17.04.18 News Entertainment
Netflix überzeugt Zweifler
(shareribs.com) New York 17.04.18 - Der Streaminganbieter Netflix hat seine Zahlen für das erste Quartal bekanntgegeben. Das Unternehmen generierte mehr Neukunden als erwartet und dies trotz der Preiserhöhungen. Die Aktie zieht vorbörslich deutlich an.
Die Aktie von Netflix hat sich im bisherigen Jahresverlauf bereits um 60 Prozent verteuert. Die Vorschusslorbeeren dürfte sich das Unternehmen verdient haben, nachdem die Zahlen für das erste Quartal vorgelegt wurden. Vor allem die Preiserhöhungen hatten die Investoren verunsichert, dies aber offenbar zu Unrecht.
Netflix generierte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 3,7 Mrd. USD, ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn stieg von 257 Mio. USD auf 447 Mio. USD, die operative Marge lag bei 12,1 Prozent. Unter dem Strich stand ein Plus von 290 Mio. USD, nach 178 Mio. USD im ersten Quartal 2017. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,64 USD.
Im Streaminggeschäft allein generierte Netflix einen Umsatz von 3,6 Mrd. USD, 43,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die bezahlten Mitgliedschaften stiegen auf 118,9 Mio., ein Nettozuwachs von 7,4 Mio. Dabei wurden im US-Markt 1,96 Mio. Neukunden verzeichnet, die Zahl der Neukunden weltweit stieg um 5,46 Mio.
Mit dem Wachstum bei den Kundenzahlen übertraf Netflix die eigenen Erwartungen, was an der Wall Street positiv aufgenommen wurde.
Für das zweite Quartal rechnet Netflix mit einem Umsatz von 3,93 Mrd. USD, die operative Marge soll bei 11,9 Prozent liegen. Der Nettogewinn wird bei 358 Mio. USD erwartet. Weiterhin rechnet man mit insgesamt 6,2 Mio. Neukunden.
Im laufenden Jahr will das Unternehmen 7,5 bis 8,0 Mrd. USD für neue Inhalte ausgeben. Dazu in die Lage versetzt wird Netflix durch die höheren Einnahmen. Diese, so CEO Hastings, hätten Netflix in die Lage versetzt, die Inhalte zu produzieren, die die Kunden wünschten.
Netflix schlossen gestern mit einem Minus von 1,2 Prozent, legen vorbörslich aber um 5,9 Prozent auf 326,01 USD zu.
Die Aktie von Netflix hat sich im bisherigen Jahresverlauf bereits um 60 Prozent verteuert. Die Vorschusslorbeeren dürfte sich das Unternehmen verdient haben, nachdem die Zahlen für das erste Quartal vorgelegt wurden. Vor allem die Preiserhöhungen hatten die Investoren verunsichert, dies aber offenbar zu Unrecht.
Netflix generierte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 3,7 Mrd. USD, ein Plus von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der operative Gewinn stieg von 257 Mio. USD auf 447 Mio. USD, die operative Marge lag bei 12,1 Prozent. Unter dem Strich stand ein Plus von 290 Mio. USD, nach 178 Mio. USD im ersten Quartal 2017. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,64 USD.
Im Streaminggeschäft allein generierte Netflix einen Umsatz von 3,6 Mrd. USD, 43,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die bezahlten Mitgliedschaften stiegen auf 118,9 Mio., ein Nettozuwachs von 7,4 Mio. Dabei wurden im US-Markt 1,96 Mio. Neukunden verzeichnet, die Zahl der Neukunden weltweit stieg um 5,46 Mio.
Mit dem Wachstum bei den Kundenzahlen übertraf Netflix die eigenen Erwartungen, was an der Wall Street positiv aufgenommen wurde.
Für das zweite Quartal rechnet Netflix mit einem Umsatz von 3,93 Mrd. USD, die operative Marge soll bei 11,9 Prozent liegen. Der Nettogewinn wird bei 358 Mio. USD erwartet. Weiterhin rechnet man mit insgesamt 6,2 Mio. Neukunden.
Im laufenden Jahr will das Unternehmen 7,5 bis 8,0 Mrd. USD für neue Inhalte ausgeben. Dazu in die Lage versetzt wird Netflix durch die höheren Einnahmen. Diese, so CEO Hastings, hätten Netflix in die Lage versetzt, die Inhalte zu produzieren, die die Kunden wünschten.
Netflix schlossen gestern mit einem Minus von 1,2 Prozent, legen vorbörslich aber um 5,9 Prozent auf 326,01 USD zu.
Quelle: shareribs.com, Autor:
Verwandte Beiträge
- 28.01.19 - Tech-Market Report: 1&1 Drillisch und Xing gegen den Trend fester
- 18.01.19 - Tech-Markt Report: TecDAX sehr fest, Tesla sacken ab
- 18.01.19 - Netflix wächst stärker als erwartet, Aktie fällt
- 15.01.19 - Preissteigerung bei Netflix treibt Aktienkurs
- 14.01.19 - Tech-Market Report: Dialog Semi und Nordex widerstehen TecDAX-Korrektur
- 10.01.19 - Tech-Market Report: Telekomwerte ziehen TecDAX nach unten, NASDAQ flach
- 08.01.19 - Tech-Market Report: TecDAX leicht im Plus, Nordex und Software AG gesucht
- 04.01.19 - Tech-Market Report: TecDAX stark, Dialog Semi und Siltronic gesucht
- 20.12.18 - Tech-Market Report: TecDAX fällt, NASDAQ schwach
- 17.12.18 - Tech-Market Report: Freenet und Dialog Semi ziehen an, Apple behauptet