel für die Aktie des Autobauers nun von 1.250 auf 2.000 USD angehoben. Der Analyst teilte mit, dass die Nachfrage nach dem Model 3 in China stärker sei als bislang erwartet. Zudem werde der Lockdown in den USA und Europa gelockert. Darüber hinaus erwarte man möglicherweise Batterietechnologien, die das Spielfeld völlig verändern würden.
Tesla dürfte seine Absatzzahlen für das zweite Quartal vorlegen. Die Erwartungen des Marktes könnten übertroffen werden, zumindest wird ein solches Szenario zunehmend eingepreist.
Der Analyst Dan Ives teilte dazu mit, dass der wichtigste Kurstreiber für Tesla der chinesische Markt sei.
Tesla steigen vorbörslich um 9,1 Prozent auf 1.222,82 USD.
Update: 02.07.2020 14.17 Uhr:
Tesla hat soeben seine Lieferzahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Das Unternehmen konnte 90.650 Fahrzeuge ausliefern, davon waren 80.050 Model 3/Y. Weiterhin wuren 10.600 Model S/X ausgeliefert.
Die Produktion lag bei 82.272 Einheiten, 75.946 Einheiten davon Model 3/Y und 6.326 Model S/X.
Im Vorfeld erwartet wurden rund 72.000 Fahrzeuge insgesamt.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 24.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in Europa steigt weiter deutlich, Tesla schwächer als Ford
- 23.04.25 - Tech-Market Report: SAP nach Zahlen sehr fest; NASDAQ klettert
- 23.04.25 - Teslas Gewinn schrumpft - Billigmodell soll im Juni kommen
- 22.04.25 - New Mobility Report: Tesla (TL0) vor kritischen Quartalszahlen - Wedbush und Barclays äußern sich
- 17.04.25 - Tech-Market Report: Nordex (NDX1) fest, NASDAQ leichter - City View Green (CVY) zum frühen Einstieg nutzen
- 14.04.25 - New Mobility Report: E-Autoabsatz in den USA steigt, Tesla verkauft weniger; Chinas Nachfrage weitaus stärker
- 09.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX tiefrot, NASDAQ fest - AMD und Tesla sehr fest
- 07.04.25 - Tech-Market Report: Sell Off geht weiter - TecDAX tiefrot, NASDAQ über Tagestiefs
- 04.04.25 - New Mobility Report: Analysten bewerten Teslas Zahlen sehr unterschiedlich; Rivian verkauft weniger, Ford mehr E-Autos
- 02.04.25 - Tech-Market Report: TecDAX rutscht ab, NASDAQ im Plus - Tesla (TL0) wieder stärker